Title: | Mannheim: Diverses |
Angaben zum Erwerb: | NL Roden |
Comments: | Mehrere Alben, je 50 Bilder; nicht digitalisiert |
Ref. code: | AB03096 |
Ref. code AP: | AB03096 |
Bilderschließung: | 1784 Fotos, s/w
001-007: Meridianstein Hafengelände Mannheim 008-009: Straßenschild „Pyramidenstraße 010-014: Modelle der Europa-Liberté und desUlmer Münsters, hergestellt durch 2 Kriegsversehrte 015: „Mannemer Dreck“ 016: Urkunde „Der echte Mannemer Dreck“ 017-018: Orginelles Schild an der Kasse einer Tankstelle 019-021: PKW als „Strassenbahnfahrzeug“ zum Abschieren der Gleise und Weichen 022: Zifferblätter der Konkordienkirche 023: Unterricht von Strassenbahnern an einer Verkehrstafel 024: „Schikane-Wagen“ nennen Strassenbahner diesen Wagen zur Ausbildung zum Strassenbahnfahrer 025-026: Ausbildung zum Straßenbahnfahrer 027-029:“Rollendes Büro“ 030-031: Müllwagen mit der Aufschrift.“Kein Karbid in den Müll werfen Explosionsgefahr!“ 032: Informationszettel der Stadtverwaltung Mannheim 033-034: Geburtshaus von Gottlieb Daimler 035: Gedenkstein in Schorndorf/Württ. für Gottlieb Daimler 036: Tafel am Sterbehaus von Dr. Ing. Carl Benz in Ladenburg 037: Denkmal für Dr. Ing. Carl Benz in Mannheim 038-039: Grabmal von Dr. Ing. Carl Benz in Ladenburg 040: Sohn von Dr. Ing. Carl Benz mit seiner Frau neben dem Modell des ersten Benzwagens 041-042: Urenkelin von Dr. Ing. Carl Benz neben dem Modell des ersten Benzwagens 043: Modell des ersten Benzwagens 044-045: Ausfahrten des Dr. Ing. Carl Benz mit seinem Motorwagen (1886) 046: Inserat der Firma „Benz&Co.“ aus dem Jahre 1898 047: „Berliner Velocipede-Droschke“ mit Luftreifen 048-054: Schülerlotsen im Einsatz an einer gefährlichen Straßenkreuzung 055-058: Blumen-Perter-Denkmal am Strohmarkt 059: Blumen-Peter aus Marzipan 060: Grab des Blumen-Peters 061: Kleinkraftwagen für Doppelprothesenträger 062: Monstranz, Silber vergoldet (Jesuitenkirche) 063: Monstranz Herz Jesu im doppelten Strahlenkranz (Jesuitenkirche) 064: In der Mitte: handgeschmiedete Monstranz mit Edelsteinen, daneben zwei Kelche im Barockstil, durch Kriegseinwirkungen schwer beschädigt. (Jesuitenkirche) 065-066: aus dem Kirchenschatz der kath. Kirche in Mannheim 067: barockes Messgewand in blau-silber Handstickerei und der älteste Barock-Kelch der Mannheimer Jesuitenkirche, in massiv Silber vergoldet 068: silber-und goldgestickte Barockstola aus dem 17. Jahrhundert (Jesuitenkirche) 069: Wiederbelebungsversuche an einem im Wasser verunglückten 070: erster Staatsanwalt Dr. Lenhardt und Staatsanwalt Dr. Loduchowski (stehend) 071-072: Staatsanwalt Dr. Lenhardt 073: „Handwerkzeug des Kriminalisten“ 074: Telefonapparate in verschliessbaren Kästen für Polizeibeamte 075: Polizeibeamte an Weihnachten 076: Verkehrspolizist im Einsatz 077-078: Absperrung von Menschenmassen 079-082: ?? 083: Südwestbank Willi Eder- Mordfall Friedrich Scherowski 084: Der „Fall Nitribit“ wurde durch die Press bis auf die Anschlagsäulen gebracht 085: Fahndungsplakat „Mord an einer Prostituirten am 09.12.1955 086-094: Landespolizei im Einsatz 095-096: Station der Landespolizei bei Seckenheim 097–098: Verkehrspolizist am Pannenmelder 099: Lotsenstelle an der Einmündung der Autobahn nach Mannheim 100: Verkehrs-Lautsprecherwagen in Action 101-109 Verkehrs- und KFZ-Kontrolle 110-111: „Vorsicht Unfall“ 112: „Gutsel-Schupo“ 113-117: Verkehrsunterricht im Polizeipräsidium 118-121: Verkehrsunfall-Kommando 122-123:Kindergarten wird von einem Verkehrspolizeibeamten über die Straße geleitet 124-125: An den Weihnachtstagen reich beschenkter Verkehrspolizist 126-147: Ausbildung von Bundesgrenzschutz-Jägern 148-155: Beisetzung eines BGS-Angehörigen 156-158: Panzerwagen des BGS 159-163: Reihenuntersuchung des BGS 164-168: Bescherung durch den BGS 169-183: BGS Winterübung 184-199: Alltag beim BSG 200-209: General Grasser Inspekteur des BGS in Mannheim 210: Krimanldirektor O. Riester, Mannheim 211-217: div Aufnahmen der Kriminalpolizei Mannheim 218-234: Landesgefängnis Mannheim 235-241: div. Aufnahmen der Wach- und Schliessgesellschaft 242-253: div. Aufnahmen der amerikanischen Militär Polizei in Mannheim 254-275:Prozess in der Mannheimer „Börse“ gegen die „Mannheimer Posträuber“ am 29.03.1950 276-344 Aufnahmen nach Überfall auf die Dresner Bank in Mannheim am 16.08.1957, sowie Aufnahmen der Verhandlung 345-366: Autobahnmörder Bernhard Prigan 19.12.1952 367-372: Mord an Taxifahrer Erwin Schilling, Mannheim 373-378:Aufnahmen vom Mordfall Scherwinski, Mannheim 379-444: Mord an Taxifahrer Emil Bauer 445-446: Mordprozess Lang 447-450: Badische Feuerwehr-Veteranen 451-452: Feuerwehrleute beim Bekämpfen von Bränden 453-454: Feuerlöschboot im Hafen Mannheim 455-456: Hafenverwaltungsboot beim Schaumeinsatz 457: Ausrüstung 458: Feuerwehrleute mit Rauchmasken 459-461: Schaumlöschübung an einem Tanklager 462-463: Löschübung bei einem „Schiffbrand“ im Hafen 464-468: Ein Rüstwagen der Feuerwehr im Einsatz 469-470: schweres Hebegerät der Feuerwehr 471-480: historische Feuerwehrfahrzeuge 481: Feuerwehr beim Setzen eines schweren Betonmates 482: Feuerwehr räumt eine gefährdete Wohnung 483-486: Eingreifen zum Einsatz 487-488: Obberregierungs- und Baurat Dipl. Ing Schmitt, Regensburg 489: Oberbrandrat Dr. Ing. Schubert, Hamburg 490: Dipl. Ing. Herterich-Ulm 491: Prof.Dr. Ernst Grassberger, Wien 492: o. Beschreibung 493-497: Festumzug der freiwilligen Feuerwehren durch Mannheim 498-500: Rüstwager der Feuerwehr 501-503: Feuerwehrjubiläum in Mannheim (01.09.1951) 504: Auf der Autobahn abgelöschter Wagen 505: Räumfahrzeug der Feuerwehr 506: Festumzug der freiwilligen Feuerwehren durch Mannheim 507-508: Explosionsunglück 509: Gefährliche Arbeit beim Kappen hoher Bäume 510-511: Löschübung eines Kesselwagens 512-513: Zielfahrt der freiwilligen Feuerwehren des gesamten Bundesgebiet nach Mannheim 514: Jubiläumsteller zum 100 jähringen Bestehen der Mannheimer Feuerwehr 515-516: Feuerwehrjubiläum in Mannheim (01.09.1951) 517-518: Krankenwagen mit Funkeinrichtung der Berufsfeuerwehr 519: Ein Rüstwagen der Feuerwehr im Einsatz 520: Allzeit bereit hängt die Ausrüstung des Feuerwehrmannes 521-523: Vorgehen eines Feuerwehr-Löschtrupps mit Gasmasken 524-526: Löschübung im Hafen 527-528: Zusammenschlie?en von Feuerwehrschläuchen 529-530: Löschübung „Zusammenstoss der Bahn mit einem Lastwagen“ 531: Tag der offenen Tür in Mannheim: „Mann springt aus Fenster“ 532-536: Übungen in Mannheim 537: Grossräumfahrzeug der Feuerwehr 538: Einsatz am Brandherd 539: o. Beschreibung 540-544: historische Feuerwehrfahrzeuge 545-560: Schaumlöschübung 561-573: Fabrikation von Feuerlöschern 574-589: div. Löschübungen 590-600: Brand der Stallungen eines Reitervereins 601-605: Brand eines Wochenendhauses auf dem Maimarkt (1968) 606-614: Grossfeuer im Mannheimer Industriegebiet 615-661: Schiffsbrand auf dem Rhein 662-685: Brand eines Hafenspeichers 686-703: Feuerloschboote Hafen Mannheim 704-712: Rettungsübungen der Mannheimer Feuerwehr/Polizei 713-720: Überschwemmung nach schweren Regenfällen in Mannheim 721-759: Überschwemmung in Mannheim, Januar 1955 760-780: Fasching Mannheim 781-792: Mannheimer Fasching 1952/1953 793-796: Sühoga 797-807: Tombola Mannheim 1952 808-821: Südwest-Ausstellung 1952 822-836: Brown, Boveri & Cie 837-848: Grün & Bilfinger 849-854: Eisstadion Mannheim (1950) 855-866: Französische Pfadfinder in Mannheim 867-876: Amerikaner-Parade 877-890: Französische Parade in Ludwigshafen (14.07.49) 891-901: größtes Parkhaus in Mannheim 902-913: Damenringkämpfe 914-918: Brand eines Motorrades und Löschen durch die Feuerwehr 919-923: Unfall Moped wollte vor Strassenbahn die Gleise überqueren 924-925: abgestürztes und mit Schaum abgelöschtes Sportflugzeug 926-929: Omnibusunfall 930-931: verbogene Anhängerdeichsel 932-933: Motorad 934-936: von einem PKW überfahrene Radfahrerin wird vom Roten Kreuz abtransportiert 937-940: Frontalzusammenstoß zweier PKW`s beim Überholen 941-951: Vorfahrtrecht missachtet! PKW kam beim Überqueren der Gleise unter rangierenden Güterzug 952-954: „Viel blieb von diesem PKW nicht mehr übrig,als er bei einem Zusammenstoss mit einem anderen Wagen in die Brüche ging“ 955-956: Winterlicher Verkehrsunfall bei Glatteis und Match 957: ausgebrannter Munitionstransport 958: Unfall PKW / Straßenbahn 959-960: Unfall LKW / PKW 961-962: „Wenn die Bremse nicht ordnungsgemäss funktioniert, kann esleicht passieren, dass man auf abschüssiger Strecke durch die Tür in die Garage fährt.“ 963-968: Hochbetrieb im Strandpark 969-971: Raubüberfall auf eine Bank 972-975: Frankenthaler Porzellanmanufaktur: farbige Gruppe des „Jägers aus Kurpfalz“, im Besitz der Mannheimer städtischen Museen 976-1000: Strümpfe 1001-1014: Mitropa Hotel Mannheim 1015-1019: wandernden Tiefseeschau 1020-1029: Hochseilartisten Familie Traber 1030-1052: Bahnen 1053-1071: Sport 1072-1077: Rundfunksendestelle Heidelberg-Mannheim 1078-1084: Presseführung Friedrichsfeld 1085-1086: Lüttichkaserne Mannheim 1087-1094: Lager Käfertal - Mannheim 1095-1098: Lager Sandhofen – Mannheim 1099-1100: Sarg der Kürfürstin Violanda nach Raub 1101-1104: „In der Krypta der Jesuitenkirche stehen die Särge des Kurfürsten Karl Philipp und seiner Gemahlin Violanda und sollen an ihren ursprünglichen Beisetzungsplatz in der Krypta der Schloßkirche wieder überführt werden“ 1105-1126: Ermordung August Friedrich Ferdinand von Kotzebue durch den Studenten Karl Ludwig Sand 1127-1133: „Badischer Aufstand“ 1134-1153: Jubiläums-Rallye des allgem. Schnauferl-Club 1154-1170: Deutschlandfahrt Hannover-München 1171-1184: Knallschreck 1185-1189: Historische Hochräder im Festzug der Radfahrer beim Bundesfest in Mannheim am 29.07.1951 1190: Mängelliste der Lamdespolizei angehängt an ein Fahrrad 1191-1197: Fahrzeug eines alten begeisterten Radfahrers, welches er auch im hohen Alter noch benutzen kann 1198-1206: diverses Freiherr von Drais 1207-1215: Mit dem „Fahrrad“ über den Kanal? 1216-1227: Hundebad im Herschelbad 1228-1241: Robinsonspielplatz 1242-1245: Lokal „Mandarin“ 1246-1248: Rita Vowinkel erhalt den „Philipp-Hagen-Preis“ 1249-1272: Feuerwerker Busch 1273-1279: Aus dem Betrieb einer Großmühle 1280-1291: Hafenpfarrer Mannheim 1292-1383: Sprengkommandos 1384-1414: Wasserschutzpolizei 1415-1443: Jugen-Tanzcafe des Stadtjugendringes 1444-1457: Abenteuerspielplatz „Kon-Tiki-Floss“ 1458-1474: Chinesiches Restaurant in Mannheim 1475-1513: Zirkus 1514-1529: Internationale Rallye 1530-1546: Ausstellung im Reissmuseum 1547-1550: “Muschel-Haus“ von Mannheim 1551-1559: Werkhallen für Schiffsmotore 1560-1561: LKW-Produktion 1562-1567: Austellung neuer LKW-und Busmodelle div. Hersteller 1568-1575: BASF 1576: „Blumenmädchen mit Schirm“ 1577-1580: Plakatanschläge zur Faschingszeit in Mannheim 1581: Fasching in Mannheim (1951) 1582-1584: Dr. Ing. Carl Benz 1585-1588: Martins-Tag, 11. November 1590: Schifferkinderheim 1591-1596: Hotelschiffkurpfalz 1597: gesunkener Kran in einem Rheinhafen 1598-1599: Schwertransporte 1600-1601: Auslieferung der 10000 VW-Limousine durch die VW-Vertretung Ernst Islinger GmbH 1602: Nachbildung eines Puppenkleides der Lieselotte von der Pfalz 1603-1605: Frauen-Wohnhaus 1606: Moderne Werbung als Plakat 1607: Denkmal Friedrich von Schiller auf dem alten Theaterplatz in Mannheim 1608-1609: Im Krieg zerstörte Nationaltheater, sowie das Denkmal des Ministers von Dalberg 1610: Alter Ziehbrunnen bei Mannheim 1611-1612: Mannheimer Schloss 1613-1614: Hinweis-Warntafel in Form eines Polizisten 1615: Klinikum Mannheim 1616: Prof. Mary Wigman 1617: Moderne Industrie- Uhr Im Mannheimer Hafengebiet 1618: Hafenspeicher am Rhein 1619-1622: „Schilderitis“ 1623-1625: Straßenbeschilderung in Mannheims Innenstadt 1626: Charlie Rivel legt am Grabe von Ludwig Hoffstätter-„Brasello“ Blumen nieder 1627: Zirkus auf dem alten Messplatz 1628: „Aktualität kann nicht schaden, sagte sich ein Mannheimer Gastronom der seinem Restaurant diesen sinnigen Namen gab“ 1629: Hinweisschild „Suez-Kanal“ 1630: „Kleiner Angeber: An- und Ausgabe seiner Waren zeigt der Besitzer diese Geschäftes an 1631: Last-Taxe 1632: neuerstellte, katholische Kirche in Mannheim-Neuostheim 1633: Mannheimer Stadtwappen 1634: Hinweis für Lokführer an einer Mannheimer Brücke 1635: „Eine Warntafel, die zu denken gibt“ 1636: Menschenmenge 1637: Behelfsbrücke über den Neckar 1638: „30 Jahre Maimarkt“ 1639-1640: Extraschalter am Bahnhof der OEG für Fahrkarten zum Wurstmarkt nach Dürkheim 1641-1642: Bild vom Mannheimer Frag- und Kundschaftsblatt 1759 1643-1646: alte Stadtkarten von Mannheim 1647-1648: Spurensicherung nach Raubüberfall auf eine Bank 1649: „Das Uniformhemd eines von einem Bankräuber erschossenen Polizeibeamten wird vom medizinischen Sachverständigen dem Schwurgericht vorgeführt und in Details erläutert“ 1650: Werbeplakat Riesen-Walfisch „Jonas“ 1651-1655: Innenansicht Strafvollzugsanstalt 1656: Mannheimer Topfmarkt 1657-1659:Bemalungen am Bauzaun des neuen Nationaltheaters 1660-1662: Transport eines Treibstofftanks 1663-1666: „In Schnee und Eis“ 1667-1672: „Verkehrsunfall in der Großstadt“ 1673-1674: neue Zifferblätter am Turm der Konkordienkirche 1675-1676: Fronleichnam in Mannheim 1677-1679: Altar der Jesuitenkirche in Mannheim 1680: St. Nikolaus, Schutzpatron der Schiffer, Jesuitenkirche in Mannheim 1681: Bernadette betet zur Mutter Gottes. Altargruppe in der Jesuiten-Kirche , Mannheim 1682: Altkatholischer Gottesdienst Seebühne Luisenpark im Sommer 1683-1685: Hunde-Stadion, Mannheim-Feudenheim 1686: Lotsen-Dienst und Stadtplan am Eingang der Stadt 1687-1709: Spezialbergungswagen für verunglückte Lastkraftwagen 1710: Tankschiff-Transport auf der Autobahn 1711-1729: Autohof Mannheim 1730-1732: moderne Esso-Grosstankstelle 1733-1743: Oldtimer-Treffen 1744-1746: Autobahn bei Mannheim-Seckenheim 1747-1750: Autobusverbindung der Reichsbahn Heidelberg-Mannheim-Frankfurt/Main 1751-1776: Hochbetrieb auf dem Flugplatz in Mannheim-Neuostheim 1777-1980: Fritz Erle, Verteran des Auto-Rennsport und Daimler-Benz-Konstrukteur 1781: Statue Stephanie Großherzogin von Baden 1782-1784: Feuer im Mannheimer Handelshafen, Gründonnerstag |
Rechte: | MARCHIVUM |
Negativ Verweis: | Yes |
Fotograf(en): | Roden-Press |
Original: | AB |
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://scope.mannheim.de/detail.aspx?ID=710213 |
|
Social Media |
Share | |
|