|
Archive plan search
MARCHIVUM
A - Amtsbücher (1600-2002)
B - Behördenbestände (1607-2018)
D - Dokumentationen (1381-2009)
M - Meldeunterlagen (1807-1900)
N - Nichtstädtische Bestände (1366-2014)
NL - Nachlässe (1318-2021)
S - Sammlungen
BB - Bibliothek
BB - Gesamtbestand
A
B
C
D
E
F
G
H
J
K
L
M
N
O
web
Externe Online-Ressourcen
Kleine Erwerbung
Nachlässe
Monografische Reihen ohne eigene Signatur
ZssDig
1993-2020
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 9900 entries)
Der Rechtsanspruch auf Revision. Der Kampf um die Revision. Die wirtschaftlichen Folgen des Versailler Vertrages
Die politischen Folgen des Versailler Vertrages
Meine Kriegserinnerungen 1914 - 1918
Die jüdischen Gemeinden in Hessen
Erster Band
Zweiter Band
Lebenserinnerungen und politische Denkwürdigkeiten
I. Band
II. Band
Geschichte der deutschen Arbeiter-Bewegung
Von den Anfängen der deutschen Arbeiterbewegung bis zum Ausgang des 19. Jahrhunderts
Vom Ausgang des 19. Jahrhunderts bis 1917
Von 1917 bis 1923
Von 1924 bis Januar 1933
Von Januar 1933 bis Mai 1945
Von Mai 1945 bis 1949
Von 1949 bis 1955
Von 1956 bis Anfang 1963
Das Vermächtnis der sieben Schachteln
Dark tourism
„… weil ich selber so überrascht war, dass ich so wenig wusste.“
Nach Sobibor und zurück
Die "Judenfrage" im Bild
Der Ort der "Volksgemeinschaft" in der deutschen Gesellschaftsgeschichte
Zwischen Verfolgung und "Volksgemeinschaft"
Das Überleben von Juden in Frankreich 1940-1944
Die Organisation des Terrors
Polen: die eingegliederten Gebiete, August 1941-1945
Die fotografische Inszenierung des Verbrechens
Empfehlungen für das Lehren und Lernen über den Holocaust
Die amerikanische Stadt
Die Pfalz im Königreich Bayern
Konstanzer Bäder und Badeanstalten
Chronik des Konstanzer Konzils 1414-1418 von Ulrich Richental
Spinelli
Festschrift zum 50-jährigen Bestehen des Rotary Clubs Mannheim-Kurpfalz (1970 - 2020)
Radau um den Herrn Zitzenklau
Geniale Erfindungen aus der Kurpfalz
Die 1980er Jahre in Heilbronn
Bevor der Westen war
Kriegsende und französische Besatzung am Oberrhein 1918-1923
Das Kulturmagazin der Festivals, Museen und Schlösser der Metropolregion Rhein-Neckar
Mannheimer Geschichtsblätter
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 450 entries)
Pompeji zum Zweiten
Poträt des Freiherrn Leopold Maximilian von Hohenhausen und Hochhaus
Prägungen von Kaisern, Kurfürsten und Bischöfen
Präsentation der Zeitschrift der Badischen Heimat zum Stadtjubiläum 2007
Privatdozent Dr. Michael Tellenbach zum 60. Geburtstag
Privatdozent Dr. Wilhelm Kreutz zum 60. Geburtstag
Prof. Dr. Hermann Wiegand
Prof. Dr. Hermann Wiegand zum 60. Geburtstag
Rechtslage, soziale Verhältnisse und Geschäftsbeziehungen von Mennoniten in Städten und auf dem Land
Reichstagswahlen und Sozialstruktur im Wahlkreis Mannheim
Reiss auf Reisen
Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Rekonstruktion eines frühmittelalterlichen Grubenhauses als virtuelles Modell am PC
Religion und Politik in der Kurpfalz im 17. Jahrhundert
rem - die Reiss-Engelhorn-Museen
rem - Textilforschung Antike: Konferenzen im Rahmen des EU - Projektes DressID
rem - Textilforschung Antike: Tagung in Scheffield im Zusammenhang mit dem General Meeting des EU - Projektes DressID
Rezension dreier Publikationen über das Mannheimer Schloss
Rezension zu Sebastian Parzer Die frühen Jahre von Friedrich Engelhorn 1821-1864. Schüler, Goldschmied, Kommandant der B...
Robert Häusser - Im Auftrag
Robert Häusser - ins Wort gesetzt
Römische Identität und parthische Kleidung
Rund um die Revolution
Schädelkult - Ausstellung mit Köpfchen
Schiller, Schwan und Tortenschaufel
Schnellerts, Tannenburg und Zeune
Seckenheim und Neckarau im Dreißigjährigen Krieg
Sehnsucht nach dem Kaiser
Seppl Herberger
Sprechende Bilder - Textilwerkstätten und Erinnerungskultur in staufischer Zeit
Spurensuche
Spurensuche im Raum Bretten
Stachelhaus
Stadt und Festung Mannheim im Dreißigjährigen Krieg
Stadtarchäologie in Mannheim
Stadtarchäologie in Mannheim
Stadtarchiv und MAB
Stadtgeschichte und Unternehmensgeschichte
Starschuss für das Klaus-Tschira-Labor (KTL)
Stephan von Stengels Heidelberg
Sülchgau, Wolfsölden, Schauenburg
Tartort Mannheim: Eine Innovation verändert die Welt*
Tatort Mannheim
Tatort Mannheim:
Textile Faseranalyse an den Reiss-Engelhorn-Museen
Textilforschung an den Reiss-Engelhorn-Museen
Tiaren, Diademe und Kopfputz in mediterranen Kulturen der Antike - Symbolische Bedeutung und Herstellungstechnik
Traditionelle Christlichkeit und liberaler Geist
Traditionelle Christlichkeit und liberaler Geist
Traudl Engelhorn schenkt den Reiss-Engelhorn-Museen eine beeindruckende Glasskulptur
Treillagearchitekturen im Schwetzinger Schloßgarten
Übergabe des neuen Konzertflügels für die rem
Übersicht der im Stadtarchiv Mannheim verwahrten schriftlichen Nachlässe
Unterer Neckarraum
Urnenfelder- und frühmerowingerzeitliche Siedlungszeugnisse in Heddesheim, Rhein-Neckar-Kreis
Urnenfeldzeitlicher Adel an Bergstraße undwestlichem Mittelmeer
Ursprünge der Seidenstraße
Uruk - 5000 Jahre Megacity
Verabschiedung des Vorstandsvorsitzenden des Mannheimer Altertumsvereins
Verhinderte Sozialdemokraten
Vom "Deutschen Frauenorden" zur "NS-Frauenschaft"
Vom Behördensitz zum Kulturdenkmal
Vom Kachelofen zur Sanitärkeramik
Vom Kachelofen zur Sanitärkeramik
Vom kurfürstlichen Residenzschloss zum großherzoglich-badischen Witwensitz
Von der "Schwefelsäurefabrik Gebrüder Giulini" zur "Kali - Chemie AG"
Von der höfischen Institution zur bürgerlichen Sozietät
Von Feuerzauber und Gralsgesang
Von Mannheim in die Welt
War Stephan von Stengel Carl Theodors Sohn?
War Stephan von Stengel Karl Theodors Sohn?
Warum das Mannheimer Stadtarchiv schrifliche Nachlässe sammelt
Was ist ein Toter- was ist ist ein Leichnam?
Weisheit und Thorheit
Wer steckt dahinter?
Wie gelangten die Kuckuckseier ins fremde Nest?
Wilhelm Reiß, Alphons Stübel und das Jahr 1881
Wirklich alles nur grau?
Zeughaussanierung einst und jetzt
Zu den spätrömischen Befestigungen des Neckarmündungsgebietes
Zu Gast in Mannheim - Die Medici. Menschen, Macht und Leidenschaft
Zum 100. Geburtstag von Joachim Schmidtmann
Zum Mannheimer Antikensaal und ein Katalog der Antiken-Saal-Galerie
Zum Mannheimer Buchdruck im 17. Jahrhundert
Zum Tod Norbert Nüssles
Zur Arbeitsweise südetruskischer Goldschmiede der orientalisierenden Zeit
Zur Arbeitsweise südetruskischer Goldschmiede der orientalisierenden Zeit
Zur Beurteilung eines menschlichen Gehirnschädels aus quartären Rheinschottern bei Reilingen
Zur Chronik des Matthias von Kemmnat
Zur Genese der Völkerkundlichen Sammlungen im Reiss-Museum Mannheim
Zur Geschichte des Theaterarchivs
Zwei außergewöhnliche Peruaner aus der Schweiz
Zwei englische Mannheim-Darstellungen von 1835
Zwei Mannheimer Verleger des Vormärz und der Revolution 1848
Zwei Neuerwerbungen der Gesellschaft der Freund Mannheims für die rem
Zwischen Diesseits und Jenseits
Zwischen Diesseits und Jenseits - fünf etruskische Urnen aus den Sammlungen der rem als Zeugen einer untergegangenen Kul...
Zwischen privater Geselligkeit und öffentlichem Wirken
Homo erectus Heidelbergensis von Mauer
In Memoriam Klaus Tschira
Open the next 100 entries ... (another 17 entries)
Go to the last entry ...
[Bausteine zur Geschichte Schwäbisch Halls ; Band 3]
Zwangsarbeit bei Daimler-Benz
Konzentrationslager - Dokument F 321 für den Internationalen Militärgerichtshof Nürnberg
Chronik und Stammbaum der Familie Thorbecke
Practischer Führer durch Mannheim für Fremde und Einheimische
Die 1970er Jahre in Heilbronn
Information über Bundeswasserstraßen und Schiffahrt
Die Volkskonservativen 1928-1933
Das Krisenjahr 1923
France's Rhineland diplomacy, 1914-1924
Allgemeine Dienst- und Geschäftsanweisung
TV Info
Lebensbilder aus der Evangelischen Kirche in Baden im 19. und 20. Jahrhundert
2021
2022
2023
2024
BB - Fortsetzungskartei
BB - Zeitungssammlung
Stadtarchiv Viernheim (0777-2019)
|