Archive plan search

  • MARCHIVUM
    • A - Amtsbücher (1600-2002)
    • B - Behördenbestände (1607-2018)
    • D - Dokumentationen (1381-2009)
    • M - Meldeunterlagen (1807-1900)
    • N - Nichtstädtische Bestände (1366-2014)
      • N-B - Nichtstädtische Behörden (1474-1988)
      • N-F - Firmen (1366-2012)
      • N-K - Kirchliche Einrichtungen (1607-1993)
      • N-PO - Parteien und politische Organisationen (1869-2014)
      • N-VV - Verbände und Vereine (1726-2013)
        • Arbeitskreis "Solidarität mit brasilianischen Gewerkschaften" im DGB Region Nordbaden, Mannheim (1980 (ca.)-2022)
        • Bäckerinnung Mannheim
        • Badische Heimat e.V., Regionalgruppe Mannheim
        • Betroffenenbeirat westliche Unterstadt
        • Boxring Mannheim
        • Bürgerinitiative gegen den Spurbus
        • Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. (BDB)
        • Bund für freie Lebensgestaltung (BffL) (1968-2020)
        • Casino-Gesellschaft
        • Columbus-Verein für kath. Kaufleute
        • Deutscher Alpenverein, Sektion Mannheim e.V.
        • Feudenheimer Flüchtlingsforum
        • Förderkreis Stadt- und Musikbücherei e.V.
        • Friedrich-Fröbel-Verein
        • GEDOK
        • GEW - Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (vormals Verein badischer Lehrer und Lehrerinen, VbLL) (1947-1983)
        • Gesangsverein Frohsinn Käfertal
        • Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Rhein-Neckar e.V.
        • Harmonie-Gesellschaft von 1803 e.V.
        • Hausaufgabenhilfe international
        • Heimatmuseum Seckenheim
        • Humboldt-Gesellschaft
        • IG Metall Mannheim
        • Industrie- u. Handelskammer (IHK)
        • ISG-Freunde
        • Kammermusik Mannheim e. V. (2001-2022)
        • Kaufmännischer Verein Mannheim
        • Kunstverein
        • Literarische Gruppe 2000
        • Männergesangverein (MGV) 1896 Rheinau e. V. (1899-2017)
        • Mannheimer Altertumsverein
          • Urkundensammlung
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
            • 2/2022_00101 Mandat betreffend die Büttnerzunft: Anweisung des Verwalters J.A. Erhardt in Eschenau; Lacksiegel. Eschenau, Schnaittach... (1717)
            • 2/2022_00102 Geburtsbrief des Gutsverwalter: Freie Geburt und Leumund des Büttnergesellen Barth; Lacksiegel. Eschenau, Schnaittach. (1741)
            • 2/2022_00103 Zeugnis der B. S. Stoler von Neunhof: Leumundszeugnis für Büttner H. u. A. Eißenhut; Lacksiegel. Nürnberg. (1733)
            • 2/2022_00104 Handwerkskundschaft der Büttnerzunft: H.G. Weber von Simmelsdorf; Lacksiegel. Neuhaus (Oberpfalz). (1745)
            • 2/2022_00105 Handwerkskundschaft der Büttnerzunft: L. Seidenfaden von Ottensoos; Lacksiegel. Nürnberg, Hersbruck. (1783)
            • 2/2022_00106 Handwerkskundschaft der Hofgärtner: Hofgärtner J.G. Blauhuth für J. Niclaus von Hechingen. Berg am Würmsee. (1781)
            • 2/2022_00107 Handwerkskundschaft der Hofgärtner: Hofgärtner J.W. Sckell für G. Grabmayr von Pfaffenhofen. Schwetzingen. (1787)
            • 2/2022_00108 Lehrbrief der Handelsleute und Krämer: A.I. Wacker für F.L. Hornig aus Sulzfeld a.M.: Lacksiegel. Waibstadt. (1798)
            • 2/2022_00109 Geburtsbrief des Gemeinde: Freie Geburt und Leumund des Schneidergesellen J. Franck; Lacksiegel. Schweigern. (1769)
            • 2/2022_00110 Lehrbrief der Leinenweberzunft: J.J. Petri aus Diez an der Lahn; Lacksiegel. Diez a.d. Lahn. (1760)
            • 2/2022_00111 Lehrbrief der Schuhmacherzunft: A. Schneider von Sprendlingen. Offenbach. (1800)
            • 2/2022_00112 Handwerkskundschaft der Strumpfstrickerzunft: W. Limberger aus Emmendingen; Lacksiegel. Liestal. (1796)
            • 2/2022_00113 Geburtsbrief der Kürschner: Für den Kürschnergesellen F. Erhard; Ansiedlung in Mannheim. Ellwangen. (1780)
            • 2/2022_00114 Lehrbrief der Kürschnerzunft: Meister der Markgrafschaft für J.G. Gillerdon, Bretten; Siegel in Holzk.. Karlsruhe. (1783)
            • 2/2022_00115 Lehrbrief der Kürschnerzunft: J.G. Kuhn von Königsee; Siegel in Holzk.. Rudolstadt. (1784)
            • 2/2022_00116 Lehrbrief der Wagner- und Hufschmiedezunft: M. Parchet von Truppach; Lacksiegel. Hollfeld. (1748)
            • 2/2022_00117 Lehrbrief der Wagner- und Hufschmiedezunft: J. Löhr von Hollfeld; Lacksiegel. Hollfeld. (1749)
            • 2/2022_00118 Lehrbrief der Wagnerzunft: M. Bäzner von Wülflingen (Hochstift Würzburg). Haßfurt. (1789)
            • 2/2022_00119 Handwerkskundschaft der Wagner- und Schmiedezunft: J.W. Hauer von Niederorschel; Lacksiegel. Neunkirchen am Brand. (1759)
            • 2/2022_00120 Lehrbrief der Hufschmiede- und Wagnerzunft: W. Clostermeyer aus Sendelbach; 3 Lacksiegel. Egloffstein. (1739)
            • 2/2022_00121 Lehrbrief der Hufschmiede- und Wagnerzunft: Sohn des Meisters L. Himler von Stäckelsburg. Kastl (Oberpfalz). (1704)
            • 2/2022_00122 Lehrbrief der Schmiedezunft: H.G. Fischer; Ansiedlung in Diepersdorf/Schnaittach. Auerbach (Oberpfalz). (1732)
            • 2/2022_00123 Lehrbrief der Hufschmiedezunft: M. Müller von Kleingesee; Ansiedlung bei Schnaittach. Pottenstein. (1737)
            • 2/2022_00124 Lehrbrief der Hufschmiedezunft: J. Ott aus Schmidmühlen; Ansiedlung in Schnaittach. Hohenfels. (1747)
            • 2/2022_00125 Lehrbrief der Schmiedezunft: J. Trettenbach für Georg Erns; Lacksiegel. Rosenberg. (1785)
            • 2/2022_00126 Handwerkskundschaft der Metzgerzunft: Haushofmeister F. d'Origny für J.M. Reinhardt, Esslingen. Heidelberg. (1689)
            • 2/2022_00127 Handwerkskundschaft der Handelsleute und Krämer: J. Wilckhausen für P. Rankamp von Elberfeld; Siegel in Holzk.. Heidelbe... (1726)
            • 2/2022_00128 Handwerkskundschaft der Schreinerzunft: Ph.G. Gondlach von Mosbach. Sinsheim. (1769)
            • 2/2022_00129 Geburtsbrief der Gemeindeverwaltung: Eheliche Geburt des G.L. Weigelen; Lacksiegel. Gochsheim. (1753)
            • 2/2022_00130 Lehrbrief der Bäckerzunft: G. Lehr aus Neuenstadt; Lacksiegel. Neckarsulm. (1817)
            • 2/2022_00131 Lehrbrief der Maurerzunft: Chr. Hoff vom Lechtal, wohnhaft in Waibstadt; Siegel in Holzk.. Bichlbach/Tirol. (1718)
            • 2/2022_00132 Handwerkskundschaft der Maurerzunft: W. Hauer von Mannheim. Baden-Baden. (1782)
            • 2/2022_00133 Lehrbrief der Maurerzunft: J.H. Rackelmann von Weidenberg. Bayreuth. (1798)
            • 2/2022_00134 Lehrbrief der Maurerzunft: J. Ripffel von Rudertshofen. Bacharach. (1687)
            • 2/2022_00135 Lehrbrief der Schmiedezunft: Chr. Loser von Mainz, Nagelschmied; Siegel in Holzk.. Mainz. (1715)
            • 2/2022_00136 Ernennungsurkunde der Akademie der Wissenschaften: Botaniker N.J. von Necker, auf Wunsch Kurfürst Carl Theodors. Mannhei... (1768)
            • 2/2022_00137 Mandat Akademie der Wissenschaften: Unterstützung der Ämter für Botaniker N.J. von Necker. Mannheim. (1768)
            • 2/2022_00138 Ernennungsurkunde der Akademie der Wissenschaften: Eingeburtsrecht Jülich-Berg 1769 für N.J. von Necker. Mannheim. (1770)
            • 2/2022_00139 Ernennungsurkunde der Akademie der Wissenschaften: Botaniker N.J. von Necker, außerordentliches Mitglied; Papiersiegel. ... (1773)
            • 2/2022_00140 Zeugnis der Gemeindeverwaltung: Leumund für J.J. Staudt von Dürkheim. Dürkheim. (1813)
            • 2/2022_00141 Handwerksordnung der Weberzunft: Bewilligung der Vögte von Tübingen und Bebenhausen. Tübingen/Bebenhausen. (1609)
            • 2/2022_00142 Handwerksordnung der Bauernzunft: Stadtregiment: Erneuerung der Zunftordnung von 1600. Heidelberg. (1624)
            • 2/2022_00143 Quittung der Innung der Handelsleute und Krämer: Einschreibgebühr für J.W. Reinhard von Neuwied. Mannheim. (1795)
            • 2/2022_00144 Lehrlingszeugnis der Gold- und Silberarbeiter: Gewerbeschule für P. Mohr von Mannheim. Mannheim. (1845)
            • 2/2022_00145 Lehrlingszeugnis der Gold- und Silberarbeiter: Gewerbeschule für F. Scheurer von Mannheim. Mannheim. (1846)
            • 2/2022_00146 Lehrlingszeugnis der Gold- und Silberarbeiter: Gewerbeschule für H. Linkenheld von Mannheim. Mannheim. (1851)
            • 2/2022_00147 Lehrlingszeugnis der Gold- und Silberarbeiter: Gewerbeschule für F. Überle von Heidelberg. Mannheim. (1853)
            • 2/2022_00148 Gedicht eines Anonymus: Gedicht "Loblied auf die Franzosen". Unbekannt. (1800 (ca.))
            • 2/2022_00149 Notariatsurkunde des Notar Konrad Knecht: Grenzsteinsetzung im Harthäuser Wald (Fragment). Möckmühl. (1500)
            • 2/2022_00150 Quittung für Taglöhner: Taglöhner C. Weber für J. Koch, Küchenschreiber. Stift Neuburg. (1600)
            • 2/2022_00151 Quittung für Sattlerarbeiter: Sattler Chr. Diettmar von Heidelberg für Küchenschreiber. Stift Neuburg. (1601)
            • 2/2022_00152 Ernennungsurkunde des Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz: Advokat Wächter zum Lutherischen Consistorialrat. Schwetzinge... (1773)
            • 2/2022_00153 Ernennungsurkunde des Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz: Advokat Wächter zum Ehegerichtsrat. Schwetzingen. (1773)
            • 2/2022_00154 Ernennungsurkunde des Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz: Auditor M.A. Schaette zum Gerichtsschreiber in Porz. Schwetzi... (1746)
            • 2/2022_00155 Geburtsbrief der Gemeindeverwaltung: Barbara Hartmann; Heirat und Ansiedlung in Waibstadt. Elsenz bei Mosbach. (1597)
            • 2/2022_00156 Geburtsbrief der Herrschaftsverwaltung: Vogt Kranch für M. Koboldt von Elbersroth (bei "Großen-Aurach"). Herzogenaurach. (1605)
            • 2/2022_00157 Geburtsbrief der Gemeindeverwaltung: Schneider H.Chr. Heydt; Ansiedlung in Kranzberg/Bayern. Waibstadt. (1644)
            • 2/2022_00158 Geburtsbrief der Gemeindeverwaltung: Regina Schüßler, 2. Ehe mit Schiffer H. Bob. Hirschhorn. (1655)
            • 2/2022_00159 Geburtsbrief der Gemeindeverwaltung: Appolonia Reutter von Neuhofen; Wegzug. Hirschhorn i.d. Pfalz. (1610)
            • 2/2022_00160 Geburtsbrief der Gemeindeverwaltung: Anna B. Breidenstein; Ansiedlung in Waibstadt; Lacksiegel. Niederklein/Amöneburg. (1756)
            • 2/2022_00161 Geburtsbrief der Gemeindeverwaltung: M. Beha von Steinsfurt; Ansiedlung in Waibstadt. Sinsheim. (1575)
            • 2/2022_00162 Geburtsbrief der Gemeindeverwaltung: A. Cunzler von Katzenbach; Wegzug. Guttenbach/Heidelberg. (1576)
            • 2/2022_00163 Geburtsbrief der Gemeindeverwaltung: Margretha Back; Heirat mit N. Körber von Waibstadt. Bischofsheim. (1608)
            • 2/2022_00164 Geburtsbrief der Gemeindeverwaltung: Ehefrau Barbara des B. Rüeschlin von Waibstadt. Neidenstein. (1626)
            • 2/2022_00165 Geburtsbrief der Gemeindeverwaltung: Ehefrau Marie des H. Ritschle von Waibstadt. Rappenau. (1614)
            • 2/2022_00166 Geburtsbrief der Gemeindeverwaltung: Margreta Pfau, Ehefrau des U. Ernfelder von Waibstadt. Düren bei Sinsheim. (1591)
            • 2/2022_00167 Geburtsbrief der Gemeindeverwaltung: Otilia Debold, Ehefrau des J. Krauß von Waibstadt. Kälbertshausen. (1601)
            • 2/2022_00168 Geburtsbrief der Gemeindeverwaltung: Valentin Raunglas; Wegzug. Neidenstein. (1580)
            • 2/2022_00169 Geburtsbrief der Oberamtsverwaltung: Zimmermann H. Mayerson; Herrschaft Weiler/Bodensee. Kluftern/Friedrichshafen. (1575)
            • 2/2022_00170 Manumission von Herrschaftsverwalter: Manumission und Leumund für B. Wilhalm. Weingarten. (1631)
            • 2/2022_00171 Ernennungsurkunde des Pfalzgraf Wilhelm von Bayern: Frhr. Walß von Syrenburg zum Chevalier d'honneur. Schwetzingen. (1772)
            • 2/2022_00172 Handwerkskundschaft der Bäckerzunft: Ph. Ernst von Münzesheim. Heidelberg. (1798)
            • 2/2022_00173 Brief der Schmiedezunft: An Schmiede in Auerbach wegen Gesellen-Beleidigung. Schnaittach. (1735)
            • 2/2022_00174 Mandat an die Binderzunft: Regierungserlaß zur Gesellen-Wanderschaft. Schnaittach. (1791)
            • 2/2022_00175 Mandat an die Binderzunft: Regierungserlaß zur Gesellen-Wanderschaft. Amberg. (1791)
            • 2/2022_00176 Mandat an die Schmiedezunft: Regierungserlaß zur Gesellen-Wanderschaft. Amberg. (1791)
            • 2/2022_00177 Brief der Büttnerzunft: An die Büttner in Schnaittach; Lacksiegel. Altdorf bei Nürnberg. (1781)
            • 2/2022_00178 Mandat an die Schneiderzunft: Befreiung des Gesellen K. Schmid von der Wanderschaft . Schnaittach. (1798)
            • 2/2022_00179 Protokollbuch-Auszug der Schmiedezunft: Feuerstatt-Beschluß gegen G. Erras von Kirchröttenbach. Schnaittach. (1798)
            • 2/2022_00180 Protokollbuch-Auszug der Schneiderzunft: Klagsache der Zunft gegen G. u. N. Leykam. Schnaittach. (1742)
            • 2/2022_00181 Mandat an die Schmiedezunft: Landgericht Lauf wegen Meisterrecht des H. Fischer. Schnaittach. (1810)
            • 2/2022_00182 Geburtsbrief der Gemeindeverwaltung: Küfer C. Prummer; Wegzug. Wachbach. (1640)
            • 2/2022_00183 Geburtsbrief der Herrschaftsverwaltung: Schmied C. Seiz von Herbazhofen; Wegzug. Tiengen. (1629)
            • 2/2022_00184 Handwerkskundschaft der Hufschmiedezunft: J. Heroldt von Offenau, Hufschmied in Waibstadt; Siegel in Holzk.. Gundelsheim... (1721)
            • 2/2022_00185 Legitimation durch Hofpfalzgraf: Hofpfalzgraf u. Notar J.J. Foregger: den Unehelichen M. Schämp. Feldkirchen (Kärnten). (1739)
            • 2/2022_00186 Legitimation durch Hofpfalzgraf: Hofpfalzgraf u. Notar J.J. Foregger: den Unehelichen M. Dällnig. Feldkirchen (Kärnten). (1753)
            • 2/2022_00187 Geburtsbrief der Gerichtsverwaltung: Eva Gillis, Heirat und Ansiedlung in Waibstadt. Vianden. (1604)
            • 2/2022_00188 Geburtsbrief der Oberamtsverwaltung: Schneider V. Funck aus Maßbach. Neustadt an der Heyde. (1705)
            • 2/2022_00189 Geburtsbrief der Gemeindeverwaltung: zugleich Kürschner-Lehrbrief für J.M. Hübner; Wegzug. Weißenburg. (1685)
            • 2/2022_00190 Quittung der Büttnerzunft: Diäten, erhalten vom Vereinsvorsteher P. Siebenkaes. Schnaittach. (1837)
            • 2/2022_00191 Handwerkskundschaft der Wagnerzunft: Wagner J. Grüder. Hüttenbach a.d. Pegnitz. (1811)
            • 2/2022_00192 Zeugnis des Pfarramts: J. Gruber in Hüttenbach; Besuch der Volksschule in Bühl. Bühl (Mittelfranken). (1811)
            • 2/2022_00193 Mandat an alle Zünfte: Regierungserlaß zur Gesellen-Wanderschaft. Amberg/Schnaittach. (1774)
            • 2/2022_00194 Mandat an alle Zünfte: Regierungserlaß zur Gesellen-Wanderschaft. Amberg/Schnaittach. (1774)
            • 2/2022_00195 Mandat an alle Zünfte: Regierungserlaß: Arbeit für Stadtkunden. München/Amberg. (1798)
            • 2/2022_00196 Aufstellung der Büttnerzunft: Unkosten der Meister 1732; ohne Ort und Datum. Schnaittach. (1733)
            • 2/2022_00197 Aufstellung der Zunft: Unkosten bei der Regierung; ohne Ort und Datum. Schnaittach. (1790 (ca.))
            • 2/2022_00198 Aufstellung einer Zunft: Namensliste betr. Zahlungen; ohne Ort und Datum. Schnaittach. (1766-1768)
            • 2/2022_00199 Aufstellung der Schneiderzunft: Meisterstücke des J.G. Greisl von Witteldorf . Schnaittach. (1775)
            • 2/2022_00200 Mandat an alle Zünfte (Exemplar für Schmiede, Wagner): Regierungserlaß: Ausstellung von Gesellenkundschaften. Schnaittac... (1801)
            • Open the next 100 entries ... (another 1595 entries)
            • Go to the last entry ...
        • Mannheimer Architektur- und Bauarchiv (MAB)
        • Mannheimer Gesprächskreis
        • Mannheimer Hockey-Club (MHC)
        • Mannheimer Konsumverein
        • Mannheimer Liedertafel
        • Mannheimer Turn- und Sportgesellschaft (MTG)
        • Der Paritätische - Kreisverband Mannheim (1983-2017)
        • Räuber ´77 (Die) - Literarisches Zentrum Rhein-Neckar e.V. (1977 (ca.)-2020 (ca.))
        • Reichsmusikkammer
        • Rotary - Club Mannheim
        • Rotary - Club Mannheim - Brücke
        • Sängerbund Mannheim 1849
        • Schoeps-Stiftung
        • Schwarzwaldverein MA/LU (1897-2012)
        • Sinfonisches Jugendblasorchester. Mannheim
        • Sokratische Gesellschaft
        • TSV 1846
        • Verein für Naturkunde
        • Verein Kurpfalz
        • Verein zeitgenössisch. Geistesleben
        • Verein zur Förderung einer Sport- und Stadtentwicklung Mannheim (VFS) / Interessengemeinschaft gegen den Ausbau des Rhei...
        • Vereinigung der Hanseaten E.C.
        • Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes VVN
        • Wespin-Stift
    • NL - Nachlässe (1318-2021)
    • S - Sammlungen
    • BB - Bibliothek
    • Stadtarchiv Viernheim (0777-2019)


Home|de en
Online queries with scopeQuery™