Archive plan search

  • MARCHIVUM
    • A - Amtsbücher (1600-2002)
    • B - Behördenbestände (1607-2018)
      • B-HR - Haupt- und Dezernatsregistratur (1846-2011)
        • Dezernat I (1969-2011)
        • Dezernat II (1975-2008)
        • Dezernat III (1944-1998)
        • Dezernat IV (1959-2021)
        • Dezernat V (1945-2007)
        • Dezernat V - Büro 2007 (1998-2009)
        • Dezernatsregistratur (1884-2008)
        • Hauptamt (1858-1999)
        • Hauptamt, Memellandbüro (1953-1970)
        • Hauptregistratur (1846-1975)
          • 1.0 Allgemeine Verwaltung
          • 1.0.1 Interkommunale Zusammenarbeit
          • 1.0.1.0 Bund
          • 1.0.1.0.1 Militär / US-Streitkräfte
          • 1.0.1.0.2 Fernstraßen- und Schienennetz
          • 1.0.1.1 Land
          • 1.0.1.1.1 Universität Mannheim, Fachhochschulen, Hochschulen
          • 1.0.1.3 Städtepartnerschaften
          • 1.0.1.4 Parteien, Gewerkschaften, Verbände
          • 1.0.2 Rechtsgrundlagen, Gebiet und Bürger
          • 1.0.3 Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung
          • 1.0.3.0.1 Zusammenarbeit mit dem OB
          • 1.0.3.0.2 Zusammenarbeit mit den Dezernenten
          • 1.0.3.0.4 Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat
          • 1.0.3.0.6 Zusammenarbeit mit den Ausschüssen
          • 1.0.4 Organisation, Geschäftsgang, Dienstbetrieb
          • 1.0.6 Verwaltungsgebäude und Diensträume
          • 1.1 Personalverwaltung und Personalentwicklung
          • 1.3 Presse und Kommunikation
          • 1.5.1 Wahlen und Abstimmungen
          • 1.5.2 Bürgerbeteiligung
          • 1.5.3 Repräsentation, Preise und Ehrungen
          • 1.6 Archivwesen
          • 1.9 Internationales und Integration
          • 2.0 Stadtkämmerei
          • 2.1 Stadtkasse
          • 2.2 Steueramt
          • 2.3 Liegenschaften
          • 2.5 Immobilien
          • 3.0 Rechtswesen und Gerichte
          • 3.1 Sicherheit und Ordnung
          • 3.4 Standesamt
          • 3.7 Feuerwehr und Katastrophenschutz
          • 4.0 Bildung
          • 4.0.2 Schulwesen
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 300 entries)
            • 29/1970_00365 Berufsschullastenausgleich (1956-1958)
            • 29/1970_00366 Berufsschullastenausgleich (1944-1958)
            • 29/1970_00367 Berufsschullastenausgleich (1944-1958)
            • 29/1970_00368 Berufsschullastenausgleich (1944-1958)
            • 29/1970_00369 Berufsschullastenausgleich (1944-1958)
            • 29/1970_00370 Berufsschullastenausgleich (1954-1958)
            • 29/1970_00371 Berufsschullastenausgleich (1954-1958)
            • 29/1970_00372 Berufsschullastenausgleich (1944-1959)
            • 29/1970_00373 Gewerbeschule I (1953-1958)
            • 29/1970_00374 Gewerbeschule I (1946-1956)
            • 29/1970_00375 Gewerbeschule II (1944-1959)
            • 29/1970_00376 Gewerbeschule III (1957-1958)
            • 29/1970_00377 Gewerbeschule III (1958-1959)
            • 29/1970_00378 Handelsschule I (1949-1958)
            • 29/1970_00379 Handelsschule I (1950-1955)
            • 29/1970_00380 Handelsschule I (1954-1956)
            • 29/1970_00381 Hauswirtschaftliche Berufsschule Mannheim-Schönau (Einweihung) (1960)
            • 29/1970_00382 Hauswirtschaftliche Berufsschule (1957-1959)
            • 29/1970_00383 Ingenieurschule (1956-1957)
            • 29/1970_00384 Ingenieurschule (1947-1957)
            • 29/1970_00385 Ingenieurschule (1955-1959)
            • 29/1970_00386 Ingenieurschule (1956-1959)
            • 29/1970_00387 Neubau der Fachabteilung Verfahrenstechnik bei der Städt. Ingenieurschule (III. Abteilung) (1960)
            • 29/1970_00394 Institut Schwarz (Privatgymnasium) - Privates Kurpfalz-Gymnasium Mannheim (1946-1960)
            • 29/1970_00395 Privathandelsschule Loth (1946-1960)
            • 40/1972_00001 Allgemeines Schulwesen (1958)
            • 40/1972_00002 Allgemeines Schulwesen (1957)
            • 40/1972_00003 Allgemeines Schulwesen (1959)
            • 40/1972_00004 Allgemeines Schulwesen (1959)
            • 40/1972_00005 Schullandheim-Verband I Baden Württemberg (1960-1963)
            • 40/1972_00006 Kurfürst-Friedrich-Schule (1952)
            • 40/1972_00007 Volksschul - Neubau in T 4, T 4 a, T 5 (1960)
            • 40/1972_00008 Pestalozzi-Schule (1952)
            • 40/1972_00009 Almenhof-Schule (1951-1955)
            • 40/1972_00010 Wohlgelegen-Schule (1953)
            • 40/1972_00011 Schiller-Schule (1960-1963)
            • 40/1972_00012 Gerhart-Hauptmann-Schule (1959-1960)
            • 40/1972_00013 Zuschüsse zu Schulhausbauten (1958)
            • 40/1972_00014 Zuschüsse zu Schulhausbauten (1958)
            • 40/1972_00015 Zuschüsse zu Schulhausbauten (1960)
            • 40/1972_00016 Zuschüsse zu Schulhausbauten (1959-1960)
            • 40/1972_00017 Haushaltsplan der Schulen 1954 - 1956 (1953-1957)
            • 40/1972_00018 Haushaltsplan der Schulen (1959)
            • 40/1972_00019 Pläne für den Wiederaufbau der früheren Mollschule (1946)
            • 40/1972_00020 Gewerbeschul-Zentrum (1956)
            • 40/1972_00021 Gewerbeschul-Zentrum (1958)
            • 40/1972_00022 Gewerbeschul-Zentrum (1956-1962)
            • 40/1972_00023 Schiller-Schule (1956)
            • 40/1972_00024 Beschaffung von Räumlichkeiten - Pläne betr. Unterbringung der Ingenieurschule im Gebäude der Schiller-Schule (1954)
            • 40/1972_00025 Ingenieurschule - 3. Abteilung (1957)
            • 42/1975_00001 Ehrung des Stadtschulrats Prof. A. Sickinger anläßlich seines 100. und 90. Geburtstag (1948-1960)
            • 42/1975_00002 Reichsschulpflichtgesetz vom 6.7.1938 (1944-1959)
            • 42/1975_00003 Schulverwaltungsgesetz (1957-1961)
            • 42/1975_00004 Schulverwaltungsgesetz (1962-1964)
            • 42/1975_00010 Stadtschulamt - Allgemeines - (1943-1965)
            • 42/1975_00011 Stadtoberschulrat Julius Walter (1952-1968)
            • 42/1975_00012 Stadtoberschulrat Dr. Walter Kamm (1955-1963)
            • 42/1975_00013 Gesetz über Schuljahranfang und Dauer der Schulpflicht (1955-1963)
            • 42/1975_00014 Gesetz über Schuljahranfang und Dauer der Schulpflicht (1951-1966)
            • 42/1975_00015 Jugend-Verkehrsgarten (1955-1960)
            • 42/1975_00016 Jugend-Verkehrsgarten (1961)
            • 42/1975_00017 Schullandheim Aufenthalte - Allgemeines - (1945-1963)
            • 42/1975_00018 Schullandheimverband (1964-1966)
            • 42/1975_00019 Schullandheimverband (1967-1968)
            • 42/1975_00020 Schullandheimverband Baden-Württemberg (1952-1961)
            • 42/1975_00024 Volksschule K 5, Johannes-Keppler-Schule (1947-1964)
            • 42/1975_00025 Umbau des Gebäudes K 5 nach Auszug der Stadtwerke (1966)
            • 42/1975_00026 Errichtung einer Volksschule auf dem Quadrat M 6 (1958-1962)
            • 42/1975_00027 Volksschule auf dem Quadrat M 6 (1966)
            • 42/1975_00028 Neubau einer Volksschule in den Quadraten T 4, T 5 (1955-1960)
            • 42/1975_00029 Volksschul- und Turnhallenbau in den Quadraten T 4, T 5 (1961-1965)
            • 42/1975_00030 Neubau einer Volksschule in den Quadraten T 4, T 5 (1962-1965)
            • 42/1975_00031 Neubau einer Volksschule in den Quadraten T 4, T 5 (1962)
            • 42/1975_00032 Neubau einer Volksschule in den Quadraten T 4, T 5 (1963)
            • 42/1975_00033 Sickingerschule T 4, T 5 (1964)
            • 42/1975_00034 Sickingerschule (1951-1955)
            • 42/1975_00035 Uhlandschule (1945-1958)
            • 42/1975_00036 Errichtung einer 16-klassigen Volksschule zwischen Uhlandschule und Wohlgelegenschule (1955)
            • 42/1975_00037 Wohlgelegenschule - Allgemeines - (1945-1961)
            • 42/1975_00038 Neckarschule - Allgemeines - (1946-1965)
            • 42/1975_00039 Hildaschule (1946-1965)
            • 42/1975_00040 Humboldtschule (1947-1963)
            • 42/1975_00041 Luzenbergschule (1945-1959)
            • 42/1975_00042 Neubau Friedrichsfeldschule (1958-1963)
            • 42/1975_00043 Neubau Friedrichsfeldschule (1958-1962)
            • 42/1975_00044 Friedrichsfeldschule (1953-1960)
            • 42/1975_00045 Albrecht-Dürer-Schule (1951)
            • 42/1975_00046 Neubau Hauptschule " Geschwister-Scholl-Schule" (1966-1968)
            • 42/1975_00047 Neubau einer zweiten Volksschule (1966-1968)
            • 42/1975_00048 Neubau einer Volksschule im Speckweg-Gebiet (1954-1962)
            • 42/1975_00049 Neubau einer Volksschule im Speckweg-Gebiet (1962-1965)
            • 42/1975_00050 Neubau einer Volksschule im Speckweg-Gebiet (1956-1960)
            • 42/1975_00051 Neubau einer Volksschule im Speckweg-Gebiet (1962)
            • 42/1975_00052 Neubau einer Volksschule im Speckweg-Gebiet (1962)
            • 42/1975_00053 Neubau Schillerschule in Neckarau (früher Germania) (1948-1962)
            • 42/1975_00054 Neubau Schillerschule in Neckarau (früher Germania) (1962)
            • 42/1975_00055 Schillerschule (später: Ingenieurschule) (1945-1956)
            • 42/1975_00056 Schillerschule (jetzt: Ingenieurschule) (1946-1955)
            • 42/1975_00057 Kirchgartenschule (1951)
            • 42/1975_00058 Verkauf der Kirchgartenschule in Neckarau (1955-1962)
            • Open the next 100 entries ... (another 215 entries)
            • Go to the last entry ...
          • 4.0.5 Medienpädagogik
          • 4.0.6 Pädagogische Einrichtungen
          • 4.0.7 Staatliches Schulamt
          • 4.1.1 Kulturpflege allgemein
          • 4.1.3 Bildende Kunst
          • 4.1.6 Musik und Popkultur
          • 4.1.7 Theater und Film
          • 4.2 Nationaltheater
          • 4.3 Musikschule
          • 4.4 Stadt-Bibliothek
          • 4.6 Kunsthalle
          • 4.7 Reiß-Engelhorn-Museen
          • 4.8 Stadtreklame und Stadtmarketing
          • 4.8.1 Marketingaktivitäten
          • 4.8.1.2 Stadtjubiläum 1957
          • 5.0 Soziale Sicherung
          • 5.1 Kinder, Jugend und Familie
          • 5.2 Sport und Freizeit
          • 5.3 Gesundheit
          • 5.4 Krankenanstalten, Klinikum
          • 5.9 Alten- und Pflegeheime
          • 6.0 Bauverwaltung
          • 6.1 Stadtplanung und Stadtentwicklung
          • 6.3 Baurecht, Umweltschutz, Denkmalschutz
          • 6.4 Wohnungswesen
          • 6.5 Hochbau
          • 6.5.1 Rathaus N 1
          • 6.6 Tiefbau
          • 6.7 Grünflächen
          • 6.7.1 Bundesgartenschau 1975
          • 6.8 Straßenbetrieb
          • 6.9 Stadtentwässerung (EB Stadtentwässerung)
          • 7.0 Abfallwirtschaft (EB Abfallwirtschaft)
          • 7.5 Friedhof (EB Friedhof)
          • 8.0 Wirtschaftsförderung
          • 8.1 Vertretung in Beteiligungsunternehmen
          • 8.1.02 Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH (GBG)
          • 8.1.03 Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
          • 8.1.04 Großkraftwerk Mannheim AG (GKM)
          • 8.1.05 Wasser- und Energieversorgung (SMA / RHE / GVS)
          • 8.1.06 Schlacht- und Viehhof / Fleischversorgungszentrum (FVZ)
          • 8.1.07 Stadtsparkasse Mannheim / Sparkasse Rhein Neckar Nord
          • 8.1.08 Großmarkt Mannheim GmbH
          • 8.1.09 Mannheimer Häfen / Schifffahrt
          • 8.1.10 Rhein-Neckar Flugplatz GmbH / Flugverkehr
          • 8.1.11 Städtisches Leihamt Mannheim
          • 8.1.12 m:con Congress Center Rosengarten / MKT
          • 8.1.13 Planetarium Mannheim gGmbH
          • 8.1.15 Mannheimer Milchzentrale
          • 9.1 Vorakten vor 1939
          • 9.2 2. Weltkrieg
          • 9.3 Kriegsfolgen
          • 9.3.1 Trümmerbeseitigung, Wiederaufbau
          • 9.3.2 Flüchtlinge, Vertriebene und Aussiedler, Lastenausgleich
          • 9.3.3 Entnazifizierung, Wiedergutmachung
          • 9.3.4 Besetzung, Militärregierung, Besatzungsfolgen
          • 9.3.5 Versorgung der Bevölkerung
          • Noch_keine_Klassifikation
      • B-OB - Oberbürgermeister und Bürgermeister (1927-2015)
      • B-I - Allgemeine Verwaltung (1901-2011)
      • B-II - Finanzwesen (1913-2007)
      • B-III - Recht, Sicherheit und Ordnung (1674-2023)
      • B-IV - Schule und Kultur (1607-2011)
      • B-V - Sozial- und Gesundheitswesen (1747-2013)
      • B-VI - Bauwesen (1771-2012)
      • B-VII - Öffentliche Einrichtungen (1901-1989)
      • B-VIII - Wirtschaft und Verkehr (1853-2008)
    • D - Dokumentationen (1381-2009)
    • M - Meldeunterlagen (1807-1900)
    • N - Nichtstädtische Bestände (1366-2014)
    • NL - Nachlässe (1318-2021)
    • S - Sammlungen
    • BB - Bibliothek
    • Stadtarchiv Viernheim (0777-2019)


Home|de en
Online queries with scopeQuery™