|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 MARCHIVUM 
				
					 A - Amtsbücher (1600-2002)
					 B - Behördenbestände (1607-2018)
					 D - Dokumentationen (1381-2009)
					 M - Meldeunterlagen (1807-1900)
					 N - Nichtstädtische Bestände (1366-2014) 
					
						 N-B - Nichtstädtische Behörden (1474-1988) 
						
							 Amt für Verteidigungslasten
							 Amtsgericht Mannheim
							 Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt. 213 (Akten Mannheim Stadt)
							 Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt.465 c (NSDAP Mannheim)
							 Grundbuchamt Mannheim
							 Rijksinstituut voor Oorlogsdocumentatie
							 Staatsanwaltschaft Mannheim (1940-1945)
							 Verlassenschaftsakten Feudenheim (1763-1904)
							 Verlassenschaftsakten Friedrichsfeld (1777 (ca.)-1856)
							 Verlassenschaftsakten Käfertal (1746-1901)
							 Verlassenschaftsakten Mannheim (1623-1941) 
							
								 1. Inventur
								 2. Inventur / Erbteilung
								 2.1. Inventur / Erbteilung bei Ehegatten
								 2.1.1. Vermögensabsonderung bei Ehegatten
								 2.1.2. Errichtung / Hinterlegung von Eheverträgen
								 2.1.3. Errichtung / Hinterlegung von Testamenten
								 2.2. Inventur und Teilung bei Wiederverheiratung
								 2.3. Erbstreitigkeit
								 2.4. Teilung von Gesellschaftsvermögen
								 2.5. Vermögensübergabe 
								
									 32/2001_00106 Vermögensübergabe des Joseph Hecker an seine Kinder mit Ausnahme von Friedrich Hecker (1855)
									 32/2001_00127 Vermögensübergabe der Anna Elisabetha Graeber, vormals verehelichte Hahn, an ihren Sohn aus erster Ehe Johann Karl Hahn (1857)
									 32/2001_01651 Vermögensübergabe des Jacob Fuchs an seinen Sohn Martin Fuchs (1822)
									 32/2001_01847 Vermögensübergabe des Johann Philipp Gottwaldt an seine Tochter Katharina und deren Ehemann Franz Bopp zu Bruchsal (1805-1825)
									 32/2001_01848 Vermögensübergabe des Johann Philipp Gottwaldt an seine Tochter Juliana und deren Ehemann, den Kanzlisten Castorph zu Ka... (1806-1821)
									 32/2001_01868 Vermögensübergabe der Maria Graff, geb. Hege, an ihre Kinder (1811-1818)
									 32/2001_02911 Vermögensübergabe der Anna Margaretha Lecomte [Le Comte, Legonde], geb. Brand, an ihre Kinder und Enkel (1788-1822)
									 32/2001_03489 Geschäftsübergabe des Johann Baptist Nino an seine Kinder (1824)
									 32/2001_03733 Vermögensübergabe des Peter Anton Prüsse [Prisse, Prüsset, Prisset] (1820-1821)
									 32/2001_05570 Beabsichtigte Vermögensübergabe des Peter Anton Laurenzi (1813-1835)
									 32/2001_05891 Vermögensübergabe des Jacob Pletscher an seinen Sohn Johannes Pletscher (1820-1839)
									 32/2001_06843 Vermögen des Peter Henrich Gehringer (1769)
									 32/2001_06897 Übertragung des Hauses der Anna Maria Burger an ihren Schwiegersohn Heinrich Jacobi (1787)
									 32/2001_04177 Vermögensübergabe des Münzmeisters Schäfer an seine Tochter Anna Maria Haub, geb. Schäfer (1800-1801)
									 32/2001_04423 Vermögensübergabe der Jütle [Judith] Wachenheim [Wachenheimer], geb. Hagenburg [Hachenburger], an ihre Kinder (1841-1858)
									 32/2001_04450 Vermögensübergabe der Dorothea Walter, geb. Kühner, an ihre Tochter Caroline Kley, geb. Walter (1827)
									 32/2001_07282 Elisabeth Briller vererbt ihr Haus in der Mittelstraße an ihre Enkelin Ottilia (1748)
								 2.6. Vermögensuntersuchung
								 3. Kuratel
								 3.1. Abwesenheitskuratel
								 3.2. Adoptionen
								 4. Sonstiges
								 5. Sonderinventur
							 Verlassenschaftsakten Neckarau (1717-1933)
							 Verlassenschaftsakten Sandhofen/Scharhof (1735-1900)
							 Verlassenschaftsakten Vororte (1718-1920)
							 Verlassenschaftsakten Wallstadt (1776-1836)
						 N-F - Firmen (1366-2012)
						 N-K - Kirchliche Einrichtungen (1607-1993)
						 N-PO - Parteien und politische Organisationen (1869-2014)
						 N-VV - Verbände und Vereine (1726-2013)
					 NL - Nachlässe (1318-2021)
					 S - Sammlungen
					 BB - Bibliothek
					 Stadtarchiv Viernheim (0777-2019) |