Archive plan search

  • MARCHIVUM
    • A - Amtsbücher (1600-2002)
    • B - Behördenbestände (1607-2018)
    • D - Dokumentationen (1381-2009)
    • M - Meldeunterlagen (1807-1900)
    • N - Nichtstädtische Bestände (1366-2014)
    • NL - Nachlässe (1318-2021)
    • S - Sammlungen
    • BB - Bibliothek
      • BB - Gesamtbestand
        • A
        • B
        • C
        • D
        • E
        • F
        • G
        • H
        • J
        • K
        • L
        • M
        • N
        • O
        • web
        • Externe Online-Ressourcen
        • Kleine Erwerbung
        • Nachlässe
        • Monografische Reihen ohne eigene Signatur
        • ZssDig
        • 1993-2020
          • Go to the first entry ...
          • Open the previous 100 entries ... (another 9900 entries)
          • Der Rechtsanspruch auf Revision. Der Kampf um die Revision. Die wirtschaftlichen Folgen des Versailler Vertrages
          • Die politischen Folgen des Versailler Vertrages
          • Meine Kriegserinnerungen 1914 - 1918
          • Die jüdischen Gemeinden in Hessen
          • Erster Band
          • Zweiter Band
          • Lebenserinnerungen und politische Denkwürdigkeiten
          • I. Band
          • II. Band
          • Geschichte der deutschen Arbeiter-Bewegung
          • Von den Anfängen der deutschen Arbeiterbewegung bis zum Ausgang des 19. Jahrhunderts
          • Vom Ausgang des 19. Jahrhunderts bis 1917
          • Von 1917 bis 1923
          • Von 1924 bis Januar 1933
          • Von Januar 1933 bis Mai 1945
          • Von Mai 1945 bis 1949
          • Von 1949 bis 1955
          • Von 1956 bis Anfang 1963
          • Das Vermächtnis der sieben Schachteln
          • Dark tourism
          • „… weil ich selber so überrascht war, dass ich so wenig wusste.“
          • Nach Sobibor und zurück
          • Die "Judenfrage" im Bild
          • Der Ort der "Volksgemeinschaft" in der deutschen Gesellschaftsgeschichte
          • Zwischen Verfolgung und "Volksgemeinschaft"
          • Das Überleben von Juden in Frankreich 1940-1944
          • Die Organisation des Terrors
          • Polen: die eingegliederten Gebiete, August 1941-1945
          • Die fotografische Inszenierung des Verbrechens
          • Empfehlungen für das Lehren und Lernen über den Holocaust
          • Die amerikanische Stadt
          • Die Pfalz im Königreich Bayern
          • Konstanzer Bäder und Badeanstalten
          • Chronik des Konstanzer Konzils 1414-1418 von Ulrich Richental
          • Spinelli
          • Festschrift zum 50-jährigen Bestehen des Rotary Clubs Mannheim-Kurpfalz (1970 - 2020)
          • Radau um den Herrn Zitzenklau
          • Geniale Erfindungen aus der Kurpfalz
          • Die 1980er Jahre in Heilbronn
          • Bevor der Westen war
          • Kriegsende und französische Besatzung am Oberrhein 1918-1923
          • Das Kulturmagazin der Festivals, Museen und Schlösser der Metropolregion Rhein-Neckar
          • Mannheimer Geschichtsblätter
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
            • _Die_ Straufer und Italien
            • _Die_ Teutsche Privatgesellschaft in Heidelberg
            • _Die_ Teutsche Privatgesellschaft in Heidelberg
            • _Die_ Titelkupfer der Acta Academiae Theodoro-Palatinae
            • _Die_ Wittelsbacher am Rhein
            • _Die_ Zerstörung der Kurpfalz 1689/90 im Spiegel der "Kern-Chronik"
            • _Ein_ jungsteinzeitliches Großgerät von Mannheim-Kirschgartshausen
            • _Ein_ "Fremdling" aus Mannheim-Seckenheim
            • _Ein_ "wertloser" Fund im Mannheimer Strandbad
            • _Ein_ Alchemistenlabor in B 4, 13 ?
            • _Ein_ altägyptisches Sistrum in den völkerkundlichen Sammlungen der Reiss-Engelhorn-Mussen
            • _Ein_ besonderer Bodenfund
            • _Ein_ Biedermeierspiegel aus der Manufaktur Peter Schmuckers in Mannheim
            • _Ein_ Bild geht um die Welt
            • _Ein_ Bohlenweg oder eine Sumpfbrücke aus römischer Zeit in Mannheim-Straßenheim
            • _Ein_ bürgerlicher Palazzo
            • _Ein_ eigenhändiger lateinischer Lebenslauf des 48er Revolutionärs Friedrich Hecker
            • _Ein_ Familienportrait des Rokokos
            • _Ein_ Fest für alle
            • _Ein_ Frankenthaler Porzellanleuchter
            • _Ein_ früher Revolutionär?
            • _Ein_ Grabfund mit Helmbeigabe aus dem neckarswebisch-römischen Gräberfeld von Ladenburg am "Erbsenweg"
            • _Ein_ Hauch von Jazz
            • _Ein_ Hauch von Rom in Mannheim
            • _Ein_ Hauch von Rom in Mannheim
            • _Ein_ Haus in Not
            • _Ein_ indianisches Lederhemd aus der Sammlung Rudolf Cronau in den Reiss-Engelhorn-Museen
            • _Ein_ Porträt des Grafen Christian Carl von Leiningen-Westerburg-Altleinigen (1757 - 1811)
            • _Ein_ Russe in Mannheim
            • _Ein_ Schiller-Porträt von unbekannter Hand
            • _Ein_ seltenes Kajak-Modell der Caribou-Inuit
            • _Eine Meissner Pendule aus der Zeit um 1735
            • _Eine_ bisher unbekannte Quelle zum Prozeß Kaiser Friedrichs III. gegen den Pfalzgrafen Friedrich den Siegreichen (1474)
            • _Eine_ chinesische Wurzelholzskulptur des Bodhidharma aus den Sammlungen der Reiss-Engelhorn-Museen
            • _Eine_ Frauenfigur in Stift Neuburg:
            • _Eine_ Medaille auf die lauretanische Wallfahrt zu Oggersheim
            • _Eine_ neue Heimat für drei junge Männer
            • _Eine_ Reise durch die Kurpfalz
            • _Eine_ restaurierte vina in den Beständen der rem
            • _Eine_ ungleich Gesellschaft
            • _Eine_ vorbildliche Netzwerkerin
            • _La_ Micoque und das Micoquien in den altsteinzeitlichen Sammlungen des Reiss-Museums Mannheim
            • 100 Jahre Christuskirche
            • 400 Jahre Stadt Mannheim
            • 6. Deutscher Archäologiekongress in Mannheim vom 13. bis 17. Mai 2008
            • 90 Jahre Stadtarchiv
            • 90 Jahre Stadtarchiv
            • Abu Makina - der Vater der Maschine
            • Achäozoologisches zum Pferd
            • Adresse A 4, 6
            • Ägyptische Mumien in Sonder- und Dauerausstellungen
            • Akte Milch - Spurensuche am Ursprung Europas
            • Albrecht Hänlein (1846 - 1909), Organist und Chorleiter
            • Alles Gute!
            • Als die DM kam
            • Als Dolmetscher bei Major Sylvan B. Simpson, stellvertretender Stadtkommandant der Militärregierung vom März 1946 - Apri...
            • Alte Bücher dauerhaft gesichert
            • Alte Schule - Reformschule
            • Altfunde mit neuer Bedeutung
            • An der grünen Grenze des Römischen Reiches
            • An der grünen Grenze des Römischen Reiches
            • Angeborenes und erlerntes Verhalten des Pferdes und die Auswirkungen auf seine Nutzung
            • Angeborenes und erlerntes Verhalten des Pferdes und die Auswirkungen auf seine Nutzung
            • Anthropologie und paläopathologische Untersuchungen an schweizerischen und ausländischen Mumien von 1975 bis 2008, durch...
            • Anthroposopische Impulse in einer Industriestadt
            • Anton Klein und die "Kurfürstliche Deutsche Gesellschaft"
            • Anton von Klein
            • Anton von Klein
            • Anton von Klein und die "Kurfürstliche Deutsche Gesellschaft"
            • Archäologie im Keller
            • Archäologie und Bauforschung in Mannheim B 4,13
            • Archäologische Ausgrabungen beim Zeughaus
            • Archäologische Ausgrabungen hinter dem Palais des Freihernn von Cunzmann auf C 4, 8/9a/9b
            • Archäozoologisches zum Pferd
            • Armin Ronai
            • Artur Pfau (1909-2002)
            • Auf den Spuren von Ferdinand Langer, Musike rund Kapellmeister in Mannheim
            • Aufmarsch und Bombenanschlag
            • Augen auf, Sinne an
            • Aus den letzten Tagen des Israelitischen Krankenhauses
            • Aus der Geschichte des Zeughauses
            • Aus der regionalen Burgenkunde
            • Aus der regionalen Burgenkunde
            • Aus der regionalen Burgenkunde
            • Aus der regionalen Burgenkunde
            • Ausstattung und Farbgebunssysteme des 18. Jahrhunderts im Gebäude B 4/ 13
            • Automobilwerbung im ersten Weltkrieg
            • Auwald, Eiszeit und Mannheimer Stunden
            • B 4, 13
            • B 4, 13: Bauaufnahme
            • Baugeschichte und dendrochronologische Auswertung der Gebäudestruktur des Barockhauses von B 4, 13
            • Beginn der "Sternstunde"
            • Behind the Curtain
            • Besonderheiten oberrheinischer Romantik
            • Besucherstimmen
            • Betrifft "Kronenburg" und Schauenburg bei Dossenheim
            • Bettler, Vaganten und Gaukler in Pfälzischen "Policeyordnungen" des 17. und 18. Jahrhunderts
            • Bevölkerungsstatistik im 18. Jahrhundert am Beispiel Seckenheim
            • Bibliographie Jörg Schadt
            • BiblioStar
            • Open the next 100 entries ... (another 317 entries)
            • Go to the last entry ...
          • [Bausteine zur Geschichte Schwäbisch Halls ; Band 3]
          • Zwangsarbeit bei Daimler-Benz
          • Konzentrationslager - Dokument F 321 für den Internationalen Militärgerichtshof Nürnberg
          • Chronik und Stammbaum der Familie Thorbecke
          • Practischer Führer durch Mannheim für Fremde und Einheimische
          • Die 1970er Jahre in Heilbronn
          • Information über Bundeswasserstraßen und Schiffahrt
          • Die Volkskonservativen 1928-1933
          • Das Krisenjahr 1923
          • France's Rhineland diplomacy, 1914-1924
          • Allgemeine Dienst- und Geschäftsanweisung
          • TV Info
          • Lebensbilder aus der Evangelischen Kirche in Baden im 19. und 20. Jahrhundert
        • 2021
        • 2022
        • 2023
        • 2024
      • BB - Fortsetzungskartei
      • BB - Zeitungssammlung
    • Stadtarchiv Viernheim (0777-2019)


Home|de en
Online queries with scopeQuery™