Inhalt_AV: | Teil 1: Einfahrt Reichsautobahn mit Adlern, Gaststätte, Brücke mit Schriftzug "Mannheim" ohne Stadtwappen, Esüdro- Wagen, Wasserturm mit Hakenkreuz, Planken, Defaka-Kaufhaus im Bau, Schloß, Hafen mit Dampfern, Rheinkai, Rheinbrücke mit Autos und Fahrradfahrern, Kirchenstraße, Fußgängerin, Drogistenzeichen an Fassade, Hinterhof mit Fässern, Mann beim Verladen von Fässern mit Stechkarre, Arbeiter im Hof, leere Ampullen, Transportwagen, Faß wird gerollt und verladen; "Vorstands- und Aufsichtratssitzung": Herren am Konferenztisch,beratend, auf dem Tisch Unterlagen und Pläne: "Beschlußfassung für den Neubau": Aufsichtsratssitzung , Herren über Pläne gebeugt, Löschwaagen, Hitlerbild im Hintergrund; "Der Bauvertrag wird abgeschlossen": zwei Männer am Schreibtisch, einer mit weißem Mantel, einer mit Fliege, Vertragsunterzeichnung; "Und schon beginnen die ersten Vorarbeiten": Abriß von Mauern, Mauerdurchbruch, Bauarbeiter mit Spitzhacke, Äste eines Baumes werden abgesägt, ausfahrender Transportwagen, Transporttraktor mit Anhänger, Pferdefuhrwerk mit Anhänger, Auschachtungsarbeiten, Baum wird umgesägt, Förderband für Erdarbeiten, Erde wird auf LKW mittels Förderband verladen, Gerüst für Bauflucht, Schalungsarbeiten, Moniereisen, Armierung, Maurerarbeiten, Träger von Backsteinen; "Der Dreiklang: Bauherr - Architekt - Maurer-Polier" drei Herren; Baustelle im ersten OG, Wiederverwendung von Ziegeln, von Hand bedienter Flaschenzug, Betonmischmaschine, Beton in Schubkarren, Betonierarbeit Fußboden; "Zusehends wächst der Bau": Kran vor dem Gebäude, hievt Schubkarren in drittes Geschoß, Dachdecker beim Errichten des Dachstuhls; "Der Aufsichtsrat bei der Besichtigung des Rohbaus": Herren im Anzug auf Leitern, Dach, Zimmermann beim Sägen, Zimmerleute rauchend, beim Errichten des Dachstuhls, Blick auf umliegende Dächer, Hakenkreuzfahne; "Nach getaner Arbeit: das Richtfest": Männer auf Dachstuhl, Hakenkreuzfahne, Mannheimer Fahne, Richtbaum, Rede vor Rednerpult mit Hitlerbild und Hakenkreuz; "Der Ortsgruppenleiter der DAF überbringt Glückwunsche": Ansprache, Hitlergruß; "Der Inhaber der Baufirma spricht": Ansprache, Hitlergruß, Frau mit Blumen Teil 2: "In Anwesenheit von Vertretern der Partei, Behörde und Wirtschaftsorganisationen erfolgte am 26. April 1936 die Hauseinweihung". Kirchen-Straße 2, Blick in die Kirchenstraße; ESÜDRO - Fahrzeuge am Fahrbahnrad, Gebäude von außen mit Hakenkreuzfahnen; Durchgang in den Innenhof, Innenhof - Blick nach oben; Einweihungsgäste, Empfang auf dem Bürgersteig, Blumen werden gebracht, herumstehender Junge; Geigenspieler; Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Otto Winterhoff, Gießen: Rede vor Hakenkreuz; Direktor Dipl. Kaufmann Heinrich Utermühl bei geschichtlichem Rückblick, Blick ins Publikum, Pg. Döring, Kreiswalter der DAF bei Ansprache; Pg. Faulhaber/München überbringt Grüße des Reichsdrogistenführeres; Publikum mit Hitlergruß. "Wie es früher war": Blick in ein Warenlager mit Warenabfüllung, Wiegen, Etikettieren, Verpacken, Bürotisch mit Schreibarbeiten, Lagerräume mit hohen und vollgepackten Regalen, kleiner Schreibtisch im Lager mit Amtsbüchern, Schreibtische im Büro, Stehpult in Benutzung, Führen von Lagerlisten, Abwicklung von Bestellungen, Händewaschbecken. " ... und wie es heute ist": Sekretariat: Gang mit Briefträger, Posteingang, Weg eines Eingangs bis zum Versand, Öffnen der Post am Schreibtisch durch Sekretärin, Übergabe zum Sekretariatsleiter, Anbringen des Eingangsstempels, Sortieren, Einlage in Postverteilmappen, Registraturschrank mit Leitzordnern, Blick auf Beschriftung, Ablage eines Schreibens durch eine Sekretärin. Direktion: Vorlage der Postmappe, Bearbeitung durch einen Direktor, Telephongespräch, Vorlage eines Amtsbuches, Eintrag in ein Amtsbuch, Besprechung mit einem Sachbearbeiter, Vermerke auf Eingangsschreiben, Prüfung von Materialproben durch Direktion. Verkauf: Rohrpost in die einzelnen Abteilungen, Rohpostanlage bei der Arbeit, Posteingang wird gestempelt und in Rohrpostbomben verteilt. Schriftabteilung: Eingehende Rohrpost, Sekretärinnen an Schreibmaschinen, Tisch mit mehreren Maschinen, Auftragsentgegennahme am Telephon, Telephonzellen mit Schreibmaschinen und umhängbaren Telephonhörern, Frauen bei der Arbeit Teil 3: |