|
Archive plan search
MARCHIVUM
A - Amtsbücher (1600-2002)
B - Behördenbestände (1607-2018)
D - Dokumentationen (1381-2009)
M - Meldeunterlagen (1807-1900)
N - Nichtstädtische Bestände (1366-2014)
NL - Nachlässe (1318-2021)
S - Sammlungen
S - AV - Audiovisuelle Sammlung (1901-2019)
S - BS - Bildsammlung
S - KE - Kleine Erwerbungen (0765-2013)
S - KS - Kartensammlung (1156-2013)
S - MS - Memelsammlung (1541-1991)
S - MMOS - Münzen, Medaillen, Orden und Siegel (1613-2012)
S - PK - Plakatsammlung (1743-2015)
Plakatsammlung (1743-2024)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 250 entries)
PK16058
PK16059
PK16060
PK16061
PK16062
PK16063
PK16064
PK16065
PK16066
bis 1914
Erster Weltkrieg (1914-1918)
Weimarer Republik (1918-1933)
Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg (1933-1945)
Nachkriegszeit (1945-1949)
1949-1960
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
PK00571 Im Südweststaat stirbt dein Hafen! Mannheimer wähle Baden! (1950-1959)
PK00572 Der Rhein darf keine Grenze sein [Versammlung in Mannheim] (1956)
PK01135 Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus in Mannheim (Mitwirkende und Programm). (1949)
PK01136 Nationaler Gedenktag des Deutschen Volkes in Mannheim (Mitwirkende und Programm). (1950)
PK01137 Volkstrauertag. Totengedenkstunde (in Mannheim) zum ehrenden Gedächtnis der in den Weltkriegen Gefallenen (1951)
PK01138 Die Woche der Brüderlichkeit vom 9.-16. März 1952 geht auch Dich an! (1952)
PK01139 Es geht um die deutschen Kriegsgefangenen. (Bericht der Bundesregierung über ihren Kampf um Entlassung der Gefangenen. A... (1952)
PK01140 Wann? Deutsche Kriegsgefangene mahnen die Welt! (Kriegsgefangenen-Gedenkwoche). (1952)
PK01141 Selbstbestimmung für alle Deutschen. (1955-1966)
PK01142 Gemeinsame Weihnachten (1955-1966)
PK01143 17. Juni Unteilbares Deutschland (1955-1966)
PK01144 Stunde der Besinnung zum 10. Jahrestag der Beendigung des 2. Weltkrieges (Programm) (1955)
PK01145 Französische Woche in Mannheim vom 17.-24. März 1956 (Programm). (1956)
PK01146 Tag der Deutschen Einheit. (1956)
PK01147 Ostermarsch der Atomwaffengegner [?] (1958-1966)
PK01148 Tag der Deutschen Einheit. Feierstunde (in Mannheim. Redner: Bundestagsabgeordneter Prof. Carlo Schmid). (1959)
PK01149 Volkstrauertag 1959. Totengedenkfeier zum ehrenden Gedächtnis der in den beiden Weltkriegen Gefallenen. (Programm. Redne... (1959)
PK01245 Großes Volksfest (Programm) (1949)
PK01246 An alle Werktätigen. Kommt zur Maikundgebung. Redner: Prof. Dr. Carlo Schmid (Programm). (1951)
PK01247 Betriebsräte-Wahlen 1951 (1951)
PK01248 Kampf um das Betriebsverfassungsrecht. Um was es geht: ... (Forderungen). (1952)
PK01275 Amtlicher Wahlzettel. So wird richtig gewählt: (1952)
PK01276 Prof. Carlo Schmid spricht: Warum Vertrauen zur SPD?
Wählerkundgebung. (1952)
PK01277 Wählt SPD; Lena Maurer (1952-1956)
PK01278 Wählt SPD; Walter Krause (1952-1956)
PK01279 Wählt Sozialdemokraten in den Landtag. Wählt Kurt Angstmann (1952)
PK01280 Wählt Sozialdemokraten in den Landtag. Wählt Walter Krause (1952)
PK01281 Wählt Liste 2; SPD (1953-1965)
PK01282 Öffentliche Wählerversammlung. Thema: Die bevorstehenden Kommunalwahlen. (1953-1965)
PK01283 2 x richtig: Stimmzettel (1957 (ca.))
PK01284 Mannheim wählt Carlo Schmid (1957-1965)
PK01340 Forderst Du eine gesunde Sozialpolitik? Dann wähle CDU (1949 (ca.))
PK01341 Eins (1949 (ca.))
PK01343 Brot und Freiheit. Wählt die CDU (1949 (ca.))
PK01344 Wählt Christlich Demokratische Union, Liste 1 (1949 (ca.))
PK01345 CDU: Der Block für Wirtschafts- und Sozialen Aufbau nach christlicher Gerechtigkeit (1949 (ca.))
PK01346 Wenn ein Staat, dann ein christlicher Staat, dann CDU (1949 (ca.))
PK01347 Wählt Hans Zwingmann, den Kandidaten der CDU. Sie sorgt für Arbeit und Wiederaufbau. (1949)
PK01348 Dr. Fritz Schäffer, Bundesfinanzminister, spricht in Mannheim (1952)
PK01349 Wenn schon ein Staat, dann ein christlicher und sozialer Staat. (Thema) Wahlversammlung (Redner) (1952)
PK01350 Das ist der "faire Wahlkampf!" Nun erst recht: Adenauer; CDU (1953-1961)
PK01351 Es geht ums Ganze; CDU (1953-1961)
PK01352 Mannheim vorne! Direkt ohne Umweg CDU wählen! (1953-1965)
PK01353 Gerecht, sozial, fortschrittlich; Auch auf dem Rathaus, CDU (1956-1965)
PK01354 Deutschland braucht eine starke Regierung. CDU (1957-1965)
PK01355 Konrad Adenauer, CDU (1957-1961)
PK01356 Ludwig Erhard, CDU (1957-1961)
PK01357 Heinrich von Brentano, CDU (1957-1961)
PK01358 Einheit für Deutschland. Wohlstand für alle. Frieden in der Welt, CDU (1953-1965)
PK01359 Keine Experimente, CDU (1957)
PK01360 Am 15. September: CDU (1957)
PK01361 Dein Kandidat: Josef Maier (1957-1961)
PK01362 Ihr Kandidat: Josef Maier (1957-1961)
PK01363 Kurs halten: CDU (1957-1961)
PK01364 Die allgemeine, kontrollierte Abrüstung in Ost und West ist die entscheidende Voraussetzung für einen dauerhaften Friede... (1958 (ca.))
PK01424 Wählen Sie am 14. August Robert Margulies, den Mann, der seit Jahren für Mannheim, seine Wirtschaft, seine Ernährung, se... (1949)
PK01425 Im Rosengarten sprechen Ministerpräsident Dr. Reinhold Maier und Bundestagskandidat Robert Margulies (1949)
PK01426 Stadtratswahl; Persönlichkeitswahl (1951)
PK01427 Dein Trumpf am 9. März. Die Kandidaten der DVP (1952)
PK01428 Jedem die gleiche Chance, Eigentum zu erwerben und Eigentum zu bewahren (1952)
PK01429 Nichts hilft Demagogie und Streit: ich wähle Vernunft und Sparsamkeit. (1952)
PK01430 Noch mehr Kamine müssen rauchen, damit keine zu stempeln brauchen. (1952)
PK01431 Aller guten Dinge sind 3, alle guten Stimmen für 3, für Demokratische Volkspartei (1952)
PK01432 Zur Rentenfrage: Wer Hilfe nötig und wer ein ehrliches Anrecht auf Hilfe hat, soll Hilfe bekommen, dann aber ausreichend... (1952)
PK01433 Von Wohnungsnot und Zwang befreit uns nur Vernunft und Sparsamkeit. (1952)
PK01434 Jetzt geht’s an die praktische Arbeit! Jetzt gilt´s dem neuen Land eine neue sparsame Verwaltung zu geben. (1952)
PK01435 Am Sonntag nehm ich mir die Zeit und wähle Vernunft und Sparsamkeit. (1952)
PK01436 Vom "Musterländle" zum Musterland (Programm). (1952)
PK01437 3 Grundsätze (Die Verwaltung des neuen Landes muß billiger, leistungsfähiger, volksnah sein). Demokratie von unten gegen... (1952)
PK01438 Wähl FDP; Maßhalten verbürgt Wohlstand und Sicherheit. (1953-1960)
PK01439 Wählt FDP ins Rathaus (1953)
PK01440 Aller guten Dinge sind ... 3; Wählt Robert Margulies. (1957 (ca.))
PK01441 Auf ihn kommt's an ! Dr. Reinhold Maier (1957)
PK01496 Deine Frau-Herr ohne mich! (1951-1952)
PK01497 Stalin sucht Soldaten, Agenten und Saboteure Jugend aber will Freiheit! Darum mit uns. (1951-1952)
PK01498 Verrat bringt Tod (1951-1952)
PK01499 Wehrlos wirst Du zum Sowjet-Sklaven (1951-1952)
PK01500 Stalins Opfer mahnen (1951-1952)
PK01501 Im "Paradies" (1951-1952)
PK01502 Verrat [Stalin], Verrat [Hitler], Verrat [Renner]... war das Fundament ihres Aufstiegs (1951-1952)
PK01503 Gegen Krieg und Faschismus (1951)
PK01504 Gedenkfeier der Opfer des Krieges und des Faschismus [ am 9. September 1951 in Mannheim] (1951)
PK01505 Warum für Baden? Eine Lebensfrage für unsere Bevölkerung (1951)
PK01506 An alle Deutschen! (1951)
PK01507 So stimmst Du gegen die Remilitarisierung und für den Friedensvertrag mit Deutschland! (1951)
PK01508 Schluss mit der Spaltung Deutschlands. Deutsche an einen Tisch! (1951)
PK01509 Der Irrweg sozialdemokratischer Parteiführung. Wie erkämpfen wir Brot, Freiheit und Frieden (1951-1952)
PK01510 "Friedenspolitik der Sowjetunion" (1951)
PK01511 An alle Deutschen! (1951)
PK01512 Vereinte Abwehr (1951-1952)
PK01513 Befreiungskomitee für die Opfer totalitärer Willkür (1951-1952)
PK01514 Hast Du das Deine schon getan? (1951-1952)
PK01515 [Rede von Otto Ernst Remer auf dem Marktplatz Mannheim] (1951-1952)
PK01516 Ich erlebte die Sowjetunion 1951 (1951)
PK01517 Wer nicht schießen will muß reden! (1952)
PK01518 Einig ist der Westen stärker (1952)
PK01519 Europäische Einheit ist so oder so Nur die Vereinigung aller freien Völker rettet Dich vor sowjetischer Knechtschaft! (1952)
PK01520 Mütter Westdeutschlands! (1951-1952)
PK01521 Selbstschutz gegen Sowjet-Aggression! [ Durch Zusammenschluß der freien Völker] (1952)
PK01522 Wer trägt das Risiko der Wirtschaft? Kapital oder Arbeitskraft? (1951-1952)
Open the next 100 entries ... (another 954 entries)
Go to the last entry ...
1960-1970
1970-1980
1980-1990
1990-2000
2000-2010
2010-2020
2020-2030
Undatiert
S - PL - Plansammlung (1756-2011)
S - UV - Urkunden und Verträge (1527-2019)
S - WA - Webarchivierung (2009-2018)
S - ZGS - Zeitgeschichtliche Sammlung
BB - Bibliothek
Stadtarchiv Viernheim (0777-2019)
|