Archive plan search

  • MARCHIVUM
    • A - Amtsbücher (1600-2002)
    • B - Behördenbestände (1607-2018)
      • B-HR - Haupt- und Dezernatsregistratur (1846-2011)
        • Dezernat I (1969-2011)
        • Dezernat II (1975-2008)
        • Dezernat III (1944-1998)
        • Dezernat IV (1959-2021)
        • Dezernat V (1945-2007)
        • Dezernat V - Büro 2007 (1998-2009)
        • Dezernatsregistratur (1884-2008)
        • Hauptamt (1858-1999)
        • Hauptamt, Memellandbüro (1953-1970)
        • Hauptregistratur (1846-1975)
          • 1.0 Allgemeine Verwaltung
          • 1.0.1 Interkommunale Zusammenarbeit
          • 1.0.1.0 Bund
          • 1.0.1.0.1 Militär / US-Streitkräfte
          • 1.0.1.0.2 Fernstraßen- und Schienennetz
          • 1.0.1.1 Land
          • 1.0.1.1.1 Universität Mannheim, Fachhochschulen, Hochschulen
          • 1.0.1.3 Städtepartnerschaften
          • 1.0.1.4 Parteien, Gewerkschaften, Verbände
          • 1.0.2 Rechtsgrundlagen, Gebiet und Bürger
          • 1.0.3 Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung
          • 1.0.3.0.1 Zusammenarbeit mit dem OB
          • 1.0.3.0.2 Zusammenarbeit mit den Dezernenten
          • 1.0.3.0.4 Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat
          • 1.0.3.0.6 Zusammenarbeit mit den Ausschüssen
          • 1.0.4 Organisation, Geschäftsgang, Dienstbetrieb
          • 1.0.6 Verwaltungsgebäude und Diensträume
          • 1.1 Personalverwaltung und Personalentwicklung
          • 1.3 Presse und Kommunikation
          • 1.5.1 Wahlen und Abstimmungen
          • 1.5.2 Bürgerbeteiligung
          • 1.5.3 Repräsentation, Preise und Ehrungen
          • 1.6 Archivwesen
          • 1.9 Internationales und Integration
          • 2.0 Stadtkämmerei
          • 2.1 Stadtkasse
          • 2.2 Steueramt
          • 2.3 Liegenschaften
          • 2.5 Immobilien
          • 3.0 Rechtswesen und Gerichte
          • 3.1 Sicherheit und Ordnung
          • 3.4 Standesamt
          • 3.7 Feuerwehr und Katastrophenschutz
          • 4.0 Bildung
          • 4.0.2 Schulwesen
          • 4.0.5 Medienpädagogik
          • 4.0.6 Pädagogische Einrichtungen
          • 4.0.7 Staatliches Schulamt
          • 4.1.1 Kulturpflege allgemein
          • 4.1.3 Bildende Kunst
          • 4.1.6 Musik und Popkultur
          • 4.1.7 Theater und Film
          • 4.2 Nationaltheater
          • 4.3 Musikschule
          • 4.4 Stadt-Bibliothek
          • 4.6 Kunsthalle
          • 4.7 Reiß-Engelhorn-Museen
          • 4.8 Stadtreklame und Stadtmarketing
          • 4.8.1 Marketingaktivitäten
          • 4.8.1.2 Stadtjubiläum 1957
          • 5.0 Soziale Sicherung
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
            • 21/1969_01646 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01647 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01648 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01649 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01650 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01651 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01652 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01653 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01654 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01655 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01656 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01657 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01658 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01659 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01660 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01661 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01662 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01663 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01664 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01665 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01666 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01667 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01668 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01669 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01670 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01671 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01672 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01673 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01674 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01675 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01676 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01677 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01678 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01679 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 21/1969_01680 Einmalige Beihilfen aus dem Wohlfahrtsfonds der Stadt Mannheim
            • 40/1972_00028 Fürsorgerichtlinien (1956-1961)
            • 40/1972_00029 Neuordnung des Fürsorgerechts (1957-1961)
            • 40/1972_00030 Neuordnung des Fürsorgerechts (1961-1963)
            • 40/1972_00035 Hilfsverein für arbeitslose Schwerbeschädigte (1955-1963)
            • 40/1972_00036 Verrechnung der Aufwendungen für die Kriegsfolgenhilfe (1950-1963)
            • 40/1972_00037 Ärztliche und zahnärztliche Betreuung der Hilfsbedürftigen (1945-1954)
            • 40/1972_00042 Pflegesätze in Heimen und Anstalten (1957-1963)
            • 40/1972_00157 Fürsorgerichtsätze (1945-1951)
            • 40/1972_00158 Fürsorgerichtsätze (1951-1955)
            • 40/1972_00159 Richtlinien für das städt. Wohlfahrtsamt zur Erfüllung der Fürsorgeaufgaben (1949-1955)
            • 40/1972_00160 Richtlinien für das städt. Wohlfahrtsamt zur Erfüllung der Fürsorgeaufgaben (1955-1956)
            • 40/1972_00170 Verwaltungsbericht der Sozialverwaltung (1959-1960)
            • 40/1972_00173 Mietbeihilfen für minderbemittelte und kinderreiche Familien (1944-1961)
            • 40/1972_00174 Gewährung einer Weihnachtsbeihilfe an bedürftige rückkehrwillige Mannheimer Evakuirte (1953-1959)
            • 40/1972_00180 Hilfsverein für arbeitslose Schwerbeschädigte (1945-1954)
            • 40/1972_00181 Soziale Hilfsstelle des Zentralverbandes der Sozialrentner Heidenheim/Brenz (1956-1957)
            • 40/1972_00191 Pflegesätze in Heimen und Anstalten (1946-1957)
            • 40/1972_00193 Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (1953-1959)
            • 40/1972_00194 Arbeiterwohlfahrt Bezirk Nordbaden (1960)
            • 40/1972_00196 Schweizer Hilfsaktion zugunsten notleidender Deutscher (1945-1958)
            • 40/1972_00197 Hilfsgemeinschaft "National-Industrie-Anstalt" bzw. "Schwäbischer Frauenfleiss" (1959)
            • 40/1972_00199 Schriftverkehr mit der Schriftstellerin Elisabeth W.Trippmacher in Ladenburg (1948-1959)
            • 40/1972_00200 Aktion Gemeinsinn (1962)
            • 40/1972_00204 Seminar für Sozialberufe Mannheim (1951-1960)
            • 42/1975_00252 Grundlegendes über die öffentliche Fürsorge (1947-1965)
            • 42/1975_00253 Regelsätze nach dem Bundessozialhilfegesetz (1955-1964)
            • 42/1975_00254 Inanspruchnahme von Rentennachzahlungen und Sonderzulagen zu Gunsten der Fürsorge gemäß § 1535 b R.V.O. (1950-1956)
            • 42/1975_00255 Errichtung von Beschäftigungsanstalten gemäß § 20 R.F.V. Arbeitspflicht (1958)
            • 42/1975_00256 Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen (1944-1964)
            • 42/1975_00257 Landeswohlfahrtsverband - Allgemeines - (1962-1965)
            • 42/1975_00258 Landeswohlfahrtsverband (1963-1964)
            • 42/1975_00259 Landeswohlfahrtsverband (1963-1964)
            • 42/1975_00260 Organisation und Geschäftsführung des Wohlfahrtsamtes, jetzt: Sozialamt (1943-1963)
            • 42/1975_00263 1. Zeitschrift "Soziale Arbeit". 2. "Städtische Sozialarbeit" . 3. Bericht der Stadt Stuttgart: "Aus der Arbeit der Sozi... (1952-1968)
            • 42/1975_00264 Auswirkungen eines Arbeitskampfes auf die Sozialhilfe (Deutscher Städtetag) (1963-1964)
            • 42/1975_00265 Vergünstigungen für kinderreiche Familien (1961-1965)
            • 42/1975_00266 Weihnachtsbeihilfen (1961-1963)
            • 42/1975_00267 Weihnachtsbeihilfen (1964-1967)
            • 42/1975_00268 Weihnachtsbeihilfen (1968-1970)
            • 42/1975_00273 Ärztliche und zahnärztliche Betreuung der Hilfsbedürftigen (1954-1964)
            • 42/1975_00277 Mannheimer Notgemeinschaft (1945-1964)
            • 42/1975_00278 Deutsches Müttergenesungswerk (1956-1964)
            • 42/1975_00279 Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (1959-1964)
            • 42/1975_00280 Badischer Blindenverein e. V. (1946-1964)
            • 42/1975_00281 Badischer Blindenverein e. V. (1951-1967)
            • 42/1975_00282 Schweizer Hilfsaktion (1947-1963)
            • 42/1975_00283 Deutsch-Amerikanischer Frauenarbeitskreis Mannheim (1953-1964)
            • 42/1975_00284 Unterhaltssicherung für Angehörige der zum Wehrdienst Einberufenen (1957-1964)
            • 42/1975_00287 Städtisches Wohnheim Sandhofen (1957-1965)
            • 42/1975_00288 Städtisches Wohnheim Sandhofen (1959-1964)
            • 42/1975_00289 Wärmestuben (1945-1963)
            • 42/1975_00290 Vermittlungsstelle Mannheimer Heimarbeit (1943-1947)
            • 42/1975_00291 Fürsorge für geistig und körperlich Behinderte - Rehabilitationseinrichtungen - (1959-1964)
            • 42/1975_00292 Ortsvereinigung Mannheim der Lebenshilfe e. V. für das geistig behinderte Kind (1960-1965)
            • 42/1975_00308 Arbeitslosenversicherung (1947-1952)
            • 42/1975_00338 Produktive Arbeitsvorsorge (1947)
            • 42/1975_00339 Arbeitsbeschaffungsprogramm (1950)
            • 42/1975_00340 Arbeitslosenfürsorge (1948)
            • 42/1975_03778 Bundessozialhilfegesetz (BSHG) (1964-1965)
            • 42/1975_03779 Bundessozialhilfegesetz (BSHG) (1965-1966)
            • 42/1975_03780 Bundessozialhilfegesetz (BSHG) (1967-1968)
            • 42/1975_03781 Landeswohlfahrtsverband (1965-1966)
            • 42/1975_03782 Landeswohlfahrtsverband (1967)
            • 42/1975_03783 Landeswohlfahrtsverband (1965)
            • 42/1975_03784 Landeswohlfahrtsverband (1966)
            • Open the next 100 entries ... (another 43 entries)
            • Go to the last entry ...
          • 5.1 Kinder, Jugend und Familie
          • 5.2 Sport und Freizeit
          • 5.3 Gesundheit
          • 5.4 Krankenanstalten, Klinikum
          • 5.9 Alten- und Pflegeheime
          • 6.0 Bauverwaltung
          • 6.1 Stadtplanung und Stadtentwicklung
          • 6.3 Baurecht, Umweltschutz, Denkmalschutz
          • 6.4 Wohnungswesen
          • 6.5 Hochbau
          • 6.5.1 Rathaus N 1
          • 6.6 Tiefbau
          • 6.7 Grünflächen
          • 6.7.1 Bundesgartenschau 1975
          • 6.8 Straßenbetrieb
          • 6.9 Stadtentwässerung (EB Stadtentwässerung)
          • 7.0 Abfallwirtschaft (EB Abfallwirtschaft)
          • 7.5 Friedhof (EB Friedhof)
          • 8.0 Wirtschaftsförderung
          • 8.1 Vertretung in Beteiligungsunternehmen
          • 8.1.02 Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH (GBG)
          • 8.1.03 Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
          • 8.1.04 Großkraftwerk Mannheim AG (GKM)
          • 8.1.05 Wasser- und Energieversorgung (SMA / RHE / GVS)
          • 8.1.06 Schlacht- und Viehhof / Fleischversorgungszentrum (FVZ)
          • 8.1.07 Stadtsparkasse Mannheim / Sparkasse Rhein Neckar Nord
          • 8.1.08 Großmarkt Mannheim GmbH
          • 8.1.09 Mannheimer Häfen / Schifffahrt
          • 8.1.10 Rhein-Neckar Flugplatz GmbH / Flugverkehr
          • 8.1.11 Städtisches Leihamt Mannheim
          • 8.1.12 m:con Congress Center Rosengarten / MKT
          • 8.1.13 Planetarium Mannheim gGmbH
          • 8.1.15 Mannheimer Milchzentrale
          • 9.1 Vorakten vor 1939
          • 9.2 2. Weltkrieg
          • 9.3 Kriegsfolgen
          • 9.3.1 Trümmerbeseitigung, Wiederaufbau
          • 9.3.2 Flüchtlinge, Vertriebene und Aussiedler, Lastenausgleich
          • 9.3.3 Entnazifizierung, Wiedergutmachung
          • 9.3.4 Besetzung, Militärregierung, Besatzungsfolgen
          • 9.3.5 Versorgung der Bevölkerung
          • Noch_keine_Klassifikation
      • B-OB - Oberbürgermeister und Bürgermeister (1927-2015)
      • B-I - Allgemeine Verwaltung (1901-2011)
      • B-II - Finanzwesen (1913-2007)
      • B-III - Recht, Sicherheit und Ordnung (1674-2023)
      • B-IV - Schule und Kultur (1607-2011)
      • B-V - Sozial- und Gesundheitswesen (1747-2013)
      • B-VI - Bauwesen (1771-2012)
      • B-VII - Öffentliche Einrichtungen (1901-1989)
      • B-VIII - Wirtschaft und Verkehr (1853-2008)
    • D - Dokumentationen (1381-2009)
    • M - Meldeunterlagen (1807-1900)
    • N - Nichtstädtische Bestände (1366-2014)
    • NL - Nachlässe (1318-2021)
    • S - Sammlungen
    • BB - Bibliothek
    • Stadtarchiv Viernheim (0777-2019)


Home|de en
Online queries with scopeQuery™