|
Archive plan search
MARCHIVUM
A - Amtsbücher (1600-2002)
B - Behördenbestände (1607-2018)
D - Dokumentationen (1381-2009)
M - Meldeunterlagen (1807-1900)
N - Nichtstädtische Bestände (1366-2014)
NL - Nachlässe (1318-2021)
S - Sammlungen
S - AV - Audiovisuelle Sammlung (1901-2019)
S - BS - Bildsammlung
Bildnachlässe und Einzelbestände
Mischbestand
Alben (AB) (0400 (ca.)-2014)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 4150 entries)
AB03859 Fotos aus der NS-Zeit (Württemberg) (1933)
AB03860 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik 1918-1933 (einschließlich Fensterthemen), in: Nieß / Caroli... (1910 (ca.)-1954 (ca.))
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
AB03860-051 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Karte mit geplanten Siedlungen (1932)
AB03860-052 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Werbeplakat der Oberrheinischen Eisenbahn AG Mannheim (1929)
AB03860-053 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Werbeplakat der badisch-pfälzischen Lufthansa (1925)
AB03860-054 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Else Roos, geb. 1902, auf dem Mannheimer Flughafen (1929 (ca.))
AB03860-055 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Verkehrsunfall (1928)
AB03860-056 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Plakat "Mannheim im Licht" (1928)
AB03860-057 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Paradeplatz und Rathaus im vollen Lichterglanz (1928)
AB03860-058 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Blick auf Rathaus und Kunstgasse von C1/D1 aus (1928)
AB03860-059 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Plakat der DNVP (1930)
AB03860-060 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Plakat der NSDAP (1930)
AB03860-061 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Postkarte AOK und Friedrich-Ebert-Brücke (1932 (ca.))
AB03860-062 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Spielende Kinder auf einem neuerrichteten Spielplatz in de... (1925 (ca.))
AB03860-063 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Frau mit Kinderwagen (1925 (ca.))
AB03860-064 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Straßenszene (1928 (ca.))
AB03860-065 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Familienausflug mit dem Fahrrad zur Silberpappel (1925 (ca.))
AB03860-066 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Plakat "Helft" (1924 (ca.))
AB03860-067 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Arbeitsbuch (1923-1926)
AB03860-068 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Plakat "Wählt USPD" (1921)
AB03860-069 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Notstandsarbeiter (1929)
AB03860-070 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Dame am Strand, Zeichnung (1928)
AB03860-071 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Dame in Unterwäsche am Telefon, Zeichnung (1928)
AB03860-072 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Bügelzimmer der Hauswirtschaftlichen Berufsschule und Haus... (1930)
AB03860-073 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik:n Plakat "Bekämpfung Geschlechtskrankheiten" (1920)
AB03860-074 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Plakat der KPD (1928)
AB03860-075 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Plakat "Kaninchenfleisch" (1920 (ca.))
AB03860-076 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Bad im zugefrorenen Rhein (1929)
AB03860-077 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Plakat "Herschelbad" (1925 (ca.))
AB03860-078 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Plakat des Zentrums (1924)
AB03860-079 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: 1. Schulklasse in Neuostheim (1931)
AB03860-080 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Sprachlehrgang der Volkshochschule in der Bernhard-Kahn-Le... (1929)
AB03860-081 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Praktikum in Säuglingsheim (1928)
AB03860-082 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Modell der Handelshochschule am Neckarufer (1927)
AB03860-083 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Otto Selz (1930 (ca.))
AB03860-084 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Buben beim Ballspiel, Neckarstadt-West (1930 (ca.))
AB03860-085 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Mädchen beim Ringelreihen, Neckarstadt-West (1930 (ca.))
AB03860-086 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Zeltlager der „Sturmschar“ beim Dilsberger Hof (1931)
AB03860-087 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Junge Arbeitersportler der Jiu-Jitsu-Riege der Möve“ (1928 (ca.))
AB03860-088 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Eine Wanderung der „Tanz- und Vergnügungsgesellschaft Edel... (1920)
AB03860-089 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Radio-Apparat (1928)
AB03860-090 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Internationale Friedenskundgebung der Freimaurer (1929)
AB03860-091 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Zeppelin über dem Flugplatz Neuostheim (1928)
AB03860-092 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Plakat 75 Jahre TSV (1921)
AB03860-093 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Tennisanlage auf dem Goetheplatz (1930 (ca.))
AB03860-094 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Die Mannschaft des SV Waldhof (1920)
AB03860-095 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Plakat Länderspiel Schweiz - Deutschland (1929)
AB03860-096 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Paul Klein (1871-1957) (1930)
AB03860-097 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Plakat Stadtpfarrer Eckert (1932)
AB03860-098 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Joseph Bauer (1864-1951) (1930 (ca.))
AB03860-099 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Israelitisches Altenheim (1932 (ca.))
AB03860-100 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Plakat Centralverein (1924)
AB03860-101 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Lebensmittelkarten (1918-1919)
AB03860-102 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Mannheimer Notgeld in der Inflationszeit (1923)
AB03860-103 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Masskundgebung der Angestellten (1920)
AB03860-104 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Blick in eine der Werkstätten bei der BBC (1920 (ca.))
AB03860-105 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Arbeitsamt in M 3a (1932)
AB03860-106 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Silberne Gedenkmedaille zur Feier der Räumung des besetzte... (1930)
AB03860-107 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Schuhmacherei Hucht in der Schwetzinger Vorstadt (1928 (ca.))
AB03860-108 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Das neuerrichtete Großkraftwerk aus der Luft (1927)
AB03860-109 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Werbetafel Lanz Bulldog (1930 (ca.))
AB03860-110 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Modell 10 der Fulmina Wagen (1926)
AB03860-111 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Luftbild der Vögele-Werke am Neckarauer Übergang (1933)
AB03860-112 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Werbetafel Sunlight (1920 (ca.))
AB03860-113 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Hafenboot bei der Einfahrt in die Kammerschleuse (1920)
AB03860-114 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Sackträger im Hafen (1930)
AB03860-115 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Plakat Palmin - Palmona (1911)
AB03860-116 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Tresorvorraum der Bank für Handel und Industrie (1922 (ca.))
AB03860-117 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Werbeplakat (1919)
AB03860-118 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Plakat Erfindungsmesse (1925)
AB03860-119 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Zum Tod von Hans Glückstein (1888-1931) (1931)
AB03860-120 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Plakat (1927)
AB03860-121 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Schiller-Huldigung vom vor dem Nationaltheater (1929)
AB03860-122 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Plakat (1929)
AB03860-123 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Mannheimer Erstaufführung von Zuckmayers "Hauptmann von Kö... (1931)
AB03860-124 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Albert Bassermann (1867-1952) mit seiner Tochter Carmen (1913 (ca.))
AB03860-125 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Wilhelm Furtwängler (1886-1954) (1917 (ca.))
AB03860-126 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Yehudi Menuhin (1916-1999) (1930)
AB03860-127 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Lindenhof, Scala Lichtspieltheater, Meerfeldstr. 56-58 (1926)
AB03860-128 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Werbeplakat für das Planetarium (1927)
AB03860-129 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Das „Mannheimer Künstlertheater Apollo“ in G 6 (1930 (ca.))
AB03860-130 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Xaver Fuhr, Zollhafen. Öl auf Leinwand (1927)
AB03860-131 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Der Rittersaal des Mannheimer Schlosses (1933 (ca.))
AB03860-132 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Plakat "Kennen Sie Mannheim" (1929)
AB03860-133 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Herbert Stubenrauch (1896-1958) (1955 (ca.))
AB03860-134 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Radioempfänger (1939 (ca.))
AB03860-135 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Titelblatt der ersten Ausgabe des Hakenkreuzbanners (1931)
AB03860-136 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Goethe auf dem Deckengemälde im alten Nationaltheater (1939)
AB03860-137 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik: Felina Werbung (nicht im Buch verwendet) (1930)
AB03860-138 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik (Fenster): Oppau Explosionsstelle (1921)
AB03860-139 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik (Fenster): Zerstörtes Haus in Oppau (1921)
AB03860-140 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik (Fenster): Die Mannheimer Ortsgruppe des Schlageterbundes (1924)
AB03860-141 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik (Fenster): Die Mannheimer Börse in E 4 (1910 (ca.))
AB03860-142 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik (Fenster): Die Regierungsbildung 1928 aus Sicht des Karikat... (1928)
AB03860-143 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik (Fenster): Hermann Müller, vom Ehepaar Ebert flankiert (1919)
AB03860-144 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik (Fenster): Erster Kurs der vom Verein Frauenbildung-Frauens... (1918)
AB03860-145 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik (Fenster): Alice Bensheimer geb. Coblentz (1864–1935) (1920 (ca.))
AB03860-146 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik (Fenster): Mutter und Kind, Ausstellung des Vereins Mannhei... (1927)
AB03860-147 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik (Fenster): Ludwig Roebel (1878-1934) (1925 (ca.))
AB03860-148 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik (Fenster): Fritz Marguerre (1878-1964) (1954 (ca.))
AB03860-149 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik (Fenster): Friedrich Bergius (1884-1949) (1925 (ca.))
AB03860-150 Bildfolge zum Beitrag Popp, Christoph: Die Weimarer Republik (Fenster): Heinrich Schachtner (1890-1976) (1950 (ca.))
Open the next 100 entries ... (another 3 entries)
Go to the last entry ...
AB03865 Verleihung des Mannheimer Pfennigs (2017)
AB03866 STEG-Lager Mannheim-Sandhofen (1948)
AB03872 Einweihung Altigweg (2017)
AB03873 25 Jahre Bund Deutscher Detektive e. V.-Kongreß im Hotel Mannheimer Hof (1975)
AB03874 Städtebauförderung, Marchivum (2017)
AB03876 Bilderfolge Publikation "Jugendprotest und Jugendkultur". Über 100 Jahre bewegte Jugend in Mannheim (1910 (ca.)-2013)
AB03877 Lichtinstallation "Das ist meine Geschichte" von Sabine Kammerl, MARCHIVUM (temporäre Lichtinstallation am Baugerüst des... (2017)
AB03931 Einweihung der Stele mit STADTPUNKTEN in Feudenheim, Neckarstr. 10 (Stele) (2014)
AB03932 Einweihung der ersten Tafel des Fördervereins historisches Seckenheim e.V. an der Seckenheimschule (2015)
AB03933 Einweihung der STADTPUNKTE Stele vor der Christuskirche beim Stiftungsfest (2015)
AB03934-1 Stadtinformationstafeln, Stadtpunkte, Historisches Stadtinformationssystem, Fotos der Tafeln am Anbringungsort (Hängeort... (2016)
AB03934-2 Stadtinformationstafeln, Stadtpunkte, Historisches Stadtinformationssystem, Fotos der Tafeln am Anbringungsort (Hängeort... (2016)
AB03934-3 Stadtinformationstafeln, Stadtpunkte, Historisches Stadtinformationssystem, Fotos der Tafeln am Anbringungsort (Hängeort... (2016)
AB03935 Bilder aus der Nachkriegszeit (1947-1955)
AB03936-1 Bilder aus den späten 1960er und frühen 1970er Jahren: Kundgebungen und Demonstrationen (1968 (ca.)-1973 (ca.))
AB03936-2 Bilder aus den späten 1960er und frühen 1970er Jahren: Straßenszenen mit Personen (1968 (ca.)-1973 (ca.))
AB03936-3 Bilder aus den späten 1960er und frühen 1970er Jahren: Veranstaltungen, Architektur (1968 (ca.)-1973 (ca.))
AB03937 Ideenwettbewerb für Herzogenried-Bebauung, Fotos von Plänen (1970 (ca.))
AB03938 SPD-Kreisverband Mannheim (1950 (ca.)-1957)
AB03939 SPD-Kreisverband Mannheim (1960 (ca.)-1970 (ca.))
AB03940 Sport und Spiel am Wasserturm (2001)
AB03941 Einweihung des Fraunhofer-Instituts, von 1954-1962 in Mannheim, dann nach Karlsruhe (1954)
AB03942 Baumpflanzung am Friedrichsring (1975)
AB03943 Bauwettbewerb, Neubau der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek und des Völkerkundemuseums Mannheim in B 4 (nicht realisier... (1965)
AB03945 Einweihung "Garten der Geschichte" (2017)
AB03946 Ausstellungen im Pflanzenschauhaus (1978-1984)
AB03947 Kleintierzuchtvereine in Mannheim (-1970 (ca.))
AB03948 Kellerbrand in der Neckarvorlandstraße 11-13, Zentrallager der Stadtwerke Mannheim (1949)
AB03949 Geomat "Blick in die Stadt" am Hauptbahnhof (erstellt von der Firma M. Dietzel, Frankfurt/M.) (1961)
AB03950 Raddampfer "Willi Haber", der Firma Raab Karcher (1960-1968)
AB03951 Familie Carlos Berg (Mannheimer in Argentinien) (1937-1949)
AB03952 Wohnbaracken am Ulmenweg (1964)
AB03953 Generalbebauungsplan: Entwurfszeichnungen für die Straßenflucht der Breiten Straße (Wiederaufbau) (1943-1948)
AB03954 Bebauung der Weißbindergasse/Waldhof (1965-1966)
AB03955 Wiederaufbau des Gebäudes U 5, 7 (1959)
AB03956 Jüdische Friedhöfe (1952-1963)
AB03957 Pumpwerk Ochsenpferch - Rechenanlage (1950)
AB03958 Einsturzgefährdetes Gebäude Lameystraße 34 (1951)
AB03959 Verleihung des Konrad-Duden-Preises an Professor Dr. Hans Glinz im Rosengarten (1962)
AB03960 Errichtung von zwei Baracken auf dem Bunkergelände in Q 6 (finanziert von der Schweizer Hilfe) (1947)
AB03961 Parkplatzsituation in Mannheim (auf den Fotos markierte Autos sind Dauerparker) (1965)
AB03962 Neugestaltung des Paradeplatzes (1988-1989)
AB03963 Umbau von Triebwagen in Verwundetentransportwagen (1940 (ca.))
AB03964 Anschaffung von Anhängerwagen und Trolleybusse (1927-1938)
AB03965 OB-Wahlkampf von Hansjörg Probst (1991)
AB03966 Bombentreffer an Luftschutzbauten (1944)
AB03967 Bebauung Neuhermsheim-Ost und -Nord (1998-1999)
AB03968 Bebauung Seckenheim (2000)
AB03969 Wohngebietserweiterung Sandhofen, nördlich der Groß-Gerauer Straße (1993)
AB03970 Abriss der MWS-Halle (früher "Carl-Diem-Halle") im Herzogenried (2004)
AB03971 Besuch des Oberbürgermeisters Ludwig Ratzel und des Mannheimer Gemenderats in Karlsruhe (1974)
AB03972 Überreichung des Bundesverdienstkreuzes am Bande an Stadtrat Walter Pahl druch Oberbürgermeister Ludwig Ratzel (1978)
AB03973 Empfang im Rathaus anläßlich des 80. Geburtstags von Bürgermeister i. R. Jakob Trumpfheller (1967)
AB03974 Franziska Eilbrecht, erste Frau, die in Mannheim als "Kavalier der Straße" ausgezeichnet wurde (1969)
AB03975 Badeanstalt Karl Wissmann, Mannheim, Rheinstraße 1 (1968)
AB03976 Infostand des Mannheimer Architektur- und Bauarchivs (MAB) auf dem Maimarkt (1995)
AB03977 Verleihung des Mannheimer Steins an Hans-Peter Vieider (1937-2004), Geschäftsführer der GBG-Mannheimer Wohnungsbaugesell... (1998)
AB03978 Verleihung des Mannheimer Steins an Andreas Plattner und Niels Gormsen (2000)
AB03979 Verleihung des Mannheimer Steins an Rudolf Günther (2004)
AB03980 Stadtjugendamt - Ausstellung Spurensuche - Jüdische Spuren in Mannheim in N 1 (1991)
AB03981 Jungbusch, Hafenstraße (als möglicher Standort einer "Privatuniversität Mannheim") (1987)
AB03982 Jubiläum Freibad Sandhofen (2001)
AB03983 Neckarstadt, Neugestaltung Neumarkt (1985)
AB03984 Fotos aus dem Nachlass von Oberbürgermeister Dr. Ludwig Ratzel (1915-1996) (1900 (ca.)-1990 (ca.))
AB03985 Militärische Luftaufklärung im Ersten Weltkrieg, u.a. aus Schütte-Lanz-Luftschiffen (1914-1918)
AB04001 Bau der Stadtbahnlinie Lindenhof - Neckarau-West (B-Linie) (1994-1995)
AB04002 Frühe Fliegerschäden in Mannheim (1940)
AB04003 Familienalbum Klee (1925-1926)
AB04004 Familienalbum Klee (1914-1927)
AB04005 Familienalbum Klee (1919-1926)
AB04006 Familienalbum Klee (1902-1925)
AB04007 Familienalbum Klee (1929-1939)
AB04008 Familienalbum Klee (1921-1924)
AB04009 Familienalbum Klee (1928-2016)
AB04010 Familienalbum Klee (1926)
AB04011 Familienalbum Burger (1902-1904)
AB04012 Familienalbum Burger (1925-1928)
AB04013 Familienalbum Burger und Klee (1924-1926)
AB04014 Familienalbum Burger und Klee (1924-1927)
AB04015 Familienalbum Burger und Klee (1840 (ca.)-1938)
AB04016 Familie Burger und Aigeltinger vor 1920 (1891 (ca.)-1917)
AB04017 Tilly Klee, Karl Burger u. Familien/Freunde, 1920er (1921-1929)
AB04018 Tilly Klee vor 1929 (1920-1929)
AB04019 Familie Klee teils 1920er bis 1940er, Wohnanschrift in Viernheim, Ringstraße 38 (1929-1948)
AB04020 Karl Burger und Tilly Klee, mit Hochzeitsreise u.a. Venedig (1920-1935)
AB04021 Berge und Fotos mit schneebedeckter Landschaft, 1920er Jahre (1920-1929)
AB04022 Glaisdale in England 1920er – 1940er Jahre, (Glaisdale liegt in North York, ca. 10 Meilen von Whitby Beach, Westküste En... (1929-1948)
AB04023 Familie Karl Burger 1931-1932 (1931-1932)
AB04024 Familie Karl Burger 1933 – 1934 (1933-1934)
AB04025 Familie Karl Burger, 1935-1936 /1938 (1935-1936)
AB04026 Familie Burger ca. 1937-1938 (1937-1938)
AB04027 Soldatenbilder von Dr. Karl Burger 1936-1940 (1936-1940)
AB04028 Familie Burger 1936-1940 (1936-1940)
AB04029 Familie Karl Burger 1941-1945 (1941-1945)
AB04030 Familie Karl Burger 1947- September 1948 (1947-1948)
AB04031 Familie Burger im Frühjahr /Sommer 1949 (1949)
AB04032 Familie Burger 1949 /1950er Jahre mit schwarzem Pudel (1949-1955 (ca.))
AB04033 Familie Dr. Karl Burger im Januar 1950 (1950)
Open the next 100 entries ... (another 1641 entries)
Go to the last entry ...
Glasplatten (GP) (1607-1960)
Großformate, Einzelbilder (GF) (1387-2019)
Kleinformate, Einzelbilder (KF) (1387-2019)
S - KE - Kleine Erwerbungen (0765-2013)
S - KS - Kartensammlung (1156-2013)
S - MS - Memelsammlung (1541-1991)
S - MMOS - Münzen, Medaillen, Orden und Siegel (1613-2012)
S - PK - Plakatsammlung (1743-2015)
S - PL - Plansammlung (1756-2011)
S - UV - Urkunden und Verträge (1527-2019)
S - WA - Webarchivierung (2009-2018)
S - ZGS - Zeitgeschichtliche Sammlung
BB - Bibliothek
Stadtarchiv Viernheim (0777-2019)
|