Archive plan search

  • MARCHIVUM
    • A - Amtsbücher (1600-2002)
    • B - Behördenbestände (1607-2018)
    • D - Dokumentationen (1381-2009)
    • M - Meldeunterlagen (1807-1900)
    • N - Nichtstädtische Bestände (1366-2014)
    • NL - Nachlässe (1318-2021)
    • S - Sammlungen
    • BB - Bibliothek
      • BB - Gesamtbestand
        • A
          • Go to the first entry ...
          • Open the previous 100 entries ... (another 350 entries)
          • Zur Geschichte des Übergangs der Rheinpfalz und Mannheims an Baden
          • Baden und Mannheim
          • Bewo-Zeit
          • Denkschrift des Oberbürgermeisters Beck an den Stadtrath der Hauptstadt Mannheim betreffend die Einverleibung der Gemein...
          • Erinnerungen an Alt-Mannheim
          • Erinnerungen an Mannheim
          • Der Kampf um die Rheinschanze bei Mannheim am 25. Januar 1798
          • ¬Die¬ Schlacht von Seckenheim in der pfälzer Fehde von 1462 - 63
          • ¬Das¬ Feudenheimer Gemeinschaftsleben
          • Feudenheimer Zeittafel
          • ¬Die¬ Mannheimer Stadtprivilegien von 1607
          • ¬Der¬ Mannheimer Patriot in einer Rede an seine Mitbürger am letzten Tag des 1792sten Jahres
          • Geologische Gestaltung der Landschaft um Mannheim
          • ¬Das¬ Mannheimer Stadtbild einst und jetzt
          • ¬Die¬ Erbauung Mannheims durch Kurfürst Friedrich IV
          • ¬Die¬ erste Zerstörung der Stadt Mannheim 1622
          • Rechtliches Gutachten die Übergabe der Festung Mannheim an den Reichsfeind betreffend
          • Feier des 18. und 19. Oktobers 1814 in Mannheim
          • Kurze Übersicht der Denkwürdigkeiten von Mannheim
          • Gemälde aus der Belagerung von Mannheim im Jahr 1795
          • Gemälde aus der Belagerung von Mannheim im Jahr 1795
          • Mannheim´s Denkwürdigkeiten seit dessen Entstehung bis zur neuesten Zeit
          • Historisch-topographisch-statistische Beschreibung von Mannheim und seiner Umgebung
          • Chronik der Hauptstadt Mannheim für das Jahr 1900 - 1902
          • Mannheim-Gartenstadt und Ludwigshafen-Gartenstadt
          • ¬Der¬ 7. April 1862 in Mannheim
          • Panorama in Mannheim
          • ¬Die¬ schwarzen Revolutionäre
          • Badisches Städtebuch
          • Mannheim
          • 350 Jahre Mannheim als Pflegestätte von Kunst und Kultur
          • Zur Entwicklungsgeschichte der Stadt Mannheim
          • Schriften der Gesellschaft der Freunde Mannheims und der ehemaligen Kurpfalz, Mannheimer Altertumsverein von 1859
          • Mannheimer Geschichtsblätter
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 700 entries)
            • _Eine_ Urkunde von 1275 betr. Kirschgartshäuser Hof und Nisenecherau.
            • _Eine_ Voltaire-Karl-Theodor-Medaille.
            • _Eine_ Wappenverleihung des Kurfürsten Friedrich IV. von der Pfalz 1598.
            • _Einen_ Studentenkrawall in Heidelberg im Jahre 1828
            • 1. Das Cunzmann´sche Haus
            • 1. Familie Kussel, 2. Familie von Heiligenstein.
            • 125jähriges Geschäftsjubiläum der Firma Heinrich Bohrmann.
            • 150 Jahre Mannheimer Nationaltheater.
            • 19. Plenarsitzung der Badischen historischen Kommisson.
            • 2. Der Pfälzer Hof
            • 3. Das Riaucour=Waldkirch´sche Palais.
            • 3. Die Familie Gaddum.
            • 4. Das Haus N 3. 4.
            • 4. Die Familie Frohn.
            • 5. Das van der Hoeven´sche, später Ferdinand Ladenburg´sche Haus, (N 7. 18)
            • 5. Die Familie Reinhardt.
            • 70 Jahre Mannheimer Altertumsverein.
            • 75 Jahre Mannheimer Altertumsverein
            • A. v. Hofmanns Werk "Das deutsche Land und die deutsche Geschichte"
            • Achatschleifereien in der Pfalz.
            • Achtundvierziger im Exil.
            • Ackerbau der Vorzeit
            • Adam Cleer, ein Künstler der Frankenthaler Porzellanmanufaktur.
            • Adolf von Oechelhäuser
            • Aelteste Geschichte des Heiligenbergs bei Heidelberg und die neuentdeckte Inschrift des Mercurius Cimbrianus.
            • Ahnenehrung bei der 1100=Jahrfeier eines Bauerndorfes
            • Aktenstücke zur Innenausstattung des großen Bibliotheksaales im Mannheimer Schloß.
            • Albert Brinckmann
            • Alexander Dumas und Karl Sand.
            • Alle Besitzer von Maler=Müller=Bildern
            • Alt=Mannheim in den Augen eines Arztes.
            • Alt=Mannheim nach den Polizeivorschriften der Biedermeierzeit
            • Alt=Mannheimer Sammlungen.
            • Altbadische Offiziere.
            • Alte Bauern= und Wetterregeln.
            • Alte Bauteile im Turm der Festhalle zu Hockenheim.
            • Alte Befestigungen auf dem Oelberg bei Schriesheim.
            • Alte Bräuche in hiesiger Gegend.
            • Alte Häuser in Schriesheim.
            • Alte Mannheimer Familien italienischen Ursprungs
            • Alte Mannheimer Privatbibliotheken.
            • Alte Mannheimer Stadtfahnen.
            • Alte Mannheimer Wirtshäuser.
            • Alte Maße am Mannheimer Rathaus.
            • Alte Neckarläufe und das römische Kastell bei Mannheim.
            • Alte Rebstöcke in Dossenheim a. Bergstraße.
            • Alte Seckenheimer Schildgerechtigkeit.
            • Alter Bergbau an der Bergstraße.
            • Alter Bergbau im Odenwald.
            • Altertumsfunde auf der "Hochstätt" bei Seckenheim.
            • Altertumsfunde.
            • Alt-Mannheimer Erinnerungen.
            • Altmannheimer Gastwirtspreise.
            • Alzen und Altrip im Codex Theodosianus.
            • Amerikafahrer von Dossenheim im 18. Jahrhundert.
            • An unsere Mitglieder und Leser.
            • Andreas Lameys Selbstbiographie nebst ungedruckten Briefen.
            • Andreas Streicher.
            • Andreas von Recum.
            • Angehörige der niederländisch-reformierten Gemeinde in Mannheim 1670.
            • Anno 1689.
            • Anpflanzung der Sonnenblume in der Pfalz im 18.Jahrhundert.
            • Ansicht Mannheims, Aquarell von Franz Karl van Douwe ca. 1730.
            • Anstellung des Hofmalers Friedrich Damm durch den Kurfürsten Friedrich IV. von der Pfalz.
            • Anstellung Peter Harers durch Kurfürst Ludwig V. von der Pfalz 1518.
            • Antike Helme der hiesigen Altertumssammlung.
            • Antike Münzfunde im Rhein.
            • Antiquar Ernst Carlebach
            • Antoine Francois Habeneck (1781-1849).
            • Anton Klein als Professor der schönen Wissenschaften in Mannheim.
            • Anton von Heiligenstein.
            • Anwesenheit des Kaisers Paul I. von Rußland und seiner Gemahlin in Mannheim 1782.
            • Apparate der kurf. meteorologischen Gesellschaft in Mannheim.
            • Aquarelle aus Wilhelm Kobells Mannheimer Zeit.
            • Arbeitslöhne 1724 und 1820.
            • Aschenbrennen im Odenwald.
            • Auffinden der Ueberreste einer Leiche in der ehemaligen Schulkirche.
            • Auffindung unterirdischer Festungsgänge am Schloß.
            • Auffindung von Resten der Festungsmauer im Schloßgarten.
            • Aufforderung an die Ausgewanderten zur Rückkehr in die Pfalz nach Beendigung des Orleans´schen Kriegs 1697.
            • Aufführung eines Genesius=Dramas in Mannheim 1759.
            • Aufführungsrecht und Nachdruck zur Zeit Schillers.
            • Aufhebung der Gesellenzahl-Beschränkung.
            • Aufzeichnungen des Benjamin v. Münchingen.
            • Aufzeichnungen eines jungen Zürichers über seinen Aufenthalt in Mannheim im Jahre 1782.
            • Aufzeichnungen über Hochwasser 1740-1816.
            • Aus alten Familienpapieren
            • Aus alten Familienpapieren.
            • Aus alten Familienpapieren.
            • Aus alten Mannheimer Polizeiakten
            • Aus Alt-Käferthal.
            • Aus Briefen der Mad. Meyer an Ifflands Schwester.
            • Aus Dalbergs Briefwechsel.
            • Aus dem Altertumsverein Schönau bei Heidelberg.
            • Aus dem Briefwechsel Joh. Ludwig Klübers.
            • Aus dem ersten Spieljahr des Mannheimer Nationaltheaters.
            • Aus dem Fremdenbuch der Mannheimer Sternwarte.
            • Aus dem Gräflich Oberndorffischen Familienarchiv zu Neckarhausen.
            • Aus dem Jahr 1799.
            • Aus dem Kreise der Heidelberger Romantiker.
            • Open the next 100 entries ... (another 1138 entries)
            • Go to the last entry ...
          • Belagerung von Paris
          • ¬Die¬ Erstürmung der Spicherer Höhen
          • Panorama in Mannheim
          • ¬Die¬ Gemarkungsgrenzerweiterung der Industriegemeinde Friedrichsfeld b. Mannheim
          • Antrag an den Stadtrat der Hauptstadt Mannheim an die Vereinigung der Friesenheimer Rheininsel mit der Gemarkung Mannhei...
          • ¬Die¬ Einverleibung der Gemeinde Feudenheim in die Stadtgemeinde Mannheim
          • Heimatgeschichte Feudenheims
          • Alt-Feudenheim und seine Gasthöfe
          • Gutachten über den Vorschlag einer Vereinigung der Gemeinde Käfertal mit der Stadtgemeinde Mannheim
          • Einverleibung der Gemeinde Käfertal in die Stadtgemeinde Mannheim
          • 500 Jahrfeier zum Gedenken an die Schlacht bei Seckenheim am 30. Juni 1462
          • 500 Jahrfeier zum Gedenken an die Schlacht bei Seckenheim am 30. Juni 1462
          • Festbuch zur Siebenhundertjahrfeier der ehemaligen Gemeinde Käfertal 1227 - 1927
          • Heimatbuch der Gemeinden Mannheim-Käfertal und Mannheim-Waldhof
          • ¬Der¬ Lindenhof
          • ¬Der¬ Lindenhof baut auf
          • Neckarblättchen
          • ¬Die¬ Einverleibung des Rheinaugebietes in die Stadtgemeinde Mannheim
          • ¬Die¬ Einverleibung des Rheinaugebietes
          • ¬Die¬ Mannheimer Gartenstadt
          • ¬Die¬ Einverleibung der Gemeinde Sandhofen in die Stadtgemeinde Mannheim
          • Beilage zum Protokoll der 18. öffentl. Sitzung d. Bad. I. Kammer ...
          • Entwurf eines Gesetzes der Gemeinde Sandhofen mit der Stadtgemeinde Mannheim betr. Beilage zum Protokoll der 98. öffentl...
          • Vollzug der Eingemeindung von Sandhofen und Rheinau
          • Chronik von Sandhofen, Scharhof, Sandtorf und Kirschgartshausen
          • ¬Die¬ Geschichte Seckenheims
          • ¬Die¬ Siegelsammlung des Mannheimer Altertumsvereins
          • ¬Die¬ Entwicklung von Stadtteil-Geschäftsstraßen
          • Verzeichnis der in der Sammlung des Mannheimer Altertumsvereins befindlichen Pfälzischen und Badischen Münzen und Medail...
          • Zur Geschichte Mannheims und der Pfalz
          • Mannheimer Altertumsverein
          • Carl Theodor - Fest
          • ¬Das¬ Seckenheimer Schloss 1961
          • ¬Eine¬ Liebeserklärung an Seckenheim
          • ¬Eine¬ Liebeserklärung an Seckenheim
          • Katalog der vom Mannheimer Altertumsverein anläßlich seines 50jährigen Jubiläum im Trabantensaale des Großherzoglichen S...
          • Verzeichnis der in der Sammlung befindlichen Landkarten, Pläne und Bilder
          • Mannheim
          • Alt-Mannheim im Wandel seiner Physiognomie
          • "Und das freundliche Mannheim, das gleich und heiter gebaut ist ..."
          • Sammlung von Vorträgen, gehalten im Mannheimer Altertumsverein
          • Mannheim einst, Mannheim jetzt
          • Mannheim einst, Mannheim jetzt
          • Seckenheim
          • Mannheim - Ludwigshafen
          • ¬Das¬ Rheinauer Industrie- und Hafengebiet von 1873 bis 1914
          • Jahresbericht / Mannheimer Altertumsverein
          • Festnummer zum 25jährigen Bestehen der Mannheimer Geschichtsblätter
          • Renovation und fernerweithe Extension der Mannheimer Privilegien, welche von ... Herrn Johann Wilhelm, Pfalzgrafen bey R...
          • Erneuerung und respective Erweiterung der Mannheimer Privilegien, welche von dem durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, He...
          • Erneuerung und respective Erweiterung Der Mannheimer Privilegien
          • Privilegia der ersten Churpfälzischen Haupt- und Residenz-Stadt Mannheim vom 23 December 1785
          • Privilegia der ersten Churpfälzischen Haupt- und Residenz-Stadt Mannheim vom 23 December 1785
          • Geschichte der Stadt Mannheim zur Zeit ihres Überganges an Baden
          • Ansichten von Mannheim aus dem Jahre 1782
          • Das kurpfälzische Mannheim in Kupferstichen
          • Das kurpfälzische Mannheim in Kupferstichen
          • Das kurpfälzische Mannheim in Kupferstichen
          • Friedrichsfeld
          • Tradition und Fortschritt
          • 100 km um Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg
          • Neckarauer Heimatglocke
          • ¬Dem¬ Andenken Schillers
          • ¬Die¬ Einverleibung des Seckenheimer Nebenorts Rheinau in die Stadtgemeinde Mannheim
          • Mannheim, Odenwald, Lorsch, Ladenburg
          • Heidelberg, Mannheim und das Neckartal
          • Open the next 100 entries ... (another 4897 entries)
          • Go to the last entry ...
        • B
        • C
        • D
        • E
        • F
        • G
        • H
        • J
        • K
        • L
        • M
        • N
        • O
        • web
        • Externe Online-Ressourcen
        • Kleine Erwerbung
        • Nachlässe
        • Monografische Reihen ohne eigene Signatur
        • ZssDig
        • 1993-2020
        • 2021
        • 2022
        • 2023
        • 2024
      • BB - Fortsetzungskartei
      • BB - Zeitungssammlung
    • Stadtarchiv Viernheim (0777-2019)


Home|de en
Online queries with scopeQuery™