| Title: | OEG: Personenbeiwagen | 
		| Angaben zum Erwerb: | Oberrheinische Eisenbahn-Gesellschaft (OEG) | 
		| Datumsbemerkung: | 1930 bis 1970 | 
		| Creation date(s): | 1930 - 1970 | 
		| Ref. code: | AB02634 | 
		| Ref. code AP: | AB02634 | 
		| Bilderschließung: | 001: OEG-Beiwagen an der Bergstraße; [um 1950]; Fotograf: Boeld; OEG-Inventarnummer: 25.009 002: OEG-Beiwagen Nr. 231 im Bahnhof Mannheim OEG; 29.05.1950
 003: OEG-Beiwagen Nr. 249; 1949
 004: Alte OEG-Beiwagen hinter der Wagenhalle Edingen; [um 1956]; Fotograf: Trobisch; OEG-Inventarnummer: 25.012
 005: Innere eines alten Beiwagens mit Heizofen und Petroleumlampe; [Beiwagen um 1900 erbaut?]; OEG-Inventarnummer: 25.013
 006: OEG-Beiwagen Nr. 452 im Bahnhof Schriesheim; 28.05.1950; OEG-Inventarnummer: 25.014
 007: OEG-Beiwagen Nr. 256 im Bahnhof Schriesheim; 28.05.1950; Fotograf: Michelke; OEG-Inventarnummer: 25.015
 008: OEG-Beiwagen Nr. 168 am Bahnhof Heidelberg Bismarckplatz; [um 1950]; Fotograf: Dr. Boeld; OEG-Inventarnummer: 25.016
 009: OEG-Beiwagen Nr. 115 im Bahnhof Edingen; 29.05.1950; Fotograf: Michelke; OEG-Inventarnummer: 25.017
 010: OEG-Beiwagen Nr. 136 im Bahnhof Mannheim OEG („Weinheimer Bahnhof“); [um 1966]; OEG-Inventarnummer: 25.018
 011: OEG-Beiwagen Nr. 182; [1950]; Fotograf: Michelke; OEG-Inventarnummer: 25.019
 012: Beiwagen Nr. 229, ehemaliger Postwagen Nr. 194; 10.07.1959; Fotograf: Michelke; OEG-Inventarnummer: 25.020
 013: OEG-Beiwagen Nr. 123; 10.07.1959; OEG-Inventarnummer: 25.021
 014: OEG-Beiwagen Nr. 107; 10.07.1959; OEG-Inventarnummer: 25.022
 015: OEG-Beiwagen Nr. 108; 1959; Fotograf: Copson; OEG-Inventarnummer: 25.023
 016-017: OEG-Beiwagen Nr. 157; 1959; Fotograf: Copson; OEG-Inventarnummer: 25.024
 018: OEG-Beiwagen Nr. 127; [1950er Jahre?]; OEG-Inventarnummer: 25.026
 019: OEG-Beiwagen im Bahnhof Mannheim Kurpfalzbrücke; [um 1930]; OEG-Inventarnummer: 25.027
 020: Plan: Vierachsiger Personenwagen, 48 Sitze mit 16 Stehplätzen; 1942; OEG-Inventarnummer: 25.027
 021: OEG-Beiwagen; 1957; Fotograf: Trobisch; OEG-Inventarnummer: 25.028
 022: OEG-Beiwagen Nr. 259 im Bahnhof Mannheim OEG; 29.05.1950; OEG-Inventarnummer: 25.030
 023: OEG-Beiwagen im Bahnhof Schriesheim; [1950er Jahre?]; OEG-Inventarnummer: 25.031
 024: OEG-Beiwagen Nr. 104 und 117; 1950; Fotograf: Dr. Boeld; OEG-Inventarnummer: 25.032
 025: OEG-Beiwagen Nr. 118 im Bahnhof Viernheim; 27.05.1961; Fotograf: Michelke; OEG-Inventarnummer: 25.033
 026: OEG-Beiwagen Nr. 217 und 218 im Bahnhof Mannheim OEG; 1959; Fotograf: Copson; OEG-Inventarnummer: 25.034
 027: OEG-Beiwagen Nr. 217; 1961; Fotograf: Michelke; OEG-Inventarnummer: 25.035
 028: OEG-Beiwagen Nr. 211; 10.07.1959; Fotograf: Michelke; OEG-Inventarnummer: 25.036
 029: OEG-Beiwagen Nr. 229 mit einem Güterwagen; [um 1959]; Fotograf: Dr. Boeld; OEG-Inventarnummer: 25.037
 030: OEG-Beiwagen Nr. 178 am Heidelberger Bismarckplatz; 1960; Fotograf: Michelke; OEG-Inventarnummer: 25.038
 031: OEG-Beiwagen Nr. 168 am Heidelberger Bismarckplatz; 22.05.1963; Fotograf: Michelke; OEG-Inventarnummer: 25.039
 032: OEG-Beiwagen Nr. 152 im Bahnhof Mannheim OEG; 1963; Fotograf: Michelke
 033: OEG-Beiwagen Nr. 149 im Bahnhof Mannheim-Kurpfalzbrücke; 1963; Fotograf: Michelke; OEG-Inventarnummer: 25.041
 034: OEG-Zug mit Beiwagen Nr. 144 und 141; OEG-Inventarnummer: 25.043
 035: OEG-Beiwagen Nr. 142 und 143 am Bahnsteig; OEG-Inventarnummer: 25.042
 036: OEG-Beiwagen mit Triebwagen Nr. 18 beim Verlassen der Waggonfabrik Fuchs in Heidelberg; [1950er Jahre?]; OEG-Inventarnummer: 25.045
 037: OEG-Beiwagen Nr. 177 im Bahnhof Mannheim-Kurpfalzbrücke; 1962; Fotograf: Dr. Boeld; OEG-Inventarnummer: 25.046
 038: OEG-Beiwagen Nr. 144; [1950er oder 1960er Jahre]; OEG-Inventarnummer: 25.044
 039-041: Innenansicht eines Rastatter Beiwagens; [um 1959]; Fotograf: Bröde; OEG-Inventarnummer: 25.047
 042: OEG-Beiwagen Nr. 165 in der Waggonfabrik Rastatt; 1959; Fotograf: Bröde; OEG-Inventarnummer: 25.048
 043: OEG-Beiwagen Nr. 221 im Bahnhof Mannheim OEG; 1960; Fotograf: Weber; OEG-Inventarnummer: 25.050
 044: OEG-Beiwagen Nr. 221; 1960; Fotograf: Lossen; OEG-Inventarnummer: 25.049
 045: Beiwagen Nr. 182 im Bahnhof Mannheim-Kurpfalzbrücke; [1960er Jahre?]; OEG-Inventarnummer: 25.052
 046: Beiwagen Nr. 191 im Bahnhof Mannheim-Kurpfalzbrücke; [1960er Jahre?]; OEG-Inventarnummer: 25.051
 047: Beiwagen C4, Einstiegtritt, nur der untere Teil des Wagens; [1930er Jahre?]; Fotograf: Ackermann; OEG-Inventarnummer: 25.053
 048: OEG-Beiwagen Nr. 115 im Bahnhof Edingen; 29.05.1950; Fotograf: Michelke; OEG-Inventarnummer: 25.017
 049-050: OEG-Beiwagen Nr. 182 nach einem Unfall; [1930er Jahre?]; Fotograf: Ackermann; OEG-Inventarnummer: 25.019
 051: Schlusslampe aus der Dampfbahnzeit; [1920er oder 1930er Jahre?]; Fotograf: Ackermann; OEG-Inventarnummer: 25.054
 052: Innenansicht des Halbzuges 35/36; [1920er oder 1930er Jahre?]; Fotograf: Ackermann; OEG-Inventarnummer: 25.055
 053: Eingangsgitter eines alten Beiwagens; [1920er oder 1930er Jahre?]; Fotograf: Ackermann; OEG-Inventarnummer: 25.055
 054: Beiwagen der Linie Schwetzingen-Ketsch; [1920er oder 1930er Jahre, spätestens 1938]; Fotograf: Ackermann; OEG-Inventarnummer: 25.056
 055-057: Ehemaliger Rastatter-OEG-Beiwagen im Einsatz bei der Forchbahn (Schweiz); 1976; OEG-Inventarnummer: 25.058
 058-060: Rastatter Beiwagen der OEG bei schweizerischen Privatbahnen; 1976; OEG-Inventarnummer: 25.057
 061: Schwetzinger Straßenbahn; Fotograf: Michelke; OEG-Inventarnummer: 25.003
 062-063: OEG-Beiwagen der Bielefelder Kreisbahn in der Wagenhalle Edingen; 1955; Fotograf: Trobisch; OEG-Inventarnummer: 25.002
 064: Beiwagen der Süddeutschen Eisenbahn Gesellschaft auf einem Schienentransportwagen; [um 1900?]; OEG-Inventarnummer: 25.001
 065: Ehemaliger Beiwagen der Linie Schwetzingen-Ketsch; 1938 nach der Betriebseinstellung verkauft an MÜBAG; Aufnahme 1951 nach der Betriebsübernahme durch die Stadt Halle; Fotograf: Schreiner; OEG-Inventarnummer: 25.000
 066: Mehrere Züge mit Beiwagen am Heidelberger Bismarckplatz; [1950er Jahre?]; OEG-Inventarnummer: 25.008
 067: OEG-Beiwagen Nr. 452 im Bahnhof Schriesheim; 28.05.1950; OEG-Inventarnummer: 25.014
 068: Triebwagen mit Beiwagen; 1959; Fotograf: Schuld; OEG-Inventarnummer: 25.029
 069: C4-Wagen und Personenwagen Nr. 140; [1970er Jahre?]; Fotograf: Zimmer; OEG-Inventarnummer: 25.005
 070-071: Rastatter Beiwagen Nr. 197, Aufschrift: „Schaffnerloser Wagen“; [1970er Jahre] ; OEG-Inventarnummer: 25.004
 072: Zwei Züge, der neuere gefolgt vom älteren; 1960; Fotograf: Lossen; OEG-Inventarnummer: 25.049
 073: OEG-Beiwagen Nr. 182; [1950]; Fotograf: Michelke; OEG-Inventarnummer: 25.019
 074: OEG-Beiwagen Nr. 168 am Bahnhof Heidelberg Bismarckplatz; [um 1950]; Fotograf: Dr. Boeld; OEG-Inventarnummer: 25.016
 075: Beiwagen des RN-Museums; 1950; Fotograf: Michelke; OEG-Inventarnummer: 25.015
 076: Innere eines alten Beiwagens mit Heizofen und Petroleumlampe; [Beiwagen um 1900 erbaut?]; OEG-Inventarnummer: 25.013
 077: Haltestelle der Verkehrsbetriebe Ludwigshafen; 1969; Fotograf: Kurt Heinrich; OEG-Inventarnummer: 09.067
 078: Gelenktriebwagen Nr. 461 mit Beiwagenvor der Endstelle Sandhofen; [1970er Jahre?]
 079: OEG-Gelenktriebwagen mit der Werbeaufschrift „Ticket 24 plus“; [1980er Jahre?]
 080: Innenansicht der Fahrerkabine mit geöffneter Tür; [1960er Jahre?]
 081: Innenansicht Fahrerkabine, Rückwand weggeklappt; [1960er Jahre?]
 082: Innenansicht Fahrerplatz; [1960er Jahre?]
 083: Innenansicht Fahrgastraum Gesamtansicht; [1960er Jahre?]
 084: Innenansicht Fahrgastraum, Gesamtansicht von vorne; [1960er Jahre?]
 085: Innenansicht Schaffnerplatz mit Pult; [1960er Jahre?]
 086: Außenansicht der Einstiegseite eines OEG-Zuges mit Beiwagen
 087: Innenansicht Fahrgastraum, Mitte, mit Einstiegtüren und festem Schaffnersitz; [1960er Jahre?]
 088: Außenansicht der Nichteinstiegsseite eines OEG-Zuges mit Beiwagen
 089: Außenansicht der Einstiegseite eines OEG-Zuges mit Beiwagen mit abgezogenem Stromabnehmer
 090: Außenansicht der Stirnseite eines OEG-Zuges
 091: Innenansicht der Fahrerkabine, geschlossen; [1960er Jahre?]
 092: Straßenbahn der Verkehrsbetriebe Mannheim am Schloss mit Fahrgästen in den Fenstern; [1960er Jahre?]; OEG-Inventarnummer: 09.073
 093: Rhein-Haardtbahn bei Bad-Dürkheim im freien Feld; [1960er Jahre?]; OEG-Inventarnummer: 09.074
 094: Station Feuerwache der Lutz` schen Dampfbahn Mannheim-Mannheim Feudenheim; [um 1900]; OEG-Inventarnummer: 09.051
 095: Reperaturarbeiten an einer Bundesbahnhalle nach einem Fliegerangriff; [1940er Jahre]; OEG-Inventarnummer: 09.038
 096-097: Städtische Straßenbahn Mannheim auf der Friedrichsbrücke, im Hintergrund: Die Feuerwache; 1938; OEG-Inventarnummer: 09.027
 098: Städtische Straßenbahn Mannheim-Ludwigshafen an der Endhaltestelle Mannheim-Käfertal; 1941; OEG-Inventarnummer: 09.028
 099-100: Straßenbahn Endhaltestelle Mannheim-Käfertal mit einem OEG-Personenzug; 1941; OEG-Inventarnummer: 09.029
 101-102: Straßenbahn-Haltestelle Mannheim-Käfertal, im Hintergrund: OEG-Betriebswerkstätte; 1941; OEG-Inventarnummer: 09.030
 103: Straßenbahnüberführung Mannheim-Ludwigshafen am Schloss; OEG-Inventarnummer: 09.031
 104-105: Aerobus-Endstelle am Luisenpart anlässlich der Bundesgartenschau 1975 in Mannheim; Fotograf: Lederer; OEG-Inventarnummer: 09.079
 106-108: Aerobus-Strecke am Luisenpark anlässlich der Bundesgartenschau 1975 in Mannheim; Fotograf: Lederer; OEG-Inventarnummer: 09.080
 | 
		| Negativ Verweis: | Yes | 
		| Original: | AB | 
		|  | 
		| Usage | 
		| Permission required: | Keine | 
		| Physical Usability: | Uneingeschränkt | 
		| Accessibility: | Öffentlich | 
		|  | 
		| URL for this unit of description | 
		| URL: |  https://scope.mannheim.de/detail.aspx?ID=709912 | 
		|  | 
		| Social Media | 
		| Share |  | 
		|  |