| Title: | Ausstellung von Waltraud Suckow im Collini-Center in Mannheim |
| Angaben zum Erwerb: | NL Waltraud Suckow |
| Datumsbemerkung: | 1976 |
| Creation date(s): | 1976 |
| Ref. code: | AB02413 |
| Ref. code AP: | AB02413 |
| Bilderschließung: | 001: Ausstellungseröffnung durch Waltraud Suckow geborne Neitzke; 26.04.1976 002: Ausstellungseröffnung, Ansprache von Waltraud Suckow geborne Neitzke; 26.04.1976 003: Ausstellungseröffnung, Ansprache von Waltraud Suckow geborne Neitzke; 26.04.1976 004: Ausstellungseröffnung, Heinrich Suckow hält ein Mikrofon in der Hand; 26.04.1976 005: Ausstellungsbesucher 006: Ausstellung im Collini-Center von Waltraud Suckow; 1976 007: Ausstellung von Waltraud Suckow im Collini-Center; 1976 008: Ausstellung im Collini-Center, Büsten von Heinrich Suckow, Axel Suckow und Waltraud Suckow; 1976 009: Fotoaufnahmen der Ausstellung im Collini-Center, zweite von links: Waltraud Suckow geborne Neitzke, rechts außen ist die Figur der Rollschuhfahrer zu sehen; 1976 010: Waltraud Suckow geborne Neitzke sitzt neben in Büsten von Heinrich Suckow, Axel Suckow und ihrer Eigenen; 1976 011: Ein Ausstellungsbesucherin schaut sich die Kunstwerke von Waltraud Suckow an, vorne auf dem Tisch ist die Figurengruppe „Die Geborgenen“ zu sehen und dahinter die drei Figuren der Sphinxfragen; 1976 012: Ein Ausstellungsbesucherin schaut sich die Kunstwerke von Waltraud Suckow an, vorne auf dem Tisch die Figurengruppe „Die Geborgenen“ zu sehen und dahinter die drei Figuren der Sphinxfragen; 1976 013: Figurengruppe Sphinxfragen; 1976 014: Ausgestellte Kunstwerke von Waltraud Suckow geborne Neitzke; 1976 015: Grabkissen, den vergewaltigen Frauen gewidmet; 1976 016: Geburt und Tod (Araldit); 1976 |
| Negativ Verweis: | Yes |
| Original: | AB |
| |
Usage |
| Permission required: | Keine |
| Physical Usability: | Uneingeschränkt |
| Accessibility: | Öffentlich |
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://scope.mannheim.de/detail.aspx?ID=709697 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |