Archive plan search
MARCHIVUM
A - Amtsbücher (1600-2002)
B - Behördenbestände (1607-2018)
D - Dokumentationen (1381-2009)
M - Meldeunterlagen (1807-1900)
N - Nichtstädtische Bestände (1366-2014)
N-B - Nichtstädtische Behörden (1474-1988)
N-F - Firmen (1366-2012)
N-K - Kirchliche Einrichtungen (1607-1993)
Erzbischöfliches Ordinariat Freiburg i. Br.
Evangelische Kirchengemeinde Mannheim (1607-1993)
Noch_keine_Klassifikation
1. Französisch-Reformierte (Wallonische) Gemeinde Mannheim
2. Deutsch-Reformierte Gemeinde Mannheim
3. Evangelisch-Lutherische Gemeinde Mannheim
4. Evangelisch-Protestantische Kirchengemeinde Mannheim
4.01 Abenmahls-Sache
4.02 Archivsachen
4.03 Armensache
4.04 Begräbnisse
4.05 Kirchengeräte
4.06 Kollektensache
4.07 Kanzleisache
4.08 Heiratssachen
4.09 Kirchenbaulichkeiten
4.10 Kirchenbücher
4.11 Kirchenkonvente
4.12 Kirchendiener
4.13 Kirchendienste
4.14 Ehestand
4.15 Kirchengut
4.16 Kirchenordnung
4.17 Kirchenhoheit
4.17 Kirchspielsache
4.181 25½. Kirchenverfassung
4.19 Kirchenvermögensverwaltung
4.20 Kirchenvermögensverwaltung
4.21 Postwesen
4.22 Kirchenzucht
4.23 Die Landesherrlichkeit
4.24 Medizinalsachen
4.25 Polizeisachen
4.26 Religion
4.27 Schatzungsrecht
4.28 Schuldienste
4.29 Schulhausbaulichkeiten
4.30 Schullehrer
4.31 Stiftungen
50/1999_00670 Die Kusel'sche Stiftung (1753-1861)
50/1999_00671 Schenkung der Frau Generalin Luise Siebein geb. Mieg (1813)
50/1999_00672 Vermächtnissae des Pfarrers Hermann von Schatthausen zu verschiedenen milden Zwecken (1832-1861)
50/1999_00673 Stiftung des vormaligen kurfürstlichen Generalmajors von Jörg (1833-1852)
50/1999_00674 Stipendium Berhardinum in Utrecht und das Stipendium Ehmianum in Basel (1834)
50/1999_00675 Die von Sekretär Warnecks Witwe zugunsten eines armen Konfirmanden gemachten Stiftung (1832-1833)
50/1999_00676 Stiftung des Oberpostrats Schedel in München von 500 Gulden zur jährlichen Ausstattung eines Brautpaars (1834-1861)
50/1999_00677 Vermächtnisse für die evangelischen Schulen (1865)
50/1999_00678 Die Freiherrlich von Hövel'sche Stiftung (1843-1847)
50/1999_00679 Die Stiftung des Alt-Oberbürgermeister Möhl zum Vorteil evang. Armer (1844-1855)
50/1999_00680 Legat über 200 Gulden an das Evangelische Hospital von Frau Susanne Kley geb. Becker (1844)
50/1999_00681 Unterstützung des Studiosus Albert Lorenz aus Mannheim durch ein Stipendium aus der Friedrich-Christiana-Stiftung (1846-1847)
50/1999_00682 Das dem stud. jur. Karl Blind verliehene Hauber'sche Stipendium (1846)
50/1999_00683 Die Gregor Moehl'sche Stiftung (1847)
50/1999_00684 Unterstützung des stud. jur. u. theol. Ludwig Kurzenberger durch ein Stipendium (1850-1852)
50/1999_00685 Unterstützung des stud. jur. Karl Jörg aus Mannheim durch ein Stipendium (1849)
50/1999_00686 Legat der Fürstin von Ysenburg-Birstein an das Hospital (1859)
50/1999_00687 Stiftung des S. Steinhofer (1850)
50/1999_00688 Die Gustav-Adolf-Stiftung (1852-1857)
50/1999_00689 Die von Geh. Hofrat Nüßlein gespendete Ölgemäldesammlung (1853)
50/1999_00690 Stipendium für den Studiosus Karl Böckh aus Mannheim (1857)
50/1999_00691 Die Stiftungen des Generals von Jörg und des Oberbürgermeisters Möhl (1860-1869)
50/1999_00692 Das von Franz Martin Claus zugunsten des Armenfonds vermachte Legat (1838)
50/1999_00693 Das zugunsten der Armen von Elisabetha Behaghel vermachte Legat (1834)
50/1999_00694 Das von der Witwe Elisabetha Bertrand zugunsten der Konkordienkirche vermachte Legat (1832)
50/1999_00695 Das von Christine Bergmann zugunsten der Armen vermachte Legat (1839-1840)
50/1999_00696 Wunschgemäß des verstorbenen Oberhofsgerichtsexpeditors Adam Schüßler für die Konkordienkirche zur Anschaffung von Traue... (1861-1908)
50/1999_00697 Das den Stiftungen zustehende Abzugsrecht (1848)
4.32 Schulordnung
4.33 Stiftungsverwaltung
4.34 Verbrechen
4.35 Witwengesellschaft
4.36 Atteste
4.37 Büchersache
4.38 Eidessache
4.39 Gnadensachen
4.40 Kirchenherrlichkeit
4.41 Kirchenstuhlfragen
4.42 Landesverfassung
4.43 Militärsachen
4.44 Öffentliche Blätter
4.45 Studien
4.46 Vereine
4.47 Zentrecht
4.48 Statistik
4.49 Kirchen-Agenden
4.50 Kollektenbücher und ähnliches
4.51 Protokollbücher
4.52 Nachweis von Geldern und Besitz
4.53 Der Hospitalbau von 1842
4.54 Den Bau des R 2-Schulhauses im Jahre 1824/25
4.55 Die Kapitalienverwaltung
4.56 Das kirchliche Verfassungsleben
4.57 Die kirchlichen örtlichen Fonds
4.58 Rückgabe und Zustellung der Kirchenglocken
4.59 Kirchliches Bauwesen
4.60 Leben der Gemeinde
4.61 Die kirchlichen Fraktionen
4.62 Die Kirche von 1933-1945
4.63 Die Gemeinschaftsbewegung
4.64 christlicher Verein junger Männer
4.65 Die Zeit des Wiederaufbaus
4.66 Geschichtliches
4.67 Die kirchliche Standesbeamtung
4.68 Akten aus anderen Gemeinden der Umgebung
4.69 Kirchengeschichtliche Arbeiten
4.70 Verfassung und Organisation
4.71 Mitglieder der Kirchengemeinden
4.72 Diakonische Arbeit
4.73 Pfarrhaus
5. Separatfonds der Konkordienkirche
6. Evangelische Kirchengemeinde Mannheim
7. Zeitungen
8. Nachlass Ludwig Landes
Freireligiöse Gemeinde Heidelberg (1846-2012)
Freireligiöse Gemeinde MA
Freireligiöse Landesgemeinde Baden (1870 (ca.)-2018)
Katholisches Bürgerhospital
Pfarrei St. Peter und Paul Feudenheim
St. Nikolaus-Schifferverein e. V.
N-PO - Parteien und politische Organisationen (1869-2014)
N-VV - Verbände und Vereine (1726-2013)
NL - Nachlässe (1318-2021)
S - Sammlungen
BB - Bibliothek
Stadtarchiv Viernheim (0777-2019)
Home
|
de
en
Online queries with scopeQuery™
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Display as PDF
Place in workbook
Display selected units of description in the Detail View
Reduce view to selected unit of description
Cancel reduction
Help
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name: