AB01741-09 Bildfolge zur Publikation Anna-Maria Lindemann, Mannheim im Kaiserreich, 1. Auflage, Mannheim 1986 (Sonderveröffentlichung des Stadtarchivs Mannheim ; Nr. 15), 1860-1985 (Album)

Archive plan context


Title:Bildfolge zur Publikation Anna-Maria Lindemann, Mannheim im Kaiserreich, 1. Auflage, Mannheim 1986 (Sonderveröffentlichung des Stadtarchivs Mannheim ; Nr. 15)
Comments:fehlt Sö 22.01.2018
Datumsbemerkung:1860 bis 1985
Creation date(s):1860 - 1985
Ref. code:AB01741-09
Ref. code AP:AB01741-09
Bilderschließung:Abb. 401 - 450:
Abb. 401: Fassung von Wurst, Bier und Bretzel (zeitgenössische Bildunterschrift). Fassung ist ein militärischer Ausdruck für "in Empfang nehmen". Rechte: StadtA MA (S. 176);

Abb. 402: Spielfest für Mädchen auf der Reißinsel, 6. 7. 1912. Festreigen. StadtA MA, Bildsammlung, KF 10816. Rechte: Stadt MA (S. 177);

Abb. 403: Ballspiel. Weiße Kleidung und Schleifen im Haar bringen zum Ausdruck, was man von weiblichen Bewegungsspielen traditionell erwartete: Die Mädchen sollten sich nicht dreckig machen und Haare und Kleidung nicht zerzausen. Rechte: StadtA MA (S. 177);

Abb. 404: Hochsprung. Hier sind erste Ansätze zum "Sport" zu sehen: Die Mädchen tragen bequeme und praktische Kleidung (Pumphosen). Rechte: StadtA MA (S. 177);

Abb. 405: Schillerfeier am 9. Mai 1905 zum 100. Todestag des Dichters, dessen Räuber in Mannheim 1782 uraufgeführt worden waren. Am Vormittag versammelte sich die Schuljugend vor dem Nationaltheater auf dem Schillerplatz. Fotografie: G. Tillmann - Matter. StadtA MA, Bildsammlung, Album 01651, Nr. 43. Rechte: StadtA MA (S. 178);

Abb. 406: Margaretha Brandes, Opernsängerin am Hof - und Nationaltheater in Mannheim (1905 - 1910), als Brünhilde in Wagners Ring des Nibelungen. StadtA MA, Bildsammlung, KF 00407. Rechte: StadtA MA (S. 178);

Abb. 407: Einweihung der von Johannes Hoffart geschaffenen Wagner - Büste am Hause der Musikalienhandlung Heckel in O 3, 10 am 25. 9. 1887. Der Geschäftsinhaber Emil Heckel hatte 1871 in Mannheim den ersten Wagner - Verein gegründet. StadtA MA, Bildsammlung, KF 13482. Rechte: StadtA MA(S. 179);

Abb. 408: Postkarte zur Erinnerung an die Einwehung des Rosengarten 1903 mit der Ankündigung des Musikfest. Die beliebtesten Komponisten der Mannheimer sind verewigt, im Vordergrund Beethoven und Wagner, sowie Hofkapellmeister Langer und Generalmusikdirektor Mottl. StadtA MA, Bildsammlung 1766. Rechte: StadtA MA (S. 179);

Abb. 409: Das Ensemble einer Meistersinger - Inszenierung am Nationaltheater, um 1910. StadtA MA, Bildsammlung, KF 28485. Rechte: StadtA MA (S. 179);

Abb. 410: Das Apollo - Theater G 6, 3, 1935. Eine Aufnahme aus früherer Zeite steht nicht zur Verfügung. StadtA MA, Bildsammlung, KF 5861. Rechte: StadtA MA (S. 180);

Abb. 411: Innenaufnahme Apollo - Theater, vor 1906. StadtA MA, Bildsammlung, Album 01609, Nr. 003. Rechte: StadtA MA (S. 180);

Abb. 411a: Zeitungswerbung des "Apollo", 1909. (S. 180);

Abb. 412: Eine Benefizveranstaltung 1905 für die deutschen Krieger in Südwestafrika, die mit der Niedermetzelung des Herero - Stammes beschäftigt waren. Unter den Aufführenden sind zahlreiche Namen des nationalliberalen Bürgertums, Söhne und Töchter von Fabrikanten und Bankiers, die Direktion hatte Anna Reiß. (S. 181);

Abb. 413: Der Saalbau, N 7, 7, vor 1906. Erbaut 1873 - 75 für Zirkusvorstellungen, wurde er 1880 mit Mitteln einer eigens gegründeten Saalbau - Aktiengesellschaft zum Konzert - und Vergnügungsablissement ausgebaut. Seit 1895 war der Saalbau ständiges Varieté und gleichzeitig größtes Versammlungslokal in Mannheim bis zu Fertigstellung des Rosengarten 1903. 1911 wurde ein Kino mit 2000 Sitzplätzen eingerichtet. 1917 brannte der Saalbau vollständig nieder. (S. 182);

Abb. 414: Das Varieté in der Vorstadt: Colosseum - Theater, Waldhofstraße 2, der Vorläufer des heutigen Capiols in der Nackarstadt. Das Colosseum war 1897 / 98 erbaut worden. Es fungierte als Varieté und als Tanzsaal. 1916 wurde es zum Kino umgewandelt. StadtA MA, Bildsammlung, KF 22861. Rechte: StadtA MA (S. 182);

Abb. 415: Das erste Mannheimer Kino in der Alten Münze in P 6, 20, 1907. StadtA MA, Bildsammlung, KF 10343. Rechte: Reiß - Engelhorn - Museen (S. 182);

Abb. 416: das Programm des Kinematographen -Theaters Union am 15. 1. 1908. (S. 183);

Abb. 417: Die Kunsthalle, 1907. Erbaut 1906. Architekt: Hermann Billing, Karlsruhe. StadtA MA, Bildsammlung, KF 8742. Rechte: StadtA MA (S. 184);

Abb. 418: Broschüre des Freien Bundes zur Einbürgerung der Bildenden Kunst, 1913. In den Ratschlägen zur Schaufenstergestaltung kommt die Konzeption des Bunds, die Kunst auf die Gestaltung des öffentlichen und privaten Lebens Einfluss nehmen zu lassen, zur Geltung. (S. 184);

Abb. 419: Der große Oberlichtsaal in der Kunsthalle, 1907. StadtA MA, Bildsammlung, KF 8743. Rechte: StadtA MA (S. 185);

Abb. 420: Paradeplatz und Pfälzer Hof (D 1), geschmückt anlässlich der Goldenen Hochzeit des Großherzogspaares, 12. 10. 1906. StadtA MA, Bildsammlung, KF 11580. Rechte: StadtA MA (S. 186);

Abb. 421: Großherzog Friedrich I. und seine Frau Luise werden mit einem Ehrentrunk vom Stadtverordneten Zimmern begrüßt, 12. 10. 1906. StadtA MA, Bildsammlung 7328. Rechte: StadtA MA (S. 186);

Abb. 422: Heidelberger Straße mit einer Ehrenpforte, 1907. StadtA MA, Bildsammlung, KF 11610. Rechte: StadtA MA (S. 186);

Abb. 423: Jubiläumsfest 1907. Der Vergnügungspark an der Augustaanlage, im Hintergrund Villen der Oststadt. StadtA MA, Bildsammlung, KF 11145. Rechte: StadtA MA (S. 188);

Abb. 424: Rodelbahn im Vergnügungspark, 1907. StadtA MA, Bildsammlung, KF 16818. Rechte: StadtA MA (S. 188);

Abb. 425: Abessinische Kinder mit zwei kleinen Mannheimerinnen, 1907. Zur Jubiläumsausstellung wurde ein abessinisches Dorf "importier": Exotica zum Anfassen. StadtA MA, Bildsammlung, KF 7358. Rechte: StadtA MA (S. 188);

Abb. 426: Wasserrutschbahn im Vergnügungspark, 1907. StadtA MA, Bildsammlung, KF 8738. Rechte: StadtA MA (S. 189);

Abb. 427: Rosenfest am 22. 6. 1907: Junge Mädchen aus Mannheim "besten Familien" führten ein Ballett auf. StadtA MA, Bildsammlung, KF 10818. Rechte: StadtA MA (S. 189);

Abb. 428: Zaungäste der Jubiläumsausstellung. Ein Fesselballon und dahinter das eigens für die Ausstellung errichtet Panorama, 1907. StadtA, Bildsammlung, KF 14841. Rechte: StadtA MA (S. 189);

Abb. 429: Mannheimer Nationalliberale mit Carl Eckard (rechts) an der Spitze besuchen Bismarck in Bad Kissingen, 24. 7. 1892. StadtA MA, Bildsammlung, KF 8299. Rechte: StadtA MA (S. 190);

Abb. 430: Mannheimer Parteitag der SPD 1906.August Bebel am Rednerpult im Tagungslokal "Apollo". StadtA MA, Bildsammlung, Album 0244. Leihgabe von Tigran Keller (S. 190);

Abb. 431: Der Mannheimer Nationalliberale Verein auf der Reißinsel, um 1907. In der Mitte sitzend Anna und Karl Reiß. StadtA MA, Bildsammlung, KF 36077. Rechte: Reiß - Engelhorn - Museen (S. 191);

Abb. 432: August Lamey (1816 - 1896), badischer Innenminister 1860 - 66. Lithographie von Valentin Schertle, 1860. StadtA MA, Bildsammlung, KF 2176. Rechte: StadtA MA (S. 191);

Abb. 433: Ernst Bassermann (1854 - 1917), Fraktionsführer der Nationalliberalen im Reichstag seit 1898, 1906. StadtA MA, Bildsammlung, KF 19050. Rechte: StadtA MA (S. 191);

Abb. 434: Einzug des Seckenheimers Theodor Seitz (links zu Pferd), Gouverneur von Kamerun und Später von Deutsch - Südwestafrika, in Jaunde, 1906. StadtA MA, Bildsammlung, KF 20154. Rechte: StadtA MA (S. 192);

Abb.435: Festzug des Grenadierregiments Nr. 110 in der Heidelberger Straße, um 1895. StadtA MA, Bildsammlung, KF 34001. Rechte: StadtA MA (S. 192);

Abb. 436: Militärverein Neckarau. Ausführende des Stücks Die Wacht am Rhein. Gastwirtschaft Zum Badischen Hof, Kaiseer - Wilhelm - Straße (heute Rheingoldstraße), 1910. StadtA MA, Bildsammlung, KF 32076. Rechte: StadtA MA (S. 192);

Abb. 437: Kriegsdenkmal in E 7. In dem zeitgenössischen Standwerk Mannheim und seine Bauten erfährt das 1896 enthüllte Monument die folgende beigeisterte Würdigung: Der Schöpfer des Denkmals, Professor Gustav Volz, ist ein Sohn unseres Landes und gehört selbst zu den Kämpfern des Krieges 1870 / 71. So musste denn sein Werk von der unmittelbarsten, lebendigsten Mitempfindung erfüllt sein. Wie mit Sturmesgewalt predigt es die glühende Leidenschaft der Vaterlandsliebe. Hoch oben sieht man den Genius des Sieges, das Schwert in der Rechten, mit mächtigem Flügelschlag über die Trümmer des Schlachtfeldes stürmen und mit der Linken die deutsche Kaiserkrone triumphierend schwingen, als habe er sie den feindlichen Scharen entrissen. Stadt MA, Bildsammlung, KF 08382. Rechte: StadtA MA (S. 193);

Abb. 438: Sitzung des Bürgerausschusses im Großen Ratssaal des Rathauses N 1, 1910. StadtA MA, Bildsammlung, KF 33996. Rechte: StadtA MA (S. 194);

Abb. 439: Sitzung des Stadtrates im Alten Rathaus F 1, 1904. Sitzend von rechts die Bürgermeister Eduard v. Hollander, Robert Ritter und Paul Martin, dahinter stehend Oberbürgermeister Otto Beck (3. von rechts). StadtA MA, Bildsammlung, KF 10810. Rechte: StadtA MA (S. 194);

Abb. 440: Eduard Moll (1814 - 1896), Oberbürgermeister 1870 - 91. StadtA MA, Bildsammlung, KF 18054. Rechte: StadtA MA (S. 194);

Abb. 441: Otto Beck (1846 -1908), Oberbürgermeister 1891 - 1908. StadtA MA, Bildsammlung, Album 01667, Nr. 15. Rechte: StadtA MA (S. 194);

Abb. 442: Titelseite der katholischen Tageszeitung Neues Mannheimer Volksblatt vom 31. 3. 1908. (S. 195);

Abb. 443: Julius Bensheimer (1850 - 1917), Verleger der Neuen Badischen Landeszeitung. StadtA MA, Bildsammlung, GF 00005. Rechte: StadtA MA (S. 195);

Abb. 444: Verlagsgebäude der Neuen Badischen Landeszeitung in O 3, 7, 1911. StadtA MA, Bildsammlung, Album 01651, Nr. 14. Rechte: Reiß - Engelhorn - Museen (S. 195);

Abb. 445: Titelseite des Pfälzisch - Badischen Volksblatts vom 31. 8. 1878. (S. 196);

Abb. 446: Flugblatt der sozialdemokratischen Stadtverordneten zur Bürgerausschusswahl 1881. Infolge des Sozialistengesetzes konnten die Sozialdemokraten nicht offen unter dem Parteinamen auftreten. (S. 196);

Abb. 447: Denkmal für die 1849 standrechtlich erschossenen Freiheitskämpfer auf dem Hauptfriedhof (enthüllt 1874), 1985. Fotografie: M. Emig. (S. 197);

Abb. 448: August Dreesbach (1844 - 1906), Führer der Mannheimer Sozialdemokraten seit Mitte der siebziger Jahren. (S. 197);

Abb. 449: Sozialdemokratisches Flugblatt, 1906. Die Versammlung am 21. 1. 1906 aus Anlass des Jahrestages der russischen Revolution war auf Weisung des Bezirksamts aufgelöst worden. Rechte: Generallandesarchiv Karlsruhe (S. 197);

Abb. 450: Zeitungskopf der Jungen Garde, 1907. (S. 198);
Negativ Verweis:Yes
Original:AB
 

Usage

Permission required:Keine
Physical Usability:Nicht möglich
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://scope.mannheim.de/detail.aspx?ID=708899
 

Social Media

Share
 
Home|de en
Online queries with scopeQuery™