| Title: | Der Blick auf Mannheim - ihr Stadtarchiv |
| Ref. code: | AV0165 |
| Ref. code AP: | AV0165 |
| Originalmedium: | DVD |
| Datumsbemerkung: | 15.2.2007 bis 23.4.2007 |
| Creation date(s): | 2007 |
| Rechte: | Stadtarchiv Mannheim und RNF |
| Inhalt_AV: | Imagefilm des Stadtarchivs Mannheim - ISG - Intro: Lupe über altem Stadtplan (Baertels 1756) und neuem Stadtplan - Szene 1: Besucherin (Jennifer Herzog) und Stadtarchivar Friedrich Walter (Christoph Popp) vor der Stadtinformationstafel am Friedrichsplatz - Szene 2: Dies. am Wasserturm - Szene 3: Ausschnitte aus Jubiläumsfilm 1907 - Besuch des Erbgroßherzogs Friedrich II. und seiner Frau Hilda in Mannheim - Szene 4: Besucherin kommt ins Stadtarchiv; Blick auf die Vitrinen und den Gang im 2. OG des Collini-Centers - Szene 5-7: Besucherin im Benutzerraum der Historischen Benutzung - erhält Benutzerantrag, wird beraten, recherchiert im elektronisschen Findmittel (weitere Mitwirkende: Petra Castellaneta, Dr. Hanspeter Rings) - Szene 8-10 Benutzerraum - Blick in Benutzerraum, Benutzer (Guiseppe Castellaneta) schaut sich Zeitung auf Mikrofilm an, Benutzerin (Helga Koch) liest im Ratsprotokoll - Szene 11: O-Ton Dr. Ulrich Nieß, Leiter des Stadtarchivs-ISG, zur Funktion des Stadtarchivs als Dienstleister und Ort des Aufbewahrung von Original-Archivalien (Ort der Aufnahme: Zeitungsmagazin) - Szene 12: Friedrich Walter schaut sich die Original-Plakate an (Ort: Mittelgang 1. OG - Szene 13: Rollregale in Raum 108 - Szene 14: Friedrich Walter sieht sich das Gästebuch von Anna und Carl Reiß sowie den Ehrenbürgerbrief Eduard Molls an - Szene 15: Friedrisch Walter schaut sich die Ratsprotokolle an - Szene 16: Ratsprotokoll 1666, Eintrag zur Pest in MA - Szene 17: Friedrich Walter betrachtet die Münzsammlung - Szene 18: O-Ton Dr. Ulrich Nieß, Leiter des Stadtarchivs-ISG, zu Meldeunterlagen und Bauakten - Szene 19-21: Bauakteneinsicht, Benutzer (Walter Spannagel) blättert im Schadensplan, Dr. Nieß entfaltet Plan des Wasserturms von 1962 - Szene 22: O-Ton Dr. Ulrich Nieß, Leiter des Stadtarchivs-ISG, zum Stadtarchiv als identitätsstiftende Institution - Szene 23-27: Verleihung des Mannheimer Pfennigs an Dr. Grit Arndscheidt durch den Verein der Freunde des Stadtarchivs e.V. am 15.2.2007 im Casino des Collini-Centers (mit dem Vorsitzenden des VFS Gerhard Widder, Dr. Ulrich Nieß, Blick ins Publikum) - Szene 28: O-Ton Gerhard Widder - Szene 29-33: Ausstellung "Mannheim und seine Bauten" während der "Langen Nacht der Museen" am 17.März 2007 in der IHK Mannheim - Besucher schauen sich Modelle und Schautafeln an - Szene 34: O-Ton Peter Plachetka, Vorsitzender des Mannheimer Architektur- und Bauarchivs e.V. - Szene 35: Ausschnitt zu Sackträgern aus dem Film "Am Pulsschlag der lebendigen Stadt", präsentiert in der Stadtgeschichtlichen Ausstellung im Zeughaus - Szene 36-38: Besucherin und Friedrich Walter in der Stadtgeschichtlichen Ausstellung (in der Hafenszene, am sensivtiven Tisch) - Szene 39: Besucherin und Friedrich Walter entschwinden auf der Breiten Straßen in den ebenfalls in der Ausstellung präsentierten Film von 1926/27 - Szene 40: wie Intro |
| Produktionsbeteiligte: | Filmproduktion: Rhein-Neckar Fernsehen GmbH Redaktion: Katja Pfitsch (RNF) Kamera: Giselher Ramsauer (RNF) Schnitt: Petra Steinner-Nachtigall (RNF) Herstellung Verlagsbüro v. Brandt Hauptdarsteller: Jennifer Herzog (Besucherin) und Christoph Popp (Stadtarchivar Friedrich Walter) |
| Playing time: | 0:08:15 |
| Ton: | mit |
| Angaben zum Erwerb: | Eigenproduktion |
| Alte Signatur: | VS0364 |
| |
Usage |
| Permission required: | Keine |
| Physical Usability: | Uneingeschränkt |
| Accessibility: | Öffentlich |
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://scope.mannheim.de/detail.aspx?ID=1169122 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |