|
Archive plan search
MARCHIVUM
A - Amtsbücher (1600-2002)
B - Behördenbestände (1607-2018)
D - Dokumentationen (1381-2009)
M - Meldeunterlagen (1807-1900)
N - Nichtstädtische Bestände (1366-2014)
NL - Nachlässe (1318-2021)
S - Sammlungen
BB - Bibliothek
BB - Gesamtbestand
A
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 350 entries)
Zur Geschichte des Übergangs der Rheinpfalz und Mannheims an Baden
Baden und Mannheim
Bewo-Zeit
Denkschrift des Oberbürgermeisters Beck an den Stadtrath der Hauptstadt Mannheim betreffend die Einverleibung der Gemein...
Erinnerungen an Alt-Mannheim
Erinnerungen an Mannheim
Der Kampf um die Rheinschanze bei Mannheim am 25. Januar 1798
¬Die¬ Schlacht von Seckenheim in der pfälzer Fehde von 1462 - 63
¬Das¬ Feudenheimer Gemeinschaftsleben
Feudenheimer Zeittafel
¬Die¬ Mannheimer Stadtprivilegien von 1607
¬Der¬ Mannheimer Patriot in einer Rede an seine Mitbürger am letzten Tag des 1792sten Jahres
Geologische Gestaltung der Landschaft um Mannheim
¬Das¬ Mannheimer Stadtbild einst und jetzt
¬Die¬ Erbauung Mannheims durch Kurfürst Friedrich IV
¬Die¬ erste Zerstörung der Stadt Mannheim 1622
Rechtliches Gutachten die Übergabe der Festung Mannheim an den Reichsfeind betreffend
Feier des 18. und 19. Oktobers 1814 in Mannheim
Kurze Übersicht der Denkwürdigkeiten von Mannheim
Gemälde aus der Belagerung von Mannheim im Jahr 1795
Gemälde aus der Belagerung von Mannheim im Jahr 1795
Mannheim´s Denkwürdigkeiten seit dessen Entstehung bis zur neuesten Zeit
Historisch-topographisch-statistische Beschreibung von Mannheim und seiner Umgebung
Chronik der Hauptstadt Mannheim für das Jahr 1900 - 1902
Mannheim-Gartenstadt und Ludwigshafen-Gartenstadt
¬Der¬ 7. April 1862 in Mannheim
Panorama in Mannheim
¬Die¬ schwarzen Revolutionäre
Badisches Städtebuch
Mannheim
350 Jahre Mannheim als Pflegestätte von Kunst und Kultur
Zur Entwicklungsgeschichte der Stadt Mannheim
Schriften der Gesellschaft der Freunde Mannheims und der ehemaligen Kurpfalz, Mannheimer Altertumsverein von 1859
Mannheimer Geschichtsblätter
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
_Der_ Goethefreund F. L. Weyland und Mannheim.
_Der_ Grundstein des R 2 - Schulhauses.
_Der_ Guß des Mannheimer Schillerdenkmals.
_Der_ Heidelberger Schloßbrand vom Jahre 1569.
_Der_ Heidelberger Schloßbrand von 1632.
_Der_ Heidelberger Schloßgarten
_Der_ Heimatverein in Heppenheim.
_Der_ Hofgärtner Johann Ludwig Petri.
_Der_ Holzäpfeltanz von Dossenheim.
_Der_ Hoselips von Bahlingen.
_Der_ Hund des bayrischen Hiesel.
_Der_ Jäger aus Kurpfalz.
_Der_ Jäger aus Kurpfalz.
_Der_ Judenkirchhof in F 7.
_Der_ Jungbusch.
_Der_ kalte Winter des Jahres 1783-84
_Der_ Klingenthorbrunnen in Heidelberg.
_Der_ Komponist Albert Lortzing und Mannheim.
_Der_ Kreuzberg bei Hemsbach an der Bergstraße.
_Der_ Kubikfuß vom "Walfisch".
_Der_ Kunstsammler und Geheimsekretär der Kurfürstin Graf Paggiari de Sarazone.
_Der_ kurfpälzische Baumeister Johann Peter Wachter.
_Der_ kurfürstl. Cabinettsportraitmaler Heinrich Karl Brandt.
_Der_ kurfürstliche botanische Garten in Mannheim.
_Der_ kurfürstliche Hofastronom J. N. Fischer und sein Plan (1787) einer zweiten Sternwarte in Mannheim
_Der_ kurfüstliche Hofmaler Krebsbach.
_Der_ kurpfälzische Hofmaler Joh. Esaias Nilson zu Augsburg.
_Der_ kurpfälzische Hofoperateur Tisserrand.
_Der_ letzte Zuwachs der Großh. Gemäldegalerie in Mannheim (1853).
_Der_ Lichtenklinger Hof bei Siedelsbrunn.
_Der_ Ludwigs-See bei Ketsch.
_Der_ Maler Erhard Brenzinger.
_Der_ Maler Johann Jakob Delose.
_Der_ Mannheimer Antikensaal.
_Der_ Mannheimer Maler Heinrich Anton Melchior.
_Der_ Mannheimer Stadtmauerbau von 1681/82 und die bei der Grundsteinlegung der Mauer geprägte Medaille.
_Der_ Meister der schmiedeeisernen Tore an der Jesuitenkirche.
_Der_ Miniaturmaler Franz Joseph Noortwyck (1767-1788.)
_Der_ Musikverlag des Michael Götz in Mannheim.
_Der_ Nachlaß des Herzogs Karl von Zweibrücken.
_Der_ Neckarauer Wegschnitt.
_Der_ Neckarkrahnen in Mannheim.
_Der_ Nonnenbrunnen bei Wiesenbach.
_Der_ Oelberg bei Schriesheim.
_Der_ optische Telegraph auf dem Fastnachtsball zu Mannheim 1795.
_Der_ orleans´sche Krieg in der Pfalz.
_Der_ Pfalzgraf.
_Der_ pfälzische Geschichtsatlas
_Der_ pfälzische Hofkalender von 1734.
_Der_ pfälzische Hofmaler Paul Goudreaux.
_Der_ pfälzische Reiterführer Hans Michael Elias von Obentraut (1574-1625) genannt der "Deutsche Michel".
_Der_ Plan der Herausgabe eines "Journal Palatin."
_Der_ Plan regelmäßiger Festspiele des Nationaltheaters Mannheim im Schwetzinger Schloßtheater.
_Der_ Pritschen-Peter, Hofnarr des Kurfürsten Friedrich IV. von der Pfalz.
_Der_ Pulverturm auf der Mühlau.
_Der_ Rheinübergang der Franzosen bei Mannheim im Mai 1734.
_Der_ Rheinübergang des v. Sackenschen Korps bei Mannheim am 1. Januar 1814.
_Der_ römische Elsenzgau.
_Der_ sagenhafte Hecht von Kaiserslautern und Heilbronn.
_Der_ Sarg des Pfalzgrafen Friedrich von Zweibrücken.
_Der_ Schlußstein des Brunner´schen Hauses N 7, 3.
_Der_ Schlußstein des Thorbogens vom ehemaligen Großen Mayerhof,
_Der_ Schwetzinger Schloßgarten.
_Der_ sogenannte "Schlagenstein" vor Laudenbach.
_Der_ Sommertag in der Pfalz.
_Der_ Spachmeister Gabriel Eckert.
_Der_ städtische Gehaltsetat 1742.
_Der_ Stengelhof auf der Rheinau.
_Der_ Theaterzettel der ersten Räuberaufführung.
_Der_ Theaterzettel der ersten Räuberaufführung.
_Der_ Tod der zweiten Gattin des Kurfürsten Karl Theodor.
_Der_ Turnvater Franz Michael Metz
_Der_ Verfasser der "Kurzen Vortstellung der Industrie" usw. 1755.
_Der_ Verfasser der Amusemens des Eaux de Schwalbach.
_Der_ vicus Nediensis bei Meckesheim.
_Der_ Vorschlag, die Riesensäule als Nationaldenkmal der Leipziger Schlacht zu verwenden.
_Der_ Weltreisende Heinrich Zimmermann aus Wiesloch.
_Der_ Zwingpaß im Odenwald und die dortigen römischen und deutschen Altertümer.
_Die _ Ernennung von Itzstein, Mohr und Föhrenbach zu Ehrenbürgern der Stadt Mannheim.
_Die Innung der Mannheimer Gold= und Silber=Arbeiter.
_Die_ "Drei Seen" bei Hesselbach im Odenwald.
_Die_ "Edelknaben vom Bauhof".
_Die_ "Kaisershütte" in Mannheim.
_Die_ "Kirchentreiber" von Schriesheim.
_Die_ "preußischen Rettungsengel" von 1849.
_Die_ Abtragung des Heidelberger Tores in Mannheim.
_Die_ Abtretung von Wimpfen und Neckarsteinach an Hessen.
_Die_ Adelsheimer Linde.
_Die_ ägyptische Olympia.
_Die_ alte Handschuhsheimer Kirche.
_Die_ älteste Hofbuchhandlung in Mannheim.
_Die_ altholländische Glocke der Mannheimer Konkordienkirche.
_Die_ Anbringung von Blitzableitern auf der Mannheimer Jesuitenkirche.
_Die_ Anfertigung des Meisterstückes bei den Zünften.
_Die_ angeblichen Sonnenräder im Odenwald und in der Pfalz.
_Die_ Angoraziegenzucht in Dossenheim.
_Die_ Anregung zur Gründung der kurfürstl. Akademie der Wissenschaften in Mannheim.
_Die_ Aufhebung der städtischen Verfassung im Jahre 1804.
_Die_ Aufhebung des Jesuitenordens in der Pfalz und ihre Folgen.
_Die_ Aufnahme von Schauspielern in die Deutsche Gesellschaft zu Mannheim.
Open the next 100 entries ... (another 1688 entries)
Go to the last entry ...
Belagerung von Paris
¬Die¬ Erstürmung der Spicherer Höhen
Panorama in Mannheim
¬Die¬ Gemarkungsgrenzerweiterung der Industriegemeinde Friedrichsfeld b. Mannheim
Antrag an den Stadtrat der Hauptstadt Mannheim an die Vereinigung der Friesenheimer Rheininsel mit der Gemarkung Mannhei...
¬Die¬ Einverleibung der Gemeinde Feudenheim in die Stadtgemeinde Mannheim
Heimatgeschichte Feudenheims
Alt-Feudenheim und seine Gasthöfe
Gutachten über den Vorschlag einer Vereinigung der Gemeinde Käfertal mit der Stadtgemeinde Mannheim
Einverleibung der Gemeinde Käfertal in die Stadtgemeinde Mannheim
500 Jahrfeier zum Gedenken an die Schlacht bei Seckenheim am 30. Juni 1462
500 Jahrfeier zum Gedenken an die Schlacht bei Seckenheim am 30. Juni 1462
Festbuch zur Siebenhundertjahrfeier der ehemaligen Gemeinde Käfertal 1227 - 1927
Heimatbuch der Gemeinden Mannheim-Käfertal und Mannheim-Waldhof
¬Der¬ Lindenhof
¬Der¬ Lindenhof baut auf
Neckarblättchen
¬Die¬ Einverleibung des Rheinaugebietes in die Stadtgemeinde Mannheim
¬Die¬ Einverleibung des Rheinaugebietes
¬Die¬ Mannheimer Gartenstadt
¬Die¬ Einverleibung der Gemeinde Sandhofen in die Stadtgemeinde Mannheim
Beilage zum Protokoll der 18. öffentl. Sitzung d. Bad. I. Kammer ...
Entwurf eines Gesetzes der Gemeinde Sandhofen mit der Stadtgemeinde Mannheim betr. Beilage zum Protokoll der 98. öffentl...
Vollzug der Eingemeindung von Sandhofen und Rheinau
Chronik von Sandhofen, Scharhof, Sandtorf und Kirschgartshausen
¬Die¬ Geschichte Seckenheims
¬Die¬ Siegelsammlung des Mannheimer Altertumsvereins
¬Die¬ Entwicklung von Stadtteil-Geschäftsstraßen
Verzeichnis der in der Sammlung des Mannheimer Altertumsvereins befindlichen Pfälzischen und Badischen Münzen und Medail...
Zur Geschichte Mannheims und der Pfalz
Mannheimer Altertumsverein
Carl Theodor - Fest
¬Das¬ Seckenheimer Schloss 1961
¬Eine¬ Liebeserklärung an Seckenheim
¬Eine¬ Liebeserklärung an Seckenheim
Katalog der vom Mannheimer Altertumsverein anläßlich seines 50jährigen Jubiläum im Trabantensaale des Großherzoglichen S...
Verzeichnis der in der Sammlung befindlichen Landkarten, Pläne und Bilder
Mannheim
Alt-Mannheim im Wandel seiner Physiognomie
"Und das freundliche Mannheim, das gleich und heiter gebaut ist ..."
Sammlung von Vorträgen, gehalten im Mannheimer Altertumsverein
Mannheim einst, Mannheim jetzt
Mannheim einst, Mannheim jetzt
Seckenheim
Mannheim - Ludwigshafen
¬Das¬ Rheinauer Industrie- und Hafengebiet von 1873 bis 1914
Jahresbericht / Mannheimer Altertumsverein
Festnummer zum 25jährigen Bestehen der Mannheimer Geschichtsblätter
Renovation und fernerweithe Extension der Mannheimer Privilegien, welche von ... Herrn Johann Wilhelm, Pfalzgrafen bey R...
Erneuerung und respective Erweiterung der Mannheimer Privilegien, welche von dem durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, He...
Erneuerung und respective Erweiterung Der Mannheimer Privilegien
Privilegia der ersten Churpfälzischen Haupt- und Residenz-Stadt Mannheim vom 23 December 1785
Privilegia der ersten Churpfälzischen Haupt- und Residenz-Stadt Mannheim vom 23 December 1785
Geschichte der Stadt Mannheim zur Zeit ihres Überganges an Baden
Ansichten von Mannheim aus dem Jahre 1782
Das kurpfälzische Mannheim in Kupferstichen
Das kurpfälzische Mannheim in Kupferstichen
Das kurpfälzische Mannheim in Kupferstichen
Friedrichsfeld
Tradition und Fortschritt
100 km um Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg
Neckarauer Heimatglocke
¬Dem¬ Andenken Schillers
¬Die¬ Einverleibung des Seckenheimer Nebenorts Rheinau in die Stadtgemeinde Mannheim
Mannheim, Odenwald, Lorsch, Ladenburg
Heidelberg, Mannheim und das Neckartal
Open the next 100 entries ... (another 4897 entries)
Go to the last entry ...
B
C
D
E
F
G
H
J
K
L
M
N
O
web
Externe Online-Ressourcen
Kleine Erwerbung
Nachlässe
Monografische Reihen ohne eigene Signatur
ZssDig
1993-2020
2021
2022
2023
2024
BB - Fortsetzungskartei
BB - Zeitungssammlung
Stadtarchiv Viernheim (0777-2019)
|