AB02188 Fotos aus Familiebesitz Kapp (Album)

Archive plan context


Title:Fotos aus Familiebesitz Kapp
Angaben zum Erwerb:Familie Kapp
Ref. code:AB02188
Ref. code AP:AB02188
Bilderschließung:001: Turmsaal in der Konkordienkirche; mit der Flöte Frau Elisabeth Kapp (geb. 1923). 1940
002: Abtransport der Glocken der Konkordienkirche zum Einschmelzen. Von rechts: Tochter von Kirchendiener Messerschmiedt, Kirchendiener Messerschmiedt, Pfarrer Walter Lutz, zwei Arbeiter v. Transport. Vor dem Lastwagen vorne im Bild Frau Messerschmiedt. 1941/42
003: Konkordienkirche Glockenspende. Neben der Glocke Pfarrer Walter Lutz. 1941/42
004: In der Sakristei der Konkordienkirche, Selbstschutzkurs. 1941
005: Selbstschutzhilfekurs i.d. Sakristei der Konkordienkirche mit Pfarrer Max Burch. I.d. Mitte Herr Baumann. 1941
006: Selbstschutz i. Turmsaal, Konkordienkirche. Mit Pfarrer Max Burch. 1941
007: Selbstschutz mit Pfarrer Max Burch. Rechts außen mit Helebarde Frau Elisabeth Kapp. 1941
008: Selbstschutz mit Pfarrer Max Burch. Hinten u. Bildmitte mit Helm die Töchter v. Kirchendiener Messerschmiedt. Letzte Reihe mit Helm Kirchendiener Messerschmiedt. 1941/42
009: Bekanntenkreis v. Leihg. E. Kapp. 1941
010: Ausgezeichnete Soldaten. Das eiserne Kreuz 2. Klasse wurde verliehen dem Feldwebel Ernst Glawe, Lameystr.9, dem GefreitenWilli Kapp, U 45 (geb. 1915), dem Soldaten Otto F. Ernst, Käfertal, gest. 1977 Laubenheimer Str.18. Straßenbahnschaffner. Etwa 1941/42
011: Willi Kapp Nachrichtenabt. Funker. 1942
012: Quadrat R3 vom Turm der Konkordienkirche. 1943
013: Von rechts: R3 und S3 vom Turm der Konkordienkirche
014: U4,5. Wohnung Leihg. E. Kapp
015: Wohnung Leihg. U4,5
016: U3. Giebel des zerbombten Herschelbades. 1944
017: Dachgebälk der „Karin-Göring-Schule“, R2. Handelsschule
018: Straße zwischen U4 u. U3. Rechts vorne das zerbombte Herschelbad nach dem Angriff, vermutlich 1.3.1945
019: U3,25; Geburtshaus der Leihgeberin
020: Programmseite amerik. Abendgottesdienst. 1.12.1946
021: Links Pflegetochter Rosemarie mit Spielkameradin Angelika Steiner. Um 1948
022: Rosemarie auf dem Balkon, U4,5
023: Erstkommunion in der Altkath. Schloßkirche. Außen links Weihbischof Dr. Steinwachs; Gemeindehelferin nicht im Bild. 1949/50
024: Schwesterntreffen i.d. Altkath. Gemeinde. 1949
025: Rosemarie Friedrich in Ludwigshafen. Um 1950
026: Ludwigshafen. Von rechts: Frau Friedrich, Tochter Rosemarie u. Frau Elisabeth Kapp. Um 1950
027: 1950
028: Erstkommunionikanten. Rechts außen Weihbischof Dr. Steinwachs. 1950/51
029: Erstkommunion Altkath. Schloßkirche. 1950/51
030: Bildunterschrift "Der Schrei" (Sirene im übertragenen Sinne). Zeitung
031: Christuskirche
032: Trümmerfeld T4. Fotograf Willi Kapp
033: Blick auf verlängerte Planken. Fotograf Willi Kapp. Mannheim im Aufbau
034: Blick auf Hochbunker an der Kurpfalzbrücke. Mannheim
035: Planken, O-Quadrate
036: Mannheim. Ladengeschäfte Qu 2, 21-23 (It. Adreßbuch). 1947
037: Planken. Um 1948/49
038: Breite Straße?
039: Blick aufs Herschelbad zw. U3 u. U4. Mannheim baut auf
040: Mannheim baut auf
041: Mannheim baut auf
042: Mannheim baut auf
Negativ Verweis:Yes
Original:AB
 

Usage

Permission required:Keine
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://scope.mannheim.de/detail.aspx?ID=709459
 

Social Media

Share
 
Home|de en
Online queries with scopeQuery™