Title: | Landesmuseum für Technik und Arbeit (LTA) |
Angaben zum Erwerb: | FB Presse und Kommunikation |
Datumsbemerkung: | 1986 bis 1993 |
Creation date(s): | 1986 - 1993 |
Ref. code: | AB03055 |
Ref. code AP: | AB03055 |
Bilderschließung: | 001: Tenderlokomotive „Eschenau“ von 1869 verlässt das Gebäude, 1993, Foto: LTA 002: Liegende 2-Zylinder-Kolben-Dampfmaschinene, 1990, Foto: LTA 003: Industrielle Weberei 004: Teil einer Autoproduktionsanlage mit Roboterarmen 005: Gewerbehalle, [1990er], Foto: LTA 006: Maschinenmensch-Plastik, [1990er], Foto: LTA 007: Straßenszene mit Automobil, Straßenbahn und Fahrrad – vermutlich aus dem frühen 20. Jh. 008: Meridiankreis von 1898 009: Vermutlich landwirtschaftliches Fahrzeug der Firma Lanz 010: Erste Serienmäßig seit 1867 hergestellte Schreibmaschine der Welt 011: Columbia Druckpresse, Ganzmetalldruckpresse, Steindruckschnellpresse 012: Museumsdirektor mit Modell des Museumsbaus 013: Dampf-Lokomobil der Firma Heinrich Lanz AG Mannheim aus dem Jahre 1891 zur Restaurierung zerlegt 014: Astronomische Uhren der Sternwarte aus der Zeit des Kurfürsten Carl-Theodor 015: Rekonstruktion einer historischen Arbeitsstätte von 1880 016: Rekonstruktion einer mechanischen Wrkstatt aus dem späten 19. Jh. (Erstbesitzer war der Flugpionier Otto Lilientahl) 017: Einblick in die Ausstellung „Räder, Autos und und Traktoren“, 1986 018: Luftbild des Museums in der Bauphase, Foto: Bernd Krug, Krug Luftbild |
Negativ Verweis: | Yes |
Original: | AB |
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://scope.mannheim.de/detail.aspx?ID=710172 |
|
Social Media |
Share | |
|