|
Archive plan search
MARCHIVUM
A - Amtsbücher (1600-2002)
B - Behördenbestände (1607-2018)
D - Dokumentationen (1381-2009)
M - Meldeunterlagen (1807-1900)
N - Nichtstädtische Bestände (1366-2014)
N-B - Nichtstädtische Behörden (1474-1988)
Amt für Verteidigungslasten
Amtsgericht Mannheim
Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt. 213 (Akten Mannheim Stadt)
Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt.465 c (NSDAP Mannheim)
Grundbuchamt Mannheim
Rijksinstituut voor Oorlogsdocumentatie
Staatsanwaltschaft Mannheim (1940-1945)
Verlassenschaftsakten Feudenheim (1763-1904)
Verlassenschaftsakten Friedrichsfeld (1777 (ca.)-1856)
Verlassenschaftsakten Käfertal (1746-1901)
Verlassenschaftsakten Mannheim (1623-1941)
1. Inventur
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
GLA213_04136 Vermögen der Maria Lang, geb. Agars [Agers], vormals verehelichte Hagemann (1668-1682)
GLA213_04142 Vermögen des Pierre De Hargues und seiner Ehefrau Marie, geb. Catelle (1667-1682)
GLA213_04144 Vermögen der Marie Haussart [Hauchart], geb. Del Helle (1663-1668)
GLA213_04159 Vermögen der Marie Jacquinot, geb. Du Ru, und des Jacob Jacquinot (1662-1680)
GLA213_04163 Vermögen der Maria Brigitta Isra [Ißra], vormals verehelichte Spohn (1682-1684)
GLA213_04167 Vermögen des Jonas de la Jus und der Anne du Pont, geb. de Reux (1668-1680)
GLA213_04170 Vermögen des Samuel Kaltmantel (1661-1787)
GLA213_04177 Vermögen des Andreas Kissel (1772)
GLA213_04192 Vermögen des Peter Komuth und seiner Ehefrauen Susanna und Ottilia (1676-1682)
GLA213_04194 Vermögen der Margaretha Lachner, geb. Jansen [Janson] (1686-1702)
GLA213_04201 Vermögen des Guillaume Laurier (1669-1677)
GLA213_04203 Vermögen des Antoine L'Espine und seines Sohnes Jacques L'Espine (1664-1684)
GLA213_04204 Vermögen des Jean [Jan] Le Leu [Leuw] und der Antoinette Carbonneaux, geb. Del Becque (1660-1679)
GLA213_04215 Vermögen des Hieronymus Lucas (1675)
GLA213_04221 Vermögen des Johannes Maurer und seiner Ehefrau Anna Catharina, geb. Kistler, vormals verehelichte Mantz (1684-1689)
GLA213_04226 Vermögen der Anna Narcissa Marina (1673)
GLA213_04233 Vermögen der Barbara Mürer [Maurer] (1668-1671)
GLA213_04239 Vermögen der Anna Mayot, geb. Le Hasen (1672)
GLA213_04247 Vermögen des Johann Gerhard Michael und seiner Ehefrau Anna Salome, vormals verehelichte Sturm, vormals verehelichte Mos... (1678-1698)
GLA213_04255 Vermögen des Dieterich Mohr (1670-1683)
GLA213_04257 Vermögen des Mattheis Mohr (1674-1678)
GLA213_04278 Vermögen des außer Landes befindlichen Christoph Ludwig Nessel (1683-1684)
GLA213_04280 Vermögen des Hans Peter Nick [Nickh] und seiner Ehefrau Maria Catharina (1676-1688)
GLA213_04286 Vermögen des Jean Ottelet (1668)
GLA213_04301 Vermögen des Caspar Le Petit und seiner Ehefrau Margaretha, geb. De Barr (1655-1669)
GLA213_04302 Vermögen des J. Petitjean (1685)
GLA213_04303 Vermögen des Philippe Petitjean und seiner Ehefrau Magdalene, geb. Bertrand (1672-1680)
GLA213_04305 Vermögen der Witwe des Henri Philippe (1669-1673)
GLA213_04308 Vermögen des Antoine De La Pierre (1661-1670)
GLA213_04309 Vermögen des Pierre La Pierre und seiner Ehefrau Catharine, geb. Massy, vormals verehelichte Logien, vormals verehelicht... (1677-1688)
GLA213_04316 Vermögen des Philibert Pollie (1673-1693)
GLA213_04320 Vermögen des Francois De Ponthieu (1672-1679)
GLA213_04321 Vermögen des Jacques Pouillon (1670-1673)
GLA213_04326 Vermögen des Pfarrers De La Prise (1661)
GLA213_04338 Vermögen des Simeon du Rieu [du Rue, Dury] und seiner Ehefrau Susanna, geb. Guerre [Gerseny], vormals verehelichte Le Co... (1677-1687)
GLA213_04342 Vermögen des Pierre Robert senior und seiner Ehefrau Salome, geb. Legue, vormals verehelichte Groß (1677-1684)
GLA213_04353 Vermögen des David Le Roy (1669)
GLA213_04360 Vermögen des Johann Jacob Sandreiter [Sandtreuter] (1679-1685)
GLA213_04373 Vermögen des Benedict Schneider und seiner Ehefrau Elisabeth (1667-1672)
GLA213_04374 Vermögen des Henrich Schneider (1675-1685)
GLA213_04379 Vermögen des Georg Schretzmeyer [Schretzenmeyer] und seiner Ehefrau Anna Margaretha, geb. Gilg (1667-1679)
GLA213_04381 Vermögen des Daniel Schultheiß, seiner Ehefrau Anna Catharina, geb. Cron und des Hans Georg Werntz (1680-1685)
GLA213_04385 Vermögen des Ulrich Schweizer (1678-1684)
GLA213_04387 Vermögen des Paul Sechehay (1668)
GLA213_04390 Vermögen des Martin Sieder und seiner Ehefrau Helena, geb. Ingelbert (1674-1682)
GLA213_04408 Vermögen der Magdalena Ziegler, geb. Wedel, vormals verehelichte Stein (1679-1697)
GLA213_04418 Vermögen der Anna Maria Studer, geb. Dinteloe, vormals verehelichte Arntz (1674-1677)
GLA213_04420 Vermögen des Johann Philipp Sturm (1696-1711)
GLA213_04421 Vermögen des Tobias Sturm und seiner Ehefrau Anna, geb. Dickbart (1672-1675)
GLA213_04438 Vermögen des Jacques de la Vallée (1663-1677)
GLA213_04456 Vermögen des Jean de Wecke und seiner Ehefrau Maytie, geb. de Roy (1658-1660)
GLA213_04464 Vermögen des Hans Werntz und seiner Ehefrau Anna Margaretha, geb. Göbel (1664-1683)
GLA213_04468 Vermögen des Henrich Wilckhausen [Wilckhaußen, Willkaußen] und der Elisabeth Chesnebenoist, geb. Martin (1672-1707)
GLA213_04470 Vermögen des Cornelis Willems und seiner Ehefrau Marie, geb. Braille [Braye], vormals verhelichte Lieberherr [Libraire] (1663-1746)
GLA213_04472 Vermögen der Rachel La Valle [Lavoal], geb. del Forterie, vormals verehelichte de Winde (1682-1685)
GLA213_04474 Vermögen des Francois de Wingues senior und des Francois de Wingues junior (1667-1676)
GLA213_04475 Vermögen des Samuel Winter und seiner Ehefrau Agatha, vormals verehelichte Seiderlein (1679-1686)
GLA213_04478 Vermögen der Anna Elisabetha Wißweiler [Wißwiller], geb. Betz, vormals verehelichte Philip (1682-1684)
2. Inventur / Erbteilung
2.1. Inventur / Erbteilung bei Ehegatten
2.1.1. Vermögensabsonderung bei Ehegatten
2.1.2. Errichtung / Hinterlegung von Eheverträgen
2.1.3. Errichtung / Hinterlegung von Testamenten
2.2. Inventur und Teilung bei Wiederverheiratung
2.3. Erbstreitigkeit
2.4. Teilung von Gesellschaftsvermögen
2.5. Vermögensübergabe
2.6. Vermögensuntersuchung
3. Kuratel
3.1. Abwesenheitskuratel
3.2. Adoptionen
4. Sonstiges
5. Sonderinventur
Verlassenschaftsakten Neckarau (1717-1933)
Verlassenschaftsakten Sandhofen/Scharhof (1735-1900)
Verlassenschaftsakten Vororte (1718-1920)
Verlassenschaftsakten Wallstadt (1776-1836)
N-F - Firmen (1366-2012)
N-K - Kirchliche Einrichtungen (1607-1993)
N-PO - Parteien und politische Organisationen (1869-2014)
N-VV - Verbände und Vereine (1726-2013)
NL - Nachlässe (1318-2021)
S - Sammlungen
BB - Bibliothek
Stadtarchiv Viernheim (0777-2019)
|