Archive plan search

  • MARCHIVUM
    • A - Amtsbücher (1600-2002)
    • B - Behördenbestände (1607-2018)
    • D - Dokumentationen (1381-2009)
    • M - Meldeunterlagen (1807-1900)
    • N - Nichtstädtische Bestände (1366-2014)
    • NL - Nachlässe (1318-2021)
    • S - Sammlungen
    • BB - Bibliothek
      • BB - Gesamtbestand
        • A
          • Go to the first entry ...
          • Open the previous 100 entries ... (another 350 entries)
          • Zur Geschichte des Übergangs der Rheinpfalz und Mannheims an Baden
          • Baden und Mannheim
          • Bewo-Zeit
          • Denkschrift des Oberbürgermeisters Beck an den Stadtrath der Hauptstadt Mannheim betreffend die Einverleibung der Gemein...
          • Erinnerungen an Alt-Mannheim
          • Erinnerungen an Mannheim
          • Der Kampf um die Rheinschanze bei Mannheim am 25. Januar 1798
          • ¬Die¬ Schlacht von Seckenheim in der pfälzer Fehde von 1462 - 63
          • ¬Das¬ Feudenheimer Gemeinschaftsleben
          • Feudenheimer Zeittafel
          • ¬Die¬ Mannheimer Stadtprivilegien von 1607
          • ¬Der¬ Mannheimer Patriot in einer Rede an seine Mitbürger am letzten Tag des 1792sten Jahres
          • Geologische Gestaltung der Landschaft um Mannheim
          • ¬Das¬ Mannheimer Stadtbild einst und jetzt
          • ¬Die¬ Erbauung Mannheims durch Kurfürst Friedrich IV
          • ¬Die¬ erste Zerstörung der Stadt Mannheim 1622
          • Rechtliches Gutachten die Übergabe der Festung Mannheim an den Reichsfeind betreffend
          • Feier des 18. und 19. Oktobers 1814 in Mannheim
          • Kurze Übersicht der Denkwürdigkeiten von Mannheim
          • Gemälde aus der Belagerung von Mannheim im Jahr 1795
          • Gemälde aus der Belagerung von Mannheim im Jahr 1795
          • Mannheim´s Denkwürdigkeiten seit dessen Entstehung bis zur neuesten Zeit
          • Historisch-topographisch-statistische Beschreibung von Mannheim und seiner Umgebung
          • Chronik der Hauptstadt Mannheim für das Jahr 1900 - 1902
          • Mannheim-Gartenstadt und Ludwigshafen-Gartenstadt
          • ¬Der¬ 7. April 1862 in Mannheim
          • Panorama in Mannheim
          • ¬Die¬ schwarzen Revolutionäre
          • Badisches Städtebuch
          • Mannheim
          • 350 Jahre Mannheim als Pflegestätte von Kunst und Kultur
          • Zur Entwicklungsgeschichte der Stadt Mannheim
          • Schriften der Gesellschaft der Freunde Mannheims und der ehemaligen Kurpfalz, Mannheimer Altertumsverein von 1859
          • Mannheimer Geschichtsblätter
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 1150 entries)
            • Fuchsprellen und Hofball in Mannheim unter dem Kurfürsten Karl Philipp.
            • Fuhrleistungen für die Uebersiedelung des Hofes nach Schwetzingen 1752.
            • Fund bei Neckarau.
            • Fund eines alten Nachens in Neckarau.
            • Fund-Chronik
            • Fund-Chronik.
            • Funde aus der Steinzeit in und bei Mannheim.
            • Funde beim Umbau des Bahnhofes Mannheim.
            • Fürst Karl Christian und Fürstin Karoline von Nassau=Weilburg
            • Fürstin Josephine von Hohenzollern.
            • Gab es eine kurpfälzische Burg "Utschberg" oder "Utschburg"? Gehörte der Otzberg der Familie Utsch?
            • Gebühren für Feuer- und Schildgerechtigkeiten 1733.
            • Gedicht von Philipp Franz Walther
            • Gefälschte Wachsbossierungen.
            • Gegen den Antiquitätenschwindel.
            • Gegen die Kinderbälle.
            • Gegen die öffentliche Meinung (1804).
            • Geheimer Regierungsrat Ludwig Mathy
            • Geheimrat Dr. Ferdinand Haug
            • Geisterspuk im Heidelberger Faß.
            • Genealogie der Familie Wille.
            • Genealogisches über Josepha Seyffert und ihre Kinder, die Bretzenheims.
            • Genehmigung einer Handelsniederlassung im Anfang des 19. Jahrhunderts zu Mannheim.
            • General Pichegru´s angeblicher Verrat im Jahre 1795.
            • General von Rodenhausen.
            • Generalleutnant Emil Freiherr von Stengel
            • Geologische und historische Untersuchungen beim Neubau der Rheinischen Siemens=Schuckert=Werke N 7, 18.
            • Georg Christian Crollius und die Zweibrücker Klassikerausgaben.
            • Georg Heckmann (1810-1863) und Robert Heckmann (1848-1891).
            • Georg Hepp.
            • Gerhard Bontemps und die pfälzischen Tabakpfeifen-Industrie.
            • Gerichtslinden und das angebliche Femgericht zu Walddorf.
            • Geschenke des Königs Karl VIII. von Frankreich für Kurfürst Philipp von der Pfalz 1488.
            • Geschichte der Mannheimer Besuchskarte
            • Geschichte des Mannheimer Altertumsvereins.
            • Geschichtliche Steindenkmäler im Viernheim=Lampertheim=Lorscher Wald.
            • Geschichtliche Streifzüge durch Heidelbergs Umgebung.
            • Geschliffene Rheinkiesel.
            • Geschliffene Rheinkisel.
            • Gestüte auf der Mühlau bei Mannheim und bei Kaiserslautern.
            • Gewinnung und Bereitung gelber Farbenerde zu Battenberg 1790.
            • Glückwunschschreiben Maria Theresias an Carl Theodor anläßlich des Uebertritts des Pfalzgrafen Friedrich von Zweibrücken...
            • Goethe in Mannheim.
            • Goethe und Mannheim
            • Goldbrunnen im Odenwald und sonst.
            • Gottlieb Konrad Pfeffel´s Reise in die Pfalz im Jahre 1783.
            • Gräberfunde im Garnisonslazarett.
            • Grabungen an der Michaelsbasilika auf dem Heiligenberg bei Heidelberg.
            • Grabungen bei Messelhausen.
            • Graf Karl Heinrich Josef von Sickingen und seine "Versuche über die Platina" (1782).
            • Grenzgeplänkel am Rhein vor 140 Jahren
            • Großherzogin Stephanie 1859.
            • Großherzogin Stephanie im Großh. Mädcheninstitut.
            • Grundrißbücher der Stadt Mannheim.
            • Grundsteininschrift der evangelischen Kirche in Käfertal 1818.
            • Guillaume Hauberat.
            • Gustav Uhlmann
            • Gustav v. Struve als Phrenolog.
            • Hab und Gut eines pfälzischen Schulmeisters aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts.
            • Hagedorns Lied auf das Heidelberger Faß.
            • Handels= und Gewerbetreibende in Mannheim 1775.
            • Hauptmann Weller.
            • Hauptversammlung des Verbande der pfälzischen Geschichts= und Altertumsvereine.
            • Hauptversammlung und Auszug aus dem Jahresbericht 1906/07.
            • Hauptversammlung und Jahresbericht über das 49. Vereinsjahr 1907/08.
            • Heidelberg, Mannheim und Schwetzingen in den Tagebuch=Aufzeichungen von Carl Jul. Weber.
            • Heidelberger Prozessionsordnung von 1472.
            • Heidelberger Zauberinnen.
            • Heinrich Daniel Bingners Widmungsgedicht der Stadt Mannheim zur Gründung der kurpfälzischen Akademie der Wissenschaften.
            • Heinrich Hansjakob und die "Mannheimer Demokratie".
            • Heinrich Leopold Wagners Kritik über den "Günther von Schwarzburg".
            • Heinrich Sintzenichs Todesjahr.
            • Heinrich Zimmermann, ein pfälzer Fahrtgenosse Cook´s.
            • Helfet weiter!
            • Hemmers Blitzableiter.
            • Hemmers Vorrichtungen für Blitzchutz im Freien.
            • Hennel Streife von Ladenburg.
            • Heraldik und neue Pfalzfahne.
            • Hermann Armbruster.
            • Hermann Waldeck
            • Herzog Max Joseph von Zweibrücken und seine Rolle bei der Uebergabe von Mannheim am 20. September 1795.
            • Historisch merkwürdige Bäume.
            • Hoffmann von Fallersleben in Mannheim.
            • Hofkammerrat Johann Peter Kling, kurfürstlicher Forstkommissar zu Mannheim.
            • Höflingers Schillerbildnis.
            • Hofrat Kilian.
            • Hoftheaterarchitekten und =Maler der Kurpfalz.
            • Hohnhorsts Schrift über den Prozeß gegen K. L. Sand.
            • Horace Vere, der Verteiliger von Mannheim in den Jahren 1620/1622.
            • Hübnergericht zu Leutershausen, Cent= und Weggericht zu Großsachsen.
            • Huffschmid und Stein, zwei verdiente Vorstandsmitglieder des Altertumsvereins.
            • Hugo Drös
            • I. Jolly
            • Iffland-Handschriften in Wien.
            • II. Artaria
            • III. von Traitteur.
            • Inneneinrichtung des Mühlau-Schlößchens.
            • Inschrifttafel von 1822 in Scharhof.
            • Interimsvertrag mit der Stadt Landaw (Landau) wegen des Geleites.
            • Internationale Gesellschaft für Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik.
            • Open the next 100 entries ... (another 688 entries)
            • Go to the last entry ...
          • Belagerung von Paris
          • ¬Die¬ Erstürmung der Spicherer Höhen
          • Panorama in Mannheim
          • ¬Die¬ Gemarkungsgrenzerweiterung der Industriegemeinde Friedrichsfeld b. Mannheim
          • Antrag an den Stadtrat der Hauptstadt Mannheim an die Vereinigung der Friesenheimer Rheininsel mit der Gemarkung Mannhei...
          • ¬Die¬ Einverleibung der Gemeinde Feudenheim in die Stadtgemeinde Mannheim
          • Heimatgeschichte Feudenheims
          • Alt-Feudenheim und seine Gasthöfe
          • Gutachten über den Vorschlag einer Vereinigung der Gemeinde Käfertal mit der Stadtgemeinde Mannheim
          • Einverleibung der Gemeinde Käfertal in die Stadtgemeinde Mannheim
          • 500 Jahrfeier zum Gedenken an die Schlacht bei Seckenheim am 30. Juni 1462
          • 500 Jahrfeier zum Gedenken an die Schlacht bei Seckenheim am 30. Juni 1462
          • Festbuch zur Siebenhundertjahrfeier der ehemaligen Gemeinde Käfertal 1227 - 1927
          • Heimatbuch der Gemeinden Mannheim-Käfertal und Mannheim-Waldhof
          • ¬Der¬ Lindenhof
          • ¬Der¬ Lindenhof baut auf
          • Neckarblättchen
          • ¬Die¬ Einverleibung des Rheinaugebietes in die Stadtgemeinde Mannheim
          • ¬Die¬ Einverleibung des Rheinaugebietes
          • ¬Die¬ Mannheimer Gartenstadt
          • ¬Die¬ Einverleibung der Gemeinde Sandhofen in die Stadtgemeinde Mannheim
          • Beilage zum Protokoll der 18. öffentl. Sitzung d. Bad. I. Kammer ...
          • Entwurf eines Gesetzes der Gemeinde Sandhofen mit der Stadtgemeinde Mannheim betr. Beilage zum Protokoll der 98. öffentl...
          • Vollzug der Eingemeindung von Sandhofen und Rheinau
          • Chronik von Sandhofen, Scharhof, Sandtorf und Kirschgartshausen
          • ¬Die¬ Geschichte Seckenheims
          • ¬Die¬ Siegelsammlung des Mannheimer Altertumsvereins
          • ¬Die¬ Entwicklung von Stadtteil-Geschäftsstraßen
          • Verzeichnis der in der Sammlung des Mannheimer Altertumsvereins befindlichen Pfälzischen und Badischen Münzen und Medail...
          • Zur Geschichte Mannheims und der Pfalz
          • Mannheimer Altertumsverein
          • Carl Theodor - Fest
          • ¬Das¬ Seckenheimer Schloss 1961
          • ¬Eine¬ Liebeserklärung an Seckenheim
          • ¬Eine¬ Liebeserklärung an Seckenheim
          • Katalog der vom Mannheimer Altertumsverein anläßlich seines 50jährigen Jubiläum im Trabantensaale des Großherzoglichen S...
          • Verzeichnis der in der Sammlung befindlichen Landkarten, Pläne und Bilder
          • Mannheim
          • Alt-Mannheim im Wandel seiner Physiognomie
          • "Und das freundliche Mannheim, das gleich und heiter gebaut ist ..."
          • Sammlung von Vorträgen, gehalten im Mannheimer Altertumsverein
          • Mannheim einst, Mannheim jetzt
          • Mannheim einst, Mannheim jetzt
          • Seckenheim
          • Mannheim - Ludwigshafen
          • ¬Das¬ Rheinauer Industrie- und Hafengebiet von 1873 bis 1914
          • Jahresbericht / Mannheimer Altertumsverein
          • Festnummer zum 25jährigen Bestehen der Mannheimer Geschichtsblätter
          • Renovation und fernerweithe Extension der Mannheimer Privilegien, welche von ... Herrn Johann Wilhelm, Pfalzgrafen bey R...
          • Erneuerung und respective Erweiterung der Mannheimer Privilegien, welche von dem durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, He...
          • Erneuerung und respective Erweiterung Der Mannheimer Privilegien
          • Privilegia der ersten Churpfälzischen Haupt- und Residenz-Stadt Mannheim vom 23 December 1785
          • Privilegia der ersten Churpfälzischen Haupt- und Residenz-Stadt Mannheim vom 23 December 1785
          • Geschichte der Stadt Mannheim zur Zeit ihres Überganges an Baden
          • Ansichten von Mannheim aus dem Jahre 1782
          • Das kurpfälzische Mannheim in Kupferstichen
          • Das kurpfälzische Mannheim in Kupferstichen
          • Das kurpfälzische Mannheim in Kupferstichen
          • Friedrichsfeld
          • Tradition und Fortschritt
          • 100 km um Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg
          • Neckarauer Heimatglocke
          • ¬Dem¬ Andenken Schillers
          • ¬Die¬ Einverleibung des Seckenheimer Nebenorts Rheinau in die Stadtgemeinde Mannheim
          • Mannheim, Odenwald, Lorsch, Ladenburg
          • Heidelberg, Mannheim und das Neckartal
          • Open the next 100 entries ... (another 4897 entries)
          • Go to the last entry ...
        • B
        • C
        • D
        • E
        • F
        • G
        • H
        • J
        • K
        • L
        • M
        • N
        • O
        • web
        • Externe Online-Ressourcen
        • Kleine Erwerbung
        • Nachlässe
        • Monografische Reihen ohne eigene Signatur
        • ZssDig
        • 1993-2020
        • 2021
        • 2022
        • 2023
        • 2024
      • BB - Fortsetzungskartei
      • BB - Zeitungssammlung
    • Stadtarchiv Viernheim (0777-2019)


Home|de en
Online queries with scopeQuery™