Archive plan search

  • MARCHIVUM
    • A - Amtsbücher (1600-2002)
    • B - Behördenbestände (1607-2018)
    • D - Dokumentationen (1381-2009)
    • M - Meldeunterlagen (1807-1900)
    • N - Nichtstädtische Bestände (1366-2014)
    • NL - Nachlässe (1318-2021)
    • S - Sammlungen
    • BB - Bibliothek
      • BB - Gesamtbestand
        • A
          • Go to the first entry ...
          • Open the previous 100 entries ... (another 350 entries)
          • Zur Geschichte des Übergangs der Rheinpfalz und Mannheims an Baden
          • Baden und Mannheim
          • Bewo-Zeit
          • Denkschrift des Oberbürgermeisters Beck an den Stadtrath der Hauptstadt Mannheim betreffend die Einverleibung der Gemein...
          • Erinnerungen an Alt-Mannheim
          • Erinnerungen an Mannheim
          • Der Kampf um die Rheinschanze bei Mannheim am 25. Januar 1798
          • ¬Die¬ Schlacht von Seckenheim in der pfälzer Fehde von 1462 - 63
          • ¬Das¬ Feudenheimer Gemeinschaftsleben
          • Feudenheimer Zeittafel
          • ¬Die¬ Mannheimer Stadtprivilegien von 1607
          • ¬Der¬ Mannheimer Patriot in einer Rede an seine Mitbürger am letzten Tag des 1792sten Jahres
          • Geologische Gestaltung der Landschaft um Mannheim
          • ¬Das¬ Mannheimer Stadtbild einst und jetzt
          • ¬Die¬ Erbauung Mannheims durch Kurfürst Friedrich IV
          • ¬Die¬ erste Zerstörung der Stadt Mannheim 1622
          • Rechtliches Gutachten die Übergabe der Festung Mannheim an den Reichsfeind betreffend
          • Feier des 18. und 19. Oktobers 1814 in Mannheim
          • Kurze Übersicht der Denkwürdigkeiten von Mannheim
          • Gemälde aus der Belagerung von Mannheim im Jahr 1795
          • Gemälde aus der Belagerung von Mannheim im Jahr 1795
          • Mannheim´s Denkwürdigkeiten seit dessen Entstehung bis zur neuesten Zeit
          • Historisch-topographisch-statistische Beschreibung von Mannheim und seiner Umgebung
          • Chronik der Hauptstadt Mannheim für das Jahr 1900 - 1902
          • Mannheim-Gartenstadt und Ludwigshafen-Gartenstadt
          • ¬Der¬ 7. April 1862 in Mannheim
          • Panorama in Mannheim
          • ¬Die¬ schwarzen Revolutionäre
          • Badisches Städtebuch
          • Mannheim
          • 350 Jahre Mannheim als Pflegestätte von Kunst und Kultur
          • Zur Entwicklungsgeschichte der Stadt Mannheim
          • Schriften der Gesellschaft der Freunde Mannheims und der ehemaligen Kurpfalz, Mannheimer Altertumsverein von 1859
          • Mannheimer Geschichtsblätter
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 950 entries)
            • Badische historische Kommission.
            • Badische historische Kommission.
            • Badische historische Kommission.
            • Badische historische Kommission.
            • Badische historische Kommission.
            • Badische historische Kommission.
            • Badische historische Kommission.
            • Badische historische Kommission.
            • Badische historische Kommission.
            • Badische Kunstdenkmalpflege 1853.
            • Badische Steuerfreudigkeit in markgräflicher Zeit.
            • Badische Truppen im Feldzuge gegen Rußland im Jahre 1812.
            • Ballhaus und Ballspiel.
            • Ballordnung des Hoftheaters von 1815.
            • Balthasar Neumann
            • Baron Kronberg der Erzdieb.
            • Baron Rudolf von Kanzler.
            • Bauholzpreise vom Jahre 1683.
            • Bawelatsch.
            • Beethovens Mannheimer Jugendfreund
            • Beiträge zur Biographie des Hofmalers Franz Anton Leydensdorff.
            • Beiträge zur Geschichte der Familie Kobell.
            • Beiträge zur Geschichte des Theaters am kurpfälzischen Hofe zur Zeit Karl Ludwigs.
            • Beiträge zur Geschichte des Zeughauses in Mannheim.
            • Beiträge zur Geschichte von St. Ilgen.
            • Beiträge zur Iffland=Biographie.
            • Beiträge zur Lage Mannheims und der Pfalz im Jahre 1792.
            • Bekanntmachung in betreff der Hunde in Churpfalz.
            • Bemerkungen eines Mannheimer Theaterkritikers von 1779.
            • Bemerkungen über das Neustadter und Dürkheimer Tal 1785.
            • Berg-op-Zoom.
            • Berichte über die Zerstörung Mannheims durch die Franzosen 1689.
            • Berlioz´ Besuch in Mannheim.
            • Beschädigung des Mannheimer Schlosses 1798.
            • Bestafung von Ehebrechern in Mannheim 1703.
            • Bestallung eines Aumanns auf der Mühlau durch den Kurfürsten Ludwig V. i. J. 1509.
            • Bestallungsurkunde des Mannheimer Schultheißen Jakob Römer, 30. Mai 1608.
            • Bestand in Walldorf bei Heidelberg ein westfälischer Freistuhl (Vemgericht)?
            • Bestrafung eines ungetreuen Metzgergesellen 1782.
            • Besuch des Markgrafen Karl Friedrich von Baden und des Herzogs Karl August von Sachsen-Weimar in Mannheim 1784.
            • Besuch eines Kapuzinerpaters am pfälzischen Hof 1730.
            • Besuchsordnung für den Schwetzinger Schloßgarten vom Jahre 1787.
            • Besuchsordnung für die Mannheimer Sternwarte 1786.
            • Beziehungen Johann Wilhelms zu holländischen Künstlern.
            • Beziehungen Mannheimer Kunst zu Hildesheim im 18. Jahrhundert.
            • Beziehungen Schillers zu dem Mannheimer Kupferstecher Heinrich Sintzenich.
            • Bibliotheksentwürfe Peter von Verschaffelts.
            • Bildende Künstler in Mannheim im Anfang des 19. Jahrhunderts.
            • Bilder aus Alt=Mannheim
            • Bilder aus alten pfälzischen Residenzen und Städten
            • Bilderahnentafel der Kinder von Franz Thorbecke und Clara Thorbecke geb. Bassermann.
            • Bildhauer Paul Egell.
            • Bildnisse des Stadtdirektors Gobin und seiner Frau, geb. Lippe.
            • Bingner und Schwan.
            • Bitte des Pfarrers Sixtus zu Asbach um Kompetenzwein 1658.
            • Brandenburgisches Kollektenpatent für die flüchtigen Heidelberger 1693.
            • Brief eines pfälzischen Flüchtlings von 1690.
            • Brief eines pfälzischen Lehrers von 1786.
            • Briefe aus dem gräflich Oberndorff´schen Archiv.
            • Briefe aus dem letzten Lebensjahre des Kurfürsten Karl Ludwig
            • Briefe aus der Belagerung Mannheims 1849.
            • Briefe aus der Revolution 1848 und 1849.
            • Briefe aus der Zeit der Koalitionskriege aus dem Oberndoff´schen Archiv.
            • Briefe des Malers Nicolas Guibal an den Intendanten Frh. W. H. von Dalberg.
            • Briefe Gustav Freytags an das Mannheimer Theater.
            • Briefe Jung=Stillings an Johann Georg von Stengel und Andreas Lamey aus den Jahren 1771 bis 1774.
            • Briefe über Mannheim vom Jahre 1785.
            • Bronzezeitlicher Depotfund von Osterburken.
            • Bruchstücke des Kirchheimer Centweistums.
            • Brunhildisstuhl - Kriemhildenstuhl
            • Büchsenmacher Cloeter in Mannheim.
            • Burg "Hundheim" bei Neckarhausen.
            • Burg Windeck bei Weinheim a. d. B.
            • Bürgermeisterwahl in Mannheim 1679.
            • Carl Benz und die Anfänge des Kraftwagenbaues in Mannheim
            • Carl Rottmann.
            • Carl Theodor auf der Rückreise von Rom 1774/75
            • Carl Theodor in Innsbruck.
            • Carl Theodors erster Aufenthalt in Rom 1774/75
            • Carl Theodors Hinterlassenschaft und die kurpfälzische Lotterie.
            • Carl Theodors türkische Uhr.
            • Carl-Theodor-Denkmal bei Remagen.
            • Caunos und Byblis.
            • Centralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte.
            • Christian Friedrich Schwan´s Selbstbiographie.
            • Christian Friedrich Schwans Ordenswerk.
            • Christian Ludwig von Schönberg und seine Reise nach Heidelberg (1671).
            • Christian Niesen, der erste Blindenlehrer, und sein Schüler Johann Ludwig Weißenburg in Mannheim.
            • Chronik des Pfarrers Gumbart.
            • Clemens Brentano in Mannheim
            • Collini´s Trauerrede auf das Ableben des Kurfürsten Karl Theodor.
            • Dalberger Hof und Prinz Birkenfeld.
            • Dalbergs Bemühungen um Errichtung des Oberhofgerichts in Mannheim.
            • Daniel Schlagenhauff, das Urbild von Nadlers Antiquar
            • Danneckeriana.
            • Denkmal für die 1849 erschossenen Freiheitskämpfer.
            • Denkmalspflege in Hessen.
            • Denkstein von 1849 bei Eberbach.
            • Dentzel, ein pfälzischer Abenteurer aus der Zeit der französischen Revolution.
            • Deutsche Dichter als Maler und Zeichner
            • Open the next 100 entries ... (another 888 entries)
            • Go to the last entry ...
          • Belagerung von Paris
          • ¬Die¬ Erstürmung der Spicherer Höhen
          • Panorama in Mannheim
          • ¬Die¬ Gemarkungsgrenzerweiterung der Industriegemeinde Friedrichsfeld b. Mannheim
          • Antrag an den Stadtrat der Hauptstadt Mannheim an die Vereinigung der Friesenheimer Rheininsel mit der Gemarkung Mannhei...
          • ¬Die¬ Einverleibung der Gemeinde Feudenheim in die Stadtgemeinde Mannheim
          • Heimatgeschichte Feudenheims
          • Alt-Feudenheim und seine Gasthöfe
          • Gutachten über den Vorschlag einer Vereinigung der Gemeinde Käfertal mit der Stadtgemeinde Mannheim
          • Einverleibung der Gemeinde Käfertal in die Stadtgemeinde Mannheim
          • 500 Jahrfeier zum Gedenken an die Schlacht bei Seckenheim am 30. Juni 1462
          • 500 Jahrfeier zum Gedenken an die Schlacht bei Seckenheim am 30. Juni 1462
          • Festbuch zur Siebenhundertjahrfeier der ehemaligen Gemeinde Käfertal 1227 - 1927
          • Heimatbuch der Gemeinden Mannheim-Käfertal und Mannheim-Waldhof
          • ¬Der¬ Lindenhof
          • ¬Der¬ Lindenhof baut auf
          • Neckarblättchen
          • ¬Die¬ Einverleibung des Rheinaugebietes in die Stadtgemeinde Mannheim
          • ¬Die¬ Einverleibung des Rheinaugebietes
          • ¬Die¬ Mannheimer Gartenstadt
          • ¬Die¬ Einverleibung der Gemeinde Sandhofen in die Stadtgemeinde Mannheim
          • Beilage zum Protokoll der 18. öffentl. Sitzung d. Bad. I. Kammer ...
          • Entwurf eines Gesetzes der Gemeinde Sandhofen mit der Stadtgemeinde Mannheim betr. Beilage zum Protokoll der 98. öffentl...
          • Vollzug der Eingemeindung von Sandhofen und Rheinau
          • Chronik von Sandhofen, Scharhof, Sandtorf und Kirschgartshausen
          • ¬Die¬ Geschichte Seckenheims
          • ¬Die¬ Siegelsammlung des Mannheimer Altertumsvereins
          • ¬Die¬ Entwicklung von Stadtteil-Geschäftsstraßen
          • Verzeichnis der in der Sammlung des Mannheimer Altertumsvereins befindlichen Pfälzischen und Badischen Münzen und Medail...
          • Zur Geschichte Mannheims und der Pfalz
          • Mannheimer Altertumsverein
          • Carl Theodor - Fest
          • ¬Das¬ Seckenheimer Schloss 1961
          • ¬Eine¬ Liebeserklärung an Seckenheim
          • ¬Eine¬ Liebeserklärung an Seckenheim
          • Katalog der vom Mannheimer Altertumsverein anläßlich seines 50jährigen Jubiläum im Trabantensaale des Großherzoglichen S...
          • Verzeichnis der in der Sammlung befindlichen Landkarten, Pläne und Bilder
          • Mannheim
          • Alt-Mannheim im Wandel seiner Physiognomie
          • "Und das freundliche Mannheim, das gleich und heiter gebaut ist ..."
          • Sammlung von Vorträgen, gehalten im Mannheimer Altertumsverein
          • Mannheim einst, Mannheim jetzt
          • Mannheim einst, Mannheim jetzt
          • Seckenheim
          • Mannheim - Ludwigshafen
          • ¬Das¬ Rheinauer Industrie- und Hafengebiet von 1873 bis 1914
          • Jahresbericht / Mannheimer Altertumsverein
          • Festnummer zum 25jährigen Bestehen der Mannheimer Geschichtsblätter
          • Renovation und fernerweithe Extension der Mannheimer Privilegien, welche von ... Herrn Johann Wilhelm, Pfalzgrafen bey R...
          • Erneuerung und respective Erweiterung der Mannheimer Privilegien, welche von dem durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, He...
          • Erneuerung und respective Erweiterung Der Mannheimer Privilegien
          • Privilegia der ersten Churpfälzischen Haupt- und Residenz-Stadt Mannheim vom 23 December 1785
          • Privilegia der ersten Churpfälzischen Haupt- und Residenz-Stadt Mannheim vom 23 December 1785
          • Geschichte der Stadt Mannheim zur Zeit ihres Überganges an Baden
          • Ansichten von Mannheim aus dem Jahre 1782
          • Das kurpfälzische Mannheim in Kupferstichen
          • Das kurpfälzische Mannheim in Kupferstichen
          • Das kurpfälzische Mannheim in Kupferstichen
          • Friedrichsfeld
          • Tradition und Fortschritt
          • 100 km um Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg
          • Neckarauer Heimatglocke
          • ¬Dem¬ Andenken Schillers
          • ¬Die¬ Einverleibung des Seckenheimer Nebenorts Rheinau in die Stadtgemeinde Mannheim
          • Mannheim, Odenwald, Lorsch, Ladenburg
          • Heidelberg, Mannheim und das Neckartal
          • Open the next 100 entries ... (another 4897 entries)
          • Go to the last entry ...
        • B
        • C
        • D
        • E
        • F
        • G
        • H
        • J
        • K
        • L
        • M
        • N
        • O
        • web
        • Externe Online-Ressourcen
        • Kleine Erwerbung
        • Nachlässe
        • Monografische Reihen ohne eigene Signatur
        • ZssDig
        • 1993-2020
        • 2021
        • 2022
        • 2023
        • 2024
      • BB - Fortsetzungskartei
      • BB - Zeitungssammlung
    • Stadtarchiv Viernheim (0777-2019)


Home|de en
Online queries with scopeQuery™