Archive plan search

  • MARCHIVUM
    • A - Amtsbücher (1600-2002)
    • B - Behördenbestände (1607-2018)
      • B-HR - Haupt- und Dezernatsregistratur (1846-2011)
      • B-OB - Oberbürgermeister und Bürgermeister (1927-2015)
      • B-I - Allgemeine Verwaltung (1901-2011)
      • B-II - Finanzwesen (1913-2007)
      • B-III - Recht, Sicherheit und Ordnung (1674-2023)
        • Bürgerdienste (früher Ordnungsamt) (1993-1999)
        • Ernährungs- und Wirtschaftsamt (1938-1955)
        • Feuerwehr u. Katastrophenschutz (1945-2011)
        • Friedhofsamt (1842-2019)
        • Gemeindesekretariat Feudenheim (1814-1969)
        • Gemeindesekretariat Friedrichsfeld (1747-2002)
        • Gemeindesekretariat Käfertal (1927-2010)
        • Gemeindesekretariat Neckarau (1885-1979)
        • Gemeindesekretariat Rheinau (1892-2000)
        • Gemeindesekretariat Sandhofen (1738-1972)
        • Gemeindesekretariat Schönau (1945-1997)
        • Gemeindesekretariat Seckenheim (1675-1994)
        • Gemeindesekretariat Vogelstang (1970-1993)
        • Gemeindesekretariat Waldhof (1945-1953)
        • Gemeindesekretariat Wallstadt (1747-1990)
        • Ordnungsamt (1820-2014)
        • Polizeipräsidium (1674-2010)
          • 01. Gaststättengenehmigungen
            • 01.01 Quadrate der Innenstadt A-U
            • 01.02 Schloßbereich
            • 01.03 Almenhof
            • 01.04 Fabrikstation
            • 01.05 Industriehafengebiet
            • 01.06 Industriehafengebiet
            • 01.06 Jungbusch
            • 01.07 Lindenhof
            • 01.08 Mühlauhafen
            • 01.09 Neckarstadt
            • 01.10 Neuhermsheim
            • 01.11 Neuostheim
            • 01.12 Oststadt
            • 01.13 Schwetzingerstadt
            • 01.14 Feudenheim
            • 01.15 Friedrichsfeld
            • 01.16 Käfertal und Vogelstang
            • 01.17 Neckarau
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
              • 20/1971_01314 Germaniastr. 20 (1916)
              • 20/1971_01312 Germaniastr. 6 (1926)
              • 20/1971_01383 Gewann Stollenwörth, Clubhaus Schützenverein (1937)
              • 20/1971_01315 Gummistr. 6, Kantine Rhein.Gummi (1927)
              • 20/1971_01316 Katharinenstr. 70 (1925)
              • 20/1971_01318 Kiesteichweg (1963-1964)
              • 20/1971_01317 Kiesteichweg, Bootshaus Kanu-Sportclub e.V. (1929-1951)
              • 20/1971_01319 Kiesteichweg, Turn- u.Sportverein (1962)
              • 20/1971_01320 Luisenstr. 20 (1926-1929)
              • 20/1971_01321 Luisenstr. 46 (1912)
              • 20/1971_01322 Luisenstr. 64 (1898-1936)
              • 20/1971_01323 Luisenstr. 70, „Feldschlößchen" (1932-1948)
              • 20/1971_01342 Mannheimer Weg (1925-1926)
              • 20/1971_01324 Maxstr. 1, Gasthaus „Zum Prinz Max" (1914-1935)
              • 20/1971_01325 Maxstr. 22/ Ecke Waldhornstr. 8 (1928)
              • 20/1971_01327 Mönchwörthstr. 116 (1948)
              • 20/1971_01326 Mönchwörthstr. 63, „Zum Almenhof" (1950-1964)
              • 20/1971_01328 Morchfeldstr. 1 (1912-1932)
              • 20/1971_01329 Morchfeldstr. 11 (1926)
              • 20/1971_01330 Morchfeldstr. 25 (1927)
              • 20/1971_01331 Morchfeldstr., Vereinsheim der „Bergler Burschen" (1929)
              • 20/1971_01273 Mühlweg, Bootshaus Kanu-Gesellschaft (1947-1952)
              • 20/1971_01386 Neckarau beim Freibad, jetzt: Strandbad (1913)
              • 20/1971_01341 Neckarauer Waldweg, Waldparkrestaurant am Stern (1911)
              • 20/1971_01332 Neckarauer Str. 13 (1909-1919)
              • 20/1971_01333 Neckarauer Str. 21 (1919-1929)
              • 20/1971_01334 Neckarauer Str. 27, „Zum grünen Laub" (1927)
              • 20/1971_01335 Neckarauer Str. 32 (1927)
              • 20/1971_01336 Neckarauer Str. 39 (1927)
              • 20/1971_01337 Neckarauer Str. 42 (1899-1916)
              • 20/1971_01338 Neckarauer Str. 57, „Zur Neuen Zeit", „Zur Traube" (1899-1961)
              • 20/1971_01339 Neckarauer Str. 79, „Zum goldenen Becher" (1924-1938)
              • 20/1971_01340 Neckarauer Str. 81, „Zum alten Fritz" (1924)
              • 20/1971_01343 Neugasse 7 (1900-1920)
              • 20/1971_01344 Pfarrgasse 2-4 (1963-1965)
              • 20/1971_01345 Rathausstr. 8 (1912-1925)
              • 20/1971_01348 Rheingoldstr. 18, „Badischer Hof" (1858-1921)
              • 20/1971_01349 Rheingoldstr. 19 (1926)
              • 20/1971_01350 Rheingoldstr. 28, Evang. Gemeindehaus (1930)
              • 20/1971_01351 Rheingoldstr. 31, „Zum goldenen Löwen" (1856-1963)
              • 20/1971_01352 Rheingoldstr. 31, „Zum goldenen Löwen" (1928)
              • 20/1971_01364 Rheingoldstr. 33 (1924)
              • 20/1971_01363 Rheingoldstr. 33, „Altdeutsche Weinstube" (1924-1961)
              • 20/1971_01362 Rheingoldstr. 38 (1927)
              • 20/1971_01361 Rheingoldstr. 47-49 (1922-1937)
              • 20/1971_01346 Rheingoldstr. 5 (1926)
              • 20/1971_01360 Rheingoldstr. 69 (1930)
              • 20/1971_01347 Rheingoldstr. 7 (1949)
              • 20/1971_01359 Rheingoldstr., „Rheingold-Halle" (1963-1965)
              • 20/1971_01358-RDD2 Rhenaniastr. 36/40 (1937)
              • 20/1971_01358-RDD1 Rhenaniastr., Süddeutsche Kabelwerke (1938)
              • 20/1971_01355 Rosenstr. 23, „Zum Augarten" (1957-1958)
              • 20/1971_01356 Rosenstr. 23, „Zum Augarten" (1920-1924)
              • 20/1971_01357 Rosenstr. 4, „Zum Spinnrädel" (1911-1937)
              • 20/1971_01353 Rottfeldstr. 23 (1957-1959)
              • 20/1971_01365 Rottfeldstr. 55 (1959-1960)
              • 20/1971_01366 Schäferwiese, Clubhaus 08-Platz (1958)
              • 20/1971_01367 Schindkautweg, Sportvereinigung Viktoria (1908-1922)
              • 20/1971_01382 Schulstr. 105, „Treffinger" (1927-1929)
              • 20/1971_01368 Schulstr. 11 (1898)
              • 20/1971_01369 Schulstr. 15 (1905-1940)
              • 20/1971_01370 Schulstr. 20 (1961)
              • 20/1971_01371 Schulstr. 22 (1928)
              • 20/1971_01372 Schulstr. 38 (1959)
              • 20/1971_01373 Schulstr. 38, Eiscafe „Tivoli" (1956-1961)
              • 20/1971_01374 Schulstr. 40, „Stadt Mannheim" (1895-1937)
              • 20/1971_01375 Schulstr. 64 (1919)
              • 20/1971_01376 Schulstr. 68, „Zum Reichsadler" (1910-1913)
              • 20/1971_01377 Schulstr. 79 (1924-1932)
              • 20/1971_01378 Schulstr. 81 (1955)
              • 20/1971_01379 Schulstr. 82 (1949)
              • 20/1971_01380 Schulstr. 94 (1912-1931)
              • 20/1971_01381 Schulstr. 97 (1923-1928)
              • 20/1971_01387 Strandbad Süd, Cafe (1951)
              • 20/1971_01388 Voltastr., Kantine Stotz Kontakt (1923)
              • 20/1971_01389 Waldhornstr. 2 (1926)
              • 20/1971_01390 Waldhornstr. 20 (1937)
              • 20/1971_01391 Waldpark, „An der Silberpappel" (1909)
              • 20/1971_01392 Waldpark, Zur Silberpappel" (1930-1932)
              • 20/1971_01393 Waldstr. 33 (1927)
              • 20/1971_01394 Waldstr., VFL-Stadion (1950-1951)
              • 20/1971_01395 Wattstr., Eisenbahnersportverein „Blau-Weiß" (1964)
              • 20/1971_01397 Wingertstr. 37/39 (1906-1911)
              • 20/1971_01396 Wingertstr. 43 (1926)
            • 01.18 Rheinau
            • 01.19 Sandhofen mit Scharhof und Blumenau
            • 01.20 Schönau
            • 01.21 Seckenheim
            • 01.22 Waldhof
            • 01.23 Waldhof-Gartenstadt
            • 01.24 Waldhof-Luzenberg
            • 01.25 Wallstadt
          • 02. Wasserrechte
          • 03. Lagerung brennbarer Flüssigkeiten
          • 04. Polizeistundenverlängerung und Erlaubnis nach § 8 des Gaststättengesetzes
          • 05. Vorübergehende Schankwirtschaftserlaubnis nach § 8 des Gaststättengesetzes in Bierzelten auf Jahrmärkten; Gebührenfe...
          • 06. Sittenpolizei
          • 07. Aufenthaltsgenehmigung für Ausländer
          • 08. Einbürgerungen
          • 09. Einreisebewilligung
          • 10. Einwohnerzählung und Wohnsitzermittlung
          • 11. Feuerschutz in Theatern und öffentlichen Versammlungsräumen
          • 12. Geisteskranke Personen -verstorben-
          • 13. Gleichstellungen
          • 14. Heimatscheine für Gleichstellungen
          • 15. Baupolizei
          • 16. Fahrlehrer
          • 17. Genehmigung von Feuerbestattungen und Leichenpässe
          • 18. Lebensmittelüberwachung
          • 19. Gelegenheitsverkehr mit Kraftomnibussen
          • 20. Irrenfürsorge
          • 21. Preisüberwachung
          • 22. Rechtspolizei
          • 23. Anzeigen wegen Vergehen gegen Preisauszeichnungsverordnung, Handelsklassenverordnung, Bundesseuchengesetzt usw.
          • 24. Linienverkehr mit Kraftomnibussen
          • 25. Preisbehörde A. Grundstücksverkehr
          • 26. Führerscheine z. Fahrgastbeförderung f. Taxen u. KOM
          • 27. Luftschutz
          • 28. Vorgänge mit Amt für Verteidigungslasten Mannheim, betr. Stationierungskosten und Truppenschäden
          • 29. Personalakten
          • 30. Staatsangehörigkeitsausweise
          • 31. Suchverfahren für Ausländer
          • 32. Unterbringung von geisteskranken Personen
          • 33. Gelegenheitsverkehr
          • 34. Verschiedenes
          • 35. Güterfernverkehr
          • 36. Güternahverkehr
          • 37. Vornamensänderung
          • 38. Medizinalwesen
          • 39. Polizei
          • 40. Wasserwesen und Schiffahrt, auch Fischerei
          • 41. Öffentlicher Kläger und Spruchkammer
          • 42. Amtsbücher
          • Noch_keine_Klassifikation
        • Rechtsamt (1870-2007)
        • Standesamt (1848-1998)
        • Standesamt Mannheim-Feudenheim (1837-1996)
        • Standesamt Mannheim-Friedrichsfeld (1870-1996)
        • Standesamt Mannheim-Käfertal (1870-1998)
        • Standesamt Mannheim-Neckarau (1865-2003)
        • Standesamt Mannheim-Rheinau (1901-1996)
        • Standesamt Mannheim-Sandhofen (1870-1996)
        • Standesamt Mannheim-Schönau (1961-1996)
        • Standesamt Mannheim-Seckenheim (1876-1996)
        • Standesamt Mannheim-Stadt (1870-1996)
        • Standesamt Mannheim-Vogelstang (1966-1996)
        • Standesamt Mannheim-Waldhof (1960-1996)
        • Standesamt Mannheim-Wallstadt (1869-1996)
      • B-IV - Schule und Kultur (1607-2011)
      • B-V - Sozial- und Gesundheitswesen (1747-2013)
      • B-VI - Bauwesen (1771-2012)
      • B-VII - Öffentliche Einrichtungen (1901-1989)
      • B-VIII - Wirtschaft und Verkehr (1853-2008)
    • D - Dokumentationen (1381-2009)
    • M - Meldeunterlagen (1807-1900)
    • N - Nichtstädtische Bestände (1366-2014)
    • NL - Nachlässe (1318-2021)
    • S - Sammlungen
    • BB - Bibliothek
    • Stadtarchiv Viernheim (0777-2019)


Home|de en
Online queries with scopeQuery™