Archive plan search

  • MARCHIVUM
    • A - Amtsbücher (1600-2002)
    • B - Behördenbestände (1607-2018)
    • D - Dokumentationen (1381-2009)
    • M - Meldeunterlagen (1807-1900)
    • N - Nichtstädtische Bestände (1366-2014)
    • NL - Nachlässe (1318-2021)
    • S - Sammlungen
    • BB - Bibliothek
      • BB - Gesamtbestand
        • A
          • Go to the first entry ...
          • Open the previous 100 entries ... (another 350 entries)
          • Zur Geschichte des Übergangs der Rheinpfalz und Mannheims an Baden
          • Baden und Mannheim
          • Bewo-Zeit
          • Denkschrift des Oberbürgermeisters Beck an den Stadtrath der Hauptstadt Mannheim betreffend die Einverleibung der Gemein...
          • Erinnerungen an Alt-Mannheim
          • Erinnerungen an Mannheim
          • Der Kampf um die Rheinschanze bei Mannheim am 25. Januar 1798
          • ¬Die¬ Schlacht von Seckenheim in der pfälzer Fehde von 1462 - 63
          • ¬Das¬ Feudenheimer Gemeinschaftsleben
          • Feudenheimer Zeittafel
          • ¬Die¬ Mannheimer Stadtprivilegien von 1607
          • ¬Der¬ Mannheimer Patriot in einer Rede an seine Mitbürger am letzten Tag des 1792sten Jahres
          • Geologische Gestaltung der Landschaft um Mannheim
          • ¬Das¬ Mannheimer Stadtbild einst und jetzt
          • ¬Die¬ Erbauung Mannheims durch Kurfürst Friedrich IV
          • ¬Die¬ erste Zerstörung der Stadt Mannheim 1622
          • Rechtliches Gutachten die Übergabe der Festung Mannheim an den Reichsfeind betreffend
          • Feier des 18. und 19. Oktobers 1814 in Mannheim
          • Kurze Übersicht der Denkwürdigkeiten von Mannheim
          • Gemälde aus der Belagerung von Mannheim im Jahr 1795
          • Gemälde aus der Belagerung von Mannheim im Jahr 1795
          • Mannheim´s Denkwürdigkeiten seit dessen Entstehung bis zur neuesten Zeit
          • Historisch-topographisch-statistische Beschreibung von Mannheim und seiner Umgebung
          • Chronik der Hauptstadt Mannheim für das Jahr 1900 - 1902
          • Mannheim-Gartenstadt und Ludwigshafen-Gartenstadt
          • ¬Der¬ 7. April 1862 in Mannheim
          • Panorama in Mannheim
          • ¬Die¬ schwarzen Revolutionäre
          • Badisches Städtebuch
          • Mannheim
          • 350 Jahre Mannheim als Pflegestätte von Kunst und Kultur
          • Zur Entwicklungsgeschichte der Stadt Mannheim
          • Schriften der Gesellschaft der Freunde Mannheims und der ehemaligen Kurpfalz, Mannheimer Altertumsverein von 1859
          • Mannheimer Geschichtsblätter
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 450 entries)
            • _Die_ Porzellanmacher Jeremias Pitsch und Caspar Günther.
            • _Die_ Porzellansammlung des beyerischen Nationalmuseums.
            • _Die_ privilegierten Cigarros des Handelsmannes Ludwig Newhouse.
            • _Die_ Prunk-Pistole Galli Bibienas
            • _Die_ Pyramide im Mannheimer Industriehafengebiet.
            • _Die_ Quäkeräcker bei Lobenfeld.
            • _Die_ Reise nach Island.
            • _Die_ Rheinlust.
            • _Die_ Römer und der Katzenbuckel.
            • _Die_ römischen Militärgrabsteine des Mannheimer Antiquariums.
            • _Die_ Ruhestätte der Raugräfin Louise.
            • _Die_ Ruhestätte des Kurfürsten Karl Philipp von der Pfalz und seiner dritten Gemahlin Violanta Theresia in der Schloßki...
            • _Die_ Sage vom goldenen Mann in Mannheim.
            • _Die_ Sage vom Mahl zu Heidelberg.
            • _Die_ Sage von der Rettung Wiens durch einen Bäckergehilfen aus Mannheim.
            • _Die_ Sage von der Schauenburg.
            • _Die_ Salmengründe bei Mannheim.
            • _Die_ Salzpeterplantage in Neuenheim.
            • _Die_ Schauenburg bei Dossenheim.
            • _Die_ Schauspielerinnen Manon und Fanny Caspers, ihre Beziehungen zu Goethe und Thorwaldsen
            • _Die_ Schildgerechtigkeit zum "Plälzer Hof".
            • _Die_ Schildgerechtigkeit zum Schwarzen Löwen.
            • _Die_ Schiller=Ausstellung des Mannheimer Altertumsverein.
            • _Die_ Schirmverträge des Kurfürsten Carl Ludwig von der Pfalz mit den Reichsstädten Worms und Speyer.
            • _Die_ Schloßkirche in Mannheim.
            • _Die_ Schönauer Tuchmacherordnung vom Jahre 1584.
            • _Die_ Schönauer und Lobenfelder Urkunden von 1142 bis 1225
            • _Die_ Schulen in Mannheim 1652-1685.
            • _Die_ Schulkirche (Nonnenkirche).
            • _Die_ Schwan- und Götz´sche Buchhandlung.
            • _Die_ sogenannten Neckarschwaben.
            • _Die_ Stadt Lück.
            • _Die_ Standeserhebung der Gräfin von Parckstein
            • _Die_ Steinbildwerke der alten Peterskirche in Metz und die deutsche Baukunst.
            • _Die_ Steinstraße oder Steinfurt und die Burg Stein am Rhein.
            • _Die_ Stellung der rheinischen Pfalz in der deutschen Geschichte
            • _Die_ Sulzbachische Fürstengruft.
            • _Die_ Tabakfabrik des Peter Brentano in Mannheim.
            • _Die_ Todesanzeige der Witwe des Intendanten von Dalberg.
            • _Die_ Todesanzeige Wolfgang Heribert von Dalbergs.
            • _Die_ Topographie des römischen Worms
            • _Die_ Trauung des Frl. v. Horix
            • _Die_ Ueberführung der Leiche der Kurfürstin Elisabeth Augusta von Weinheim nach Heidelberg.
            • _Die_ Uebergabe der Leitung des kurfürstlichen Naturalienkabinett an Cosmas Alexander Collini.
            • _Die_ Uebergabe der Rheinschanze an die Franzosen (24. Dez. 1794).
            • _Die_ Uebergabe Mannheims 1622.
            • _Die_ Uebergabe Mannheims an die Franzosen am 14. Mai 1800.
            • _Die_ Uhr im Haupttreppenhaus des Mannheimer Schlosses.
            • _Die_ Urkunden im Turmknopf der Trinitatiskirche von 1706, 1826 und 1856.
            • _Die_ v. Weiler´sche Theaterloge.
            • _Die_ Verlegung der kurfürstlichen Residenz von Heidelberg nach Mannheim 1720.
            • _Die_ Vermählung Max Josefs von Zweibrücken 1785.
            • _Die_ Vignetten der ersten Räuberausgaben.
            • _Die_ Villa Charlottenberg in Heidelberg und ihre Bewohner
            • _Die_ Vorfahren des pfälzischen Geschichtsschreibers Marquard Freher.
            • _Die_ Vorstandsmitglieder des Mannheimer Altertumsvereins 1859-1929.
            • _Die_ Vorzüge Mannheims (1775).
            • _Die_ Wachsmanufaktur im Schonburger Hof zu Heidelberg 1776.
            • _Die_ Waldbrudershütte und die Rockenmahd bei Hirschhorn.
            • _Die_ Wandteppiche des Mannheimer Hofes im Jahre 1727.
            • _Die_ Wiener Burgschauspielerin Luise Neumann, spätere Gräfin Schönfeld, und Großherzogin Stephanie.
            • _Die_ Wilhelm=Caspari=Medaille
            • _Die_ Windmühle bei Mannheim.
            • _Die_ wirtschaftliche Lage der Pfalz nach dem Frieden von Ryswick.
            • _Die_ Zollfreiheit und der Mannheimer Bürgereid.
            • _Die_ Zunftlade der Mannheimer Dreherzunft.
            • _Die_ Zunftordnung der Schneider in der Kirchheimer Cent vom Jahre 1705.
            • _Ein_ Absagebrief des Intendanten von Dalberg.
            • _Ein_ Akademiekonzert im Rittersaale des Mannheimer Schlosses 1785.
            • _Ein_ Aktenstück zur Geschichte der Schleifung der Festung Mannheim 1799.
            • _Ein_ alter Holzpflug aus Feudenheim
            • _Ein_ alter Venningen´scher Wappenspruch.
            • _Ein_ Arbeiterstreik im Schwetzinger Schloßgarten 1764.
            • _Ein_ Augenarzt von 1763.
            • _Ein_ badisches Geschütz im Berliner Zeughaus.
            • _Ein_ Ballfest am Mannheimer Hofe.
            • _Ein_ Beitrag zur Geschichte von Heidelbergs Zerstörung im Jahre 1693.
            • _Ein_ Bericht Professor Bürmanns über seine hiesige Tätigkeit.
            • _Ein_ Bericht über die Zerstörung Heidelbergs und Mannheims 1689 mit Nennung der Heidelberger Geißeln.
            • _Ein_ berühmter Neckarauer (Christian Brünings).
            • _Ein_ Besuch des Erzbischofs von Mainz in Mannheim 1768.
            • _Ein_ Besuch des Herzogs Karl Eugen von Württemberg in der Heidelberger Universität 1783.
            • _Ein_ Besuch des Kurfürsten Karl Theodor auf der Solitüde.
            • _Ein_ Besuch des Schwetzinger Schloßgarten im Jahre 1785.
            • _Ein_ Bildnis des Komponisten Johann Stamitz.
            • _Ein_ bisher unbekannter Mannheimer Kupferstich.
            • _Ein_ bisher ungedruckter Brief der Liselotte.
            • _Ein_ Blick auf die äußeren und inneren Zustände der Stadt Mannheim in den Jahren 1652-1689.
            • _Ein_ Brandgrab der Urnenfelderstufe bei Feudenheim.
            • _Ein_ Brautwerbebrief des Hofkriegsrats Wrede von 1786.
            • _Ein_ Brief an Kurfürst Friedrich V. betr. die Belagerung Heidelbergs im Jahre 1622.
            • _Ein_ Brief der Gräfin Katharina von Ottweiler (1797).
            • _Ein_ Brief des Malers Müller an Matthias Claudius 1777.
            • _Ein_ Brief Friedrich Heckers aus dem Jahre 1870.
            • _Ein_ Brief Gustav von Struve´s von 1834.
            • _Ein_ Brief Johann Peter Melchiors aus dem Jahre 1816.
            • _Ein_ Brief König Ludwigs XIV. anläßlich der Eroberung von Heidelberg im Jahre 1693.
            • _Ein_ Brief Kotzebue´s an Iffland von 1814.
            • _Ein_ Brief Tillys aus Mannheim 1622
            • _Ein_ Brief über den Fall Mannheims 1688.
            • Open the next 100 entries ... (another 1388 entries)
            • Go to the last entry ...
          • Belagerung von Paris
          • ¬Die¬ Erstürmung der Spicherer Höhen
          • Panorama in Mannheim
          • ¬Die¬ Gemarkungsgrenzerweiterung der Industriegemeinde Friedrichsfeld b. Mannheim
          • Antrag an den Stadtrat der Hauptstadt Mannheim an die Vereinigung der Friesenheimer Rheininsel mit der Gemarkung Mannhei...
          • ¬Die¬ Einverleibung der Gemeinde Feudenheim in die Stadtgemeinde Mannheim
          • Heimatgeschichte Feudenheims
          • Alt-Feudenheim und seine Gasthöfe
          • Gutachten über den Vorschlag einer Vereinigung der Gemeinde Käfertal mit der Stadtgemeinde Mannheim
          • Einverleibung der Gemeinde Käfertal in die Stadtgemeinde Mannheim
          • 500 Jahrfeier zum Gedenken an die Schlacht bei Seckenheim am 30. Juni 1462
          • 500 Jahrfeier zum Gedenken an die Schlacht bei Seckenheim am 30. Juni 1462
          • Festbuch zur Siebenhundertjahrfeier der ehemaligen Gemeinde Käfertal 1227 - 1927
          • Heimatbuch der Gemeinden Mannheim-Käfertal und Mannheim-Waldhof
          • ¬Der¬ Lindenhof
          • ¬Der¬ Lindenhof baut auf
          • Neckarblättchen
          • ¬Die¬ Einverleibung des Rheinaugebietes in die Stadtgemeinde Mannheim
          • ¬Die¬ Einverleibung des Rheinaugebietes
          • ¬Die¬ Mannheimer Gartenstadt
          • ¬Die¬ Einverleibung der Gemeinde Sandhofen in die Stadtgemeinde Mannheim
          • Beilage zum Protokoll der 18. öffentl. Sitzung d. Bad. I. Kammer ...
          • Entwurf eines Gesetzes der Gemeinde Sandhofen mit der Stadtgemeinde Mannheim betr. Beilage zum Protokoll der 98. öffentl...
          • Vollzug der Eingemeindung von Sandhofen und Rheinau
          • Chronik von Sandhofen, Scharhof, Sandtorf und Kirschgartshausen
          • ¬Die¬ Geschichte Seckenheims
          • ¬Die¬ Siegelsammlung des Mannheimer Altertumsvereins
          • ¬Die¬ Entwicklung von Stadtteil-Geschäftsstraßen
          • Verzeichnis der in der Sammlung des Mannheimer Altertumsvereins befindlichen Pfälzischen und Badischen Münzen und Medail...
          • Zur Geschichte Mannheims und der Pfalz
          • Mannheimer Altertumsverein
          • Carl Theodor - Fest
          • ¬Das¬ Seckenheimer Schloss 1961
          • ¬Eine¬ Liebeserklärung an Seckenheim
          • ¬Eine¬ Liebeserklärung an Seckenheim
          • Katalog der vom Mannheimer Altertumsverein anläßlich seines 50jährigen Jubiläum im Trabantensaale des Großherzoglichen S...
          • Verzeichnis der in der Sammlung befindlichen Landkarten, Pläne und Bilder
          • Mannheim
          • Alt-Mannheim im Wandel seiner Physiognomie
          • "Und das freundliche Mannheim, das gleich und heiter gebaut ist ..."
          • Sammlung von Vorträgen, gehalten im Mannheimer Altertumsverein
          • Mannheim einst, Mannheim jetzt
          • Mannheim einst, Mannheim jetzt
          • Seckenheim
          • Mannheim - Ludwigshafen
          • ¬Das¬ Rheinauer Industrie- und Hafengebiet von 1873 bis 1914
          • Jahresbericht / Mannheimer Altertumsverein
          • Festnummer zum 25jährigen Bestehen der Mannheimer Geschichtsblätter
          • Renovation und fernerweithe Extension der Mannheimer Privilegien, welche von ... Herrn Johann Wilhelm, Pfalzgrafen bey R...
          • Erneuerung und respective Erweiterung der Mannheimer Privilegien, welche von dem durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, He...
          • Erneuerung und respective Erweiterung Der Mannheimer Privilegien
          • Privilegia der ersten Churpfälzischen Haupt- und Residenz-Stadt Mannheim vom 23 December 1785
          • Privilegia der ersten Churpfälzischen Haupt- und Residenz-Stadt Mannheim vom 23 December 1785
          • Geschichte der Stadt Mannheim zur Zeit ihres Überganges an Baden
          • Ansichten von Mannheim aus dem Jahre 1782
          • Das kurpfälzische Mannheim in Kupferstichen
          • Das kurpfälzische Mannheim in Kupferstichen
          • Das kurpfälzische Mannheim in Kupferstichen
          • Friedrichsfeld
          • Tradition und Fortschritt
          • 100 km um Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg
          • Neckarauer Heimatglocke
          • ¬Dem¬ Andenken Schillers
          • ¬Die¬ Einverleibung des Seckenheimer Nebenorts Rheinau in die Stadtgemeinde Mannheim
          • Mannheim, Odenwald, Lorsch, Ladenburg
          • Heidelberg, Mannheim und das Neckartal
          • Open the next 100 entries ... (another 4897 entries)
          • Go to the last entry ...
        • B
        • C
        • D
        • E
        • F
        • G
        • H
        • J
        • K
        • L
        • M
        • N
        • O
        • web
        • Externe Online-Ressourcen
        • Kleine Erwerbung
        • Nachlässe
        • Monografische Reihen ohne eigene Signatur
        • ZssDig
        • 1993-2020
        • 2021
        • 2022
        • 2023
        • 2024
      • BB - Fortsetzungskartei
      • BB - Zeitungssammlung
    • Stadtarchiv Viernheim (0777-2019)


Home|de en
Online queries with scopeQuery™