|
Archive plan search
MARCHIVUM
A - Amtsbücher (1600-2002)
B - Behördenbestände (1607-2018)
D - Dokumentationen (1381-2009)
M - Meldeunterlagen (1807-1900)
N - Nichtstädtische Bestände (1366-2014)
NL - Nachlässe (1318-2021)
S - Sammlungen
BB - Bibliothek
BB - Gesamtbestand
A
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 350 entries)
Zur Geschichte des Übergangs der Rheinpfalz und Mannheims an Baden
Baden und Mannheim
Bewo-Zeit
Denkschrift des Oberbürgermeisters Beck an den Stadtrath der Hauptstadt Mannheim betreffend die Einverleibung der Gemein...
Erinnerungen an Alt-Mannheim
Erinnerungen an Mannheim
Der Kampf um die Rheinschanze bei Mannheim am 25. Januar 1798
¬Die¬ Schlacht von Seckenheim in der pfälzer Fehde von 1462 - 63
¬Das¬ Feudenheimer Gemeinschaftsleben
Feudenheimer Zeittafel
¬Die¬ Mannheimer Stadtprivilegien von 1607
¬Der¬ Mannheimer Patriot in einer Rede an seine Mitbürger am letzten Tag des 1792sten Jahres
Geologische Gestaltung der Landschaft um Mannheim
¬Das¬ Mannheimer Stadtbild einst und jetzt
¬Die¬ Erbauung Mannheims durch Kurfürst Friedrich IV
¬Die¬ erste Zerstörung der Stadt Mannheim 1622
Rechtliches Gutachten die Übergabe der Festung Mannheim an den Reichsfeind betreffend
Feier des 18. und 19. Oktobers 1814 in Mannheim
Kurze Übersicht der Denkwürdigkeiten von Mannheim
Gemälde aus der Belagerung von Mannheim im Jahr 1795
Gemälde aus der Belagerung von Mannheim im Jahr 1795
Mannheim´s Denkwürdigkeiten seit dessen Entstehung bis zur neuesten Zeit
Historisch-topographisch-statistische Beschreibung von Mannheim und seiner Umgebung
Chronik der Hauptstadt Mannheim für das Jahr 1900 - 1902
Mannheim-Gartenstadt und Ludwigshafen-Gartenstadt
¬Der¬ 7. April 1862 in Mannheim
Panorama in Mannheim
¬Die¬ schwarzen Revolutionäre
Badisches Städtebuch
Mannheim
350 Jahre Mannheim als Pflegestätte von Kunst und Kultur
Zur Entwicklungsgeschichte der Stadt Mannheim
Schriften der Gesellschaft der Freunde Mannheims und der ehemaligen Kurpfalz, Mannheimer Altertumsverein von 1859
Mannheimer Geschichtsblätter
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 1250 entries)
Irrenfürsorge im alten Mannheim.
J. J. Hemmers Taubildungsversuche im Mannheimer Schloßgarten.
Jahresbericht
Jahresbericht 1919.
Jahresbericht 1920.
Jahresbericht 1921.
Jahresbericht 1922.
Jahresbericht 1923.
Jahresbericht 1924.
Jahresbericht 1925.
Jahresbericht 1926.
Jahresbericht 1927.
Jahresbericht 1928.
Jahresbericht 1929.
Jahresbericht 1930
Jahresbericht 1931.
Jahresbericht 1932
Jahresbericht 1933 (75. Vereinsjahr)
Jahresbericht 1934
Jahresbericht für 1913.
Jahresbericht für 1914, 1915 und 1916.
Jahresbericht für 1917.
Jahresbericht für 1918
Jahresbericht über das 50. Vereinsjahr (1908/9).
Jahresbericht über das 51. Vereinsjahr.
Jahresbericht über das 52. Vereinsjahr.
Jahresbericht über das 53. Vereinsjahr.
Jahresbericht über das 54. Vereinsjahr
Jak. Mich. Reinh. Lenz und Mannheim.
Jakob Wille.
Jan Wellem´s Grabmal.
Jean Becker
Jffland in seinen Beziehungen zum Mannheimer Theater.
Joh. Jak. Hemmers erste Blitzableiter in Mannheim, Heidelberg und Schwetzingen.
Joh. Philipp Zeller, der Begründer des Mannheimer Altertumsverein.
Johann Adam Schüßler, der Begründer der städtischen Büchersammlung.
Johann Adam von Itzstein (1775-1855) als Gutsherr von Hallgarten.
Johann Balthasar Michel aus Mannheim, der erste protestantische Münchener Bürger.
Johann Baptist v. Rogister.
Johann Bernhard Siegel
Johann Daniel Schmidtmann´s Selbstbiographie.
Johann Franz Capellini, Reichsfreiherr von Wickenburg gen. Stechinelli und seine Familie.
Johann Friedrich v. Uffenbachs Reise durch die Pfalz 1731.
Johann Goswin Widder.
Johann Heinrich Bürmann.
Johann Jakob Hemmer, der Erbauer der ersten Mannheimer Blitzableiter.
Johann Jakob Hemmer.
Johann Kaspar Herwartels Tätigkeit am Mannheimer Schloßbau.
Johann Lorenz Küchler.
Johann Lukas von Hildebrand und das Mannheimer Schloß?
Johann Matthaeus van den Branden.
Johann Michael Zeyher
Johann Nepomuk van Recum und seine Familie während der französischen Herrschaft in der Pfalz.
Johann Peter Frank (1745-1821).
Johann Posthius, Hofmedicus in Heidelberg.
Johann Stamitz, ein Studentendeutscher in Mannheim
Johann Winckler, ein Vertreter des lutherischen Pietismus in Mannheim.
Johannes Ronge in Mannheim.
Johannisfeuer in Mannheim.
Josef August Beringer zum Gedächtnis
Jubiläums=Theaterausstellung.
Jubiläumsspende für den Mannheimer Altertums=Verein.
Judenordnung des Kurfürsten Karl Ludwig vom 16 April 1662.
Jüdische Aerzte in Alt=Mannheim.
Julian´s Feldzüge am Rhein.
Julians erster Feldzug in das Alamannenland im Jahre 357.
Kabinettsentscheidungen des Kurfürsten Karl Ludwig.
Kabinettsmaler Franz Kymli.
Käfertaler Schützenordnung von 1744.
Kaiserliche Schenkungen in den nachmals pfälzischen Landen.
Kalte Winter in Mannheim.
Karl Baumann
Karl Baumann
Karl Benjamin List.
Karl Freiherr v. Zyllnhardt und seine Heimat.
Karl Friedrichs Verdienste um Baden und Mannheim.
Karl Gottfried Nadler und die "Fliegenden Blätter"
Karl Kuntz
Karl Ladenburg (1827-1909).
Karl Ludwig Sand auf seinem Schicksalswege nach Mannheim.
Karl Ludwig Sand.
Karl Ludwigs Hilfegesuch an den Bischof von Münster 1674.
Karl Maria von Weber in Mannheim und Heidelberg 1810 und sein Freundeskreis.
Karl Philipp als Statthalter von Tirol.
Karl Philipp als Statthalter von Tirol.
Karl Philipps Regierungsantritt und seine ersten Besuche in Mannheim.
Karl Schimper und die "Findlingsblöcke" bei Mannheim.
Karl Theodor Kurfürst von Pfalz-Bayern
Karl Theodors Aufenthalt in der Pfalz 1785.
Karl Theodors Hochzeit.
Karl Theodors Sohn.
Karl Theodors Viehmarkt=Ordnung vom 20. März 1776.
Karl Theodors Witwe.
Karl Theodors zweite Gemahlin.
Karl von Knebels Aufzeichnungen über seinen Aufenthalt in Schwetzingen und Mannheim 1780.
Karl Zangemeister
Karl-Ludwig-Medaille mit dem Mannheimer Stadtplan 1665.
Karlsruhe oder Mannheim badische Residenz?
Karte zur Urgeschichte von Mannheim und Umgebung.
Kaspar Risbeck über die Pfalz ums Jahr 1780.
Open the next 100 entries ... (another 588 entries)
Go to the last entry ...
Belagerung von Paris
¬Die¬ Erstürmung der Spicherer Höhen
Panorama in Mannheim
¬Die¬ Gemarkungsgrenzerweiterung der Industriegemeinde Friedrichsfeld b. Mannheim
Antrag an den Stadtrat der Hauptstadt Mannheim an die Vereinigung der Friesenheimer Rheininsel mit der Gemarkung Mannhei...
¬Die¬ Einverleibung der Gemeinde Feudenheim in die Stadtgemeinde Mannheim
Heimatgeschichte Feudenheims
Alt-Feudenheim und seine Gasthöfe
Gutachten über den Vorschlag einer Vereinigung der Gemeinde Käfertal mit der Stadtgemeinde Mannheim
Einverleibung der Gemeinde Käfertal in die Stadtgemeinde Mannheim
500 Jahrfeier zum Gedenken an die Schlacht bei Seckenheim am 30. Juni 1462
500 Jahrfeier zum Gedenken an die Schlacht bei Seckenheim am 30. Juni 1462
Festbuch zur Siebenhundertjahrfeier der ehemaligen Gemeinde Käfertal 1227 - 1927
Heimatbuch der Gemeinden Mannheim-Käfertal und Mannheim-Waldhof
¬Der¬ Lindenhof
¬Der¬ Lindenhof baut auf
Neckarblättchen
¬Die¬ Einverleibung des Rheinaugebietes in die Stadtgemeinde Mannheim
¬Die¬ Einverleibung des Rheinaugebietes
¬Die¬ Mannheimer Gartenstadt
¬Die¬ Einverleibung der Gemeinde Sandhofen in die Stadtgemeinde Mannheim
Beilage zum Protokoll der 18. öffentl. Sitzung d. Bad. I. Kammer ...
Entwurf eines Gesetzes der Gemeinde Sandhofen mit der Stadtgemeinde Mannheim betr. Beilage zum Protokoll der 98. öffentl...
Vollzug der Eingemeindung von Sandhofen und Rheinau
Chronik von Sandhofen, Scharhof, Sandtorf und Kirschgartshausen
¬Die¬ Geschichte Seckenheims
¬Die¬ Siegelsammlung des Mannheimer Altertumsvereins
¬Die¬ Entwicklung von Stadtteil-Geschäftsstraßen
Verzeichnis der in der Sammlung des Mannheimer Altertumsvereins befindlichen Pfälzischen und Badischen Münzen und Medail...
Zur Geschichte Mannheims und der Pfalz
Mannheimer Altertumsverein
Carl Theodor - Fest
¬Das¬ Seckenheimer Schloss 1961
¬Eine¬ Liebeserklärung an Seckenheim
¬Eine¬ Liebeserklärung an Seckenheim
Katalog der vom Mannheimer Altertumsverein anläßlich seines 50jährigen Jubiläum im Trabantensaale des Großherzoglichen S...
Verzeichnis der in der Sammlung befindlichen Landkarten, Pläne und Bilder
Mannheim
Alt-Mannheim im Wandel seiner Physiognomie
"Und das freundliche Mannheim, das gleich und heiter gebaut ist ..."
Sammlung von Vorträgen, gehalten im Mannheimer Altertumsverein
Mannheim einst, Mannheim jetzt
Mannheim einst, Mannheim jetzt
Seckenheim
Mannheim - Ludwigshafen
¬Das¬ Rheinauer Industrie- und Hafengebiet von 1873 bis 1914
Jahresbericht / Mannheimer Altertumsverein
Festnummer zum 25jährigen Bestehen der Mannheimer Geschichtsblätter
Renovation und fernerweithe Extension der Mannheimer Privilegien, welche von ... Herrn Johann Wilhelm, Pfalzgrafen bey R...
Erneuerung und respective Erweiterung der Mannheimer Privilegien, welche von dem durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, He...
Erneuerung und respective Erweiterung Der Mannheimer Privilegien
Privilegia der ersten Churpfälzischen Haupt- und Residenz-Stadt Mannheim vom 23 December 1785
Privilegia der ersten Churpfälzischen Haupt- und Residenz-Stadt Mannheim vom 23 December 1785
Geschichte der Stadt Mannheim zur Zeit ihres Überganges an Baden
Ansichten von Mannheim aus dem Jahre 1782
Das kurpfälzische Mannheim in Kupferstichen
Das kurpfälzische Mannheim in Kupferstichen
Das kurpfälzische Mannheim in Kupferstichen
Friedrichsfeld
Tradition und Fortschritt
100 km um Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg
Neckarauer Heimatglocke
¬Dem¬ Andenken Schillers
¬Die¬ Einverleibung des Seckenheimer Nebenorts Rheinau in die Stadtgemeinde Mannheim
Mannheim, Odenwald, Lorsch, Ladenburg
Heidelberg, Mannheim und das Neckartal
Open the next 100 entries ... (another 4897 entries)
Go to the last entry ...
B
C
D
E
F
G
H
J
K
L
M
N
O
web
Externe Online-Ressourcen
Kleine Erwerbung
Nachlässe
Monografische Reihen ohne eigene Signatur
ZssDig
1993-2020
2021
2022
2023
2024
BB - Fortsetzungskartei
BB - Zeitungssammlung
Stadtarchiv Viernheim (0777-2019)
|