Archive plan search

  • MARCHIVUM
    • A - Amtsbücher (1600-2002)
    • B - Behördenbestände (1607-2018)
    • D - Dokumentationen (1381-2009)
    • M - Meldeunterlagen (1807-1900)
    • N - Nichtstädtische Bestände (1366-2014)
      • N-B - Nichtstädtische Behörden (1474-1988)
        • Amt für Verteidigungslasten
        • Amtsgericht Mannheim
        • Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt. 213 (Akten Mannheim Stadt)
        • Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt.465 c (NSDAP Mannheim)
        • Grundbuchamt Mannheim
        • Rijksinstituut voor Oorlogsdocumentatie
        • Staatsanwaltschaft Mannheim (1940-1945)
        • Verlassenschaftsakten Feudenheim (1763-1904)
        • Verlassenschaftsakten Friedrichsfeld (1777 (ca.)-1856)
        • Verlassenschaftsakten Käfertal (1746-1901)
        • Verlassenschaftsakten Mannheim (1623-1941)
          • 1. Inventur
          • 2. Inventur / Erbteilung
          • 2.1. Inventur / Erbteilung bei Ehegatten
          • 2.1.1. Vermögensabsonderung bei Ehegatten
          • 2.1.2. Errichtung / Hinterlegung von Eheverträgen
          • 2.1.3. Errichtung / Hinterlegung von Testamenten
          • 2.2. Inventur und Teilung bei Wiederverheiratung
          • 2.3. Erbstreitigkeit
          • 2.4. Teilung von Gesellschaftsvermögen
          • 2.5. Vermögensübergabe
          • 2.6. Vermögensuntersuchung
          • 3. Kuratel
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 600 entries)
            • 32/2001_03782 Vermögen der Kinder des Franz Adam Reibeld und seiner Ehefrau Gertraud, geb. Sonntag (1821-1825)
            • 32/2001_03783 Vermögen der Kinder des Andreas Leopold Reibeld (1801)
            • 32/2001_03784 Vermögen der Kinder des Andreas Leopold Reibeld (1800-1801)
            • 32/2001_03785 Vermögen der Kinder des Andreas Leopold Reibeld (1804)
            • 32/2001_03786 Vermögen der Kinder des Andreas Leopold Reibeld (1806-1808)
            • 32/2001_03789 Vermögen des blödsinnigen Georg Conrad Reil [Reuhl] (1806-1812)
            • 32/2001_03790 Vermögen des blödsinnigen Georg Conrad Reil [Reuhl] (1806-1809)
            • 32/2001_03791 Vermögen des blödsinnigen Georg Conrad Reil [Reuhl] (1808-1812)
            • 32/2001_03792 Vermögen des blödsinnigen Georg Conrad Reil [Reuhl] (1807-1811)
            • 32/2001_03795 Vermögen der Kinder des Philipp Anton Reiling und seiner Ehefrau Barbara, geb. Rennery (1819)
            • 32/2001_03796 Vermögen der Kinder des Philipp Anton Reiling und seiner Ehefrau Barbara, geb. Rennery (1819-1820)
            • 32/2001_03797 Vermögen der Kinder des Philipp Anton Reiling und seiner Ehefrau Barbara, geb. Rennery (1815-1819)
            • 32/2001_03798 Vermögen der Kinder des Philipp Anton Reiling und seiner Ehefrau Barbara, geb. Rennery (1817-1822)
            • 32/2001_03799 Vermögen der Kinder des Philipp Anton Reiling und seiner Ehefrau Barbara, geb. Rennery (1822-1823)
            • 32/2001_03800 Vermögen der Kinder des Philipp Anton Reiling und seiner Ehefrau Barbara, geb. Rennery (1823-1825)
            • 32/2001_03801 Vermögen der Kinder des Philipp Anton Reiling und seiner Ehefrau Barbara, geb. Rennery (1825-1839)
            • 32/2001_03805 Vermögen der Henriette [Henrica] Reiling (1808-1816)
            • 32/2001_03806 Vermögen der Henriette [Henrica] Reiling (1816-1820)
            • 32/2001_03807 Vermögen der Henriette [Henrica] Reiling (1820)
            • 32/2001_03808 Vermögen der Henriette [Henrica] Reiling (1821-1822)
            • 32/2001_03809 Vermögen der Henriette Elisabetha Reiling (1810-1817)
            • 32/2001_03810 Henriette Elisabetha Reiling (1815-1822)
            • 32/2001_03811 Vermögen der Henriette Elisabetha Reiling (1822-1823)
            • 32/2001_03812 Vermögen der Henriette Elisabetha Reiling (1823-1838)
            • 32/2001_03821 Vermögen des Johannes Reinle (1810-1818)
            • 32/2001_03822 Vermögen des Johannes Reinle (1817)
            • 32/2001_03836 Vermögen der Catharina Barbara Reuther (1800-1821)
            • 32/2001_03848 Vermögen des verstorbenen Jacob Rieger (1826-1839)
            • 32/2001_03852 Vermögen des verstorbenen Jacob Rieger (1829-1832)
            • 32/2001_03871 Vermögen der Kinder des Andreas Ritschel und seiner Ehefrau Josepha, geb. Reiß [Reus] (1816-1821)
            • 32/2001_03872 Vermögen der Kinder des Andreas Ritschel und seiner Ehefrau Josepha, geb. Reiß [Reus] (1822-1826)
            • 32/2001_03873 Vermögen der Kinder des Andreas Ritschel und seiner Ehefrau Josepha, geb. Reiß [Reus] (1820)
            • 32/2001_03874 Vermögen der Kinder des Andreas Ritschel und seiner Ehefrau Josepha, geb. Reiß [Reus] (1812-1818)
            • 32/2001_03886 Vermögen der Anna Maria Rös (1820-1822)
            • 32/2001_03887 Vermögen der Anna Maria Rös (1822-1825)
            • 32/2001_03888 Vermögen der Anna Maria Rös (1825-1827)
            • 32/2001_03889 Vermögen der Anna Maria Rös (1826-1828)
            • 32/2001_04052 Vormundschaft über die Kinder des Adam Stöckler und seiner Ehefrau Juliane, geb. Krapp (1876-1894)
            • 32/2001_04069 Vormundschaft über die Kinder des Heinrich Sudheimer und seiner Ehefrau Maria, geb. Oberle (1893-1896)
            • 32/2001_04512 Vermögen der Clementina Amalia Caldarini, geb. Weißenburg (1800-1807)
            • 32/2001_04538 Vermögen der Kinder des Johann Gotthelf Wiedhöft [Wiedheft] und seiner Ehefrau Maria Henriette, geb. Müller (1824-1829)
            • 32/2001_04566 Vermögen der Kinder des Johann Veit Wißmüller und seiner Ehefrau Maria Anna [Catharina], geb. Schick (1779-1782)
            • 32/2001_04567 Vermögen der Kinder des Johann Veit Wißmüller und seiner Ehefrau Maria Anna [Catharina], geb. Schick (1782-1783)
            • 32/2001_04574 Vermögen der Kinder des Johann Veit Wißmüller und seiner Ehefrau Maria Anna [Catharina], geb. Schick (1821)
            • 32/2001_04576 Vermögen der Kinder des Johann Veit Wißmüller und seiner Ehefrau Maria Anna [Catharina], geb. Schick (1778-1781)
            • 32/2001_04613 Vermögen des Jacob Wetzer und der Sophia Schütz (1821-1839)
            • 32/2001_04692 Vermögen des Johann Heinrich Zweig (1807)
            • 32/2001_04693 Vermögen des Johann Heinrich Zweig (1807-1809)
            • 32/2001_04694 Vermögen des Johann Heinrich Zweig (1809-1810)
            • 32/2001_04695 Vermögen des Johann Heinrich Zweig (1810-1811)
            • 32/2001_04696 Vermögen des Johann Heinrich Zweig (1811-1814)
            • 32/2001_04697 Vermögen des Johann Heinrich Zweig (1814-1816)
            • 32/2001_04698 Vermögen des Johann Heinrich Zweig (1817-1819)
            • 32/2001_04699 Vermögen des Johann Heinrich Zweig (1819-1821)
            • 32/2001_04700 Vermögen des Johann Heinrich Zweig (1805-1807)
            • 32/2001_04725 Vermögen des Kameralpraktikanten Ankenbrand (1836)
            • 32/2001_04733 Vormundschaft über die Kinder des Georg Arnold und seiner Ehefrau Caroline, geb. Adler (1874-1879)
            • 32/2001_04780 Vermögen der Kinder des Regierungsbotenmeisters Bechdolt [Bechtold] (1773-1777)
            • 32/2001_04781 Vermögen der Kinder des Regierungsbotenmeisters Bechdolt [Bechtold] (1779-1784)
            • 32/2001_04785 Vermögen der Kinder des Obristleutnants von Becke (1811-1816)
            • 32/2001_04793 Vermögen der 1786 zu Neuwied verstorbenen Elisabetha Becker, geb. Möllinger (1840-1841)
            • 32/2001_04794 Vermögen der Wernerschen Kinder (1800)
            • 32/2001_04810 Übergabe des Vermögens des Johann Bernhard Berger an seine geschiedene Ehefrau Wilhelmina, geb. Retzer, zur Verwaltung (1805)
            • 32/2001_04820 Vermögen der Maria Theresia von Bibiena (1793-1810)
            • 32/2001_04821 Vermögen der Maria Theresia von Bibiena (1806)
            • 32/2001_04839 Vermögen des Heinrich Lindenberger (1839)
            • 32/2001_04842 Vermögen der Kinder des Dominic Bodani (1819)
            • 32/2001_04843 Vermögen der Kinder des Dominic Bodani (1818)
            • 32/2001_04844 Vermögen der Kinder des Dominic Bodani (1818)
            • 32/2001_04845 Vermögen der Elisabetha Müller, geb. Bodani (1823-1827)
            • 32/2001_04846 Vermögen der Elisabetha Müller, geb. Bodani (1826-1827)
            • 32/2001_04876 Vermögen der Kinder des Johann Christian Bürckel [Bürkel] und seiner ersten Ehefrau Anna Elisabetha, geb. Groß, vormals ... (1815-1819)
            • 32/2001_04877 Vermögen des Bartholomäus Busch (1832-1836)
            • 32/2001_04878 Vermögen des Carl Wilhelm Busch (1830-1846)
            • 32/2001_04882 Vermögen der Kinder des Johann Baptist Cordon [Gortan] und seiner Ehefrau Antonie, geb. Neckemann (1804)
            • 32/2001_04883 Vermögen der Kinder des Johann Baptist Cordon [Gortan] und seiner Ehefrau Antonie, geb. Neckemann (1805-1812)
            • 32/2001_04884 Vermögen der Kinder des Johann Baptist Cordon [Gortan] und seiner Ehefrau Antonie, geb. Neckemann (1801-1804)
            • 32/2001_04885 Vermögen der Kinder des Johann Baptist Cordon [Gortan] aus seiner ersten Ehe (1804)
            • 32/2001_04886 Vermögen der Kinder des Johann Baptist Cordon [Gortan] aus seiner ersten Ehe (1805)
            • 32/2001_04887 Vermögen der Kinder des Johann Baptist Cordon [Gortan] und seiner Ehefrau Antonie, geb. Neckemann (1802)
            • 32/2001_04888 Vermögen der Kinder des Johann Baptist Cordon [Gortan] und seiner Ehefrau Antonie, geb. Neckemann (1803-1826)
            • 32/2001_04889 Vermögen der wahnsinnigen Catharina Dehn (1800-1819)
            • 32/2001_04892 Vormundschaft über die Kinder des Karl Josef Diem und seiner Ehefrau Susanna, geb. Hoffmann (1888)
            • 32/2001_04903 Beistandschaft der Philippina Hornig, geb. Becker (1797-1803)
            • 32/2001_04904 Beistandschaft der Philippina Hornig, geb. Becker (1796)
            • 32/2001_04905 Beistandschaft der Philippina Hornig, geb. Becker (1795-1799)
            • 32/2001_04907 Vermögen der Kinder des Georg Balthasar Keßler und seiner Ehefrau Christina Elisabetha, geb. Aulenbach (1813)
            • 32/2001_04908 Vermögen der Kinder des Georg Balthasar Keßler und seiner Ehefrau Christina Elisabetha, geb. Aulenbach (1813)
            • 32/2001_04929 Vermögen der Söhne des Jacob Fränkel (1831-1836)
            • 32/2001_04985 Vermögen der Kinder des Johann Christian Gehrig und seiner Ehefrau Elisabetha, geb. Hoseus (1828-1840)
            • 32/2001_04989 Kuratel über das Vermögen der Augusta von Geisweiler (1781-1802)
            • 32/2001_05057 Vermögen der Kinder des Joseph Grasberger [Graßberger] und seiner Ehefrau Elisabetha, geb. Glaser (1840-1842)
            • 32/2001_05058 Vermögen der Kinder des Joseph Grasberger [Graßberger] und seiner Ehefrau Elisabetha, geb. Glaser (1840-1848)
            • 32/2001_05059 Vermögen der Kinder des Joseph Grasberger [Graßberger] und seiner Ehefrau Elisabetha, geb. Glaser (1849)
            • 32/2001_05066 Vermögen der Kinder des Johann Georg Greve [Gräf, Gräff] und seiner Ehefrau Margaretha, geb. Eck (1834-1840)
            • 32/2001_05067 Vermögen der Kinder des Johann Georg Greve [Gräf, Gräff] und seiner Ehefrau Margaretha, geb. Eck (1830)
            • 32/2001_05100 Vermögen der Kinder des Johann Grünewald und seiner Ehefrau Maria Catharina, geb. Grua (1831-1833)
            • 32/2001_05101 Vermögen der Kinder des Johann Grünewald und seiner Ehefrau Maria Catharina, geb. Grua (1834)
            • 32/2001_05102 Vermögen der Kinder des Johann Grünewald und seiner Ehefrau Maria Catharina, geb. Grua (1824-1830)
            • 32/2001_05103 Vermögen der Kinder des Johann Grünewald und seiner Ehefrau Maria Catharina, geb. Grua (1834-1839)
            • Open the next 100 entries ... (another 393 entries)
            • Go to the last entry ...
          • 3.1. Abwesenheitskuratel
          • 3.2. Adoptionen
          • 4. Sonstiges
          • 5. Sonderinventur
        • Verlassenschaftsakten Neckarau (1717-1933)
        • Verlassenschaftsakten Sandhofen/Scharhof (1735-1900)
        • Verlassenschaftsakten Vororte (1718-1920)
        • Verlassenschaftsakten Wallstadt (1776-1836)
      • N-F - Firmen (1366-2012)
      • N-K - Kirchliche Einrichtungen (1607-1993)
      • N-PO - Parteien und politische Organisationen (1869-2014)
      • N-VV - Verbände und Vereine (1726-2013)
    • NL - Nachlässe (1318-2021)
    • S - Sammlungen
    • BB - Bibliothek
    • Stadtarchiv Viernheim (0777-2019)


Home|de en
Online queries with scopeQuery™