| 
			
				
					
	
	
		
			16/1987_01131   Diverse Sachbücher, 1952 (ca.)-1980 (ca.) (Akte)
		
		
	    
		
	
		| Ref. code: | 16/1987_01131 | 
	 
		| Ref. code AP: | 16/1987_01131 | 
	 
		| Title: | Diverse Sachbücher | 
	 
		| Creation date(s): | approx. 1952 - approx. 1980 | 
	 
		| Contains: | Kiste 60	Walter A. Berendsen: Die humanistische Front 	Walter Alexander Bauer: Eros und Maske 	Begegnung mit Polen, Jgg. 1, Sept. 1964; darin: S. 123 Worte von Höss, Auschwitz, S. 110-114 Auschwitz, S. 103-106: "Immer daran denken", S. 133-140 Zeittafel 1939-1945 	Begegnung mit Polen, Jgg. 2, Mai 1965 	Begegnung mit Polen, Jgg. 2, November 1965, darin: S. 669 Helmut Clemens; S. 667 Auschwitz-Film, dieser habe - Zitat - "keine Abnehmer in der BRD" 	Begegnung mit Polen, Jgg. 3, Juni/Juli 1966 	Begegnung mit Polen, Jgg. 6, September/Oktober 1969 	Amnistie. Conférence D'Europe Occidentale pour L'Amnestie Aux Emprisonnès et Exilés Politiques, Paris 25./26.03.1961 	Max Amstein: Gedenaken zum Werk Thomas Manns 	Ausschuss für Deutsche Einheit: Gestern Hitlers Blutrichter, heute Bonner Justiz-Elite (Berlin, Mai 1957) 	Augenblick, Zeitschrift für Aktuelle Phlosophie Heft 3/II, August/September 1956 	Ausschuss für Deutsche Einheit: Das Terrorgesicht des Bonner Unrechtsstaats (Berlin, Juni 1957) 	Ausschuss für Deutsche Einheit: Hitlers Sonderrichter - Stützen der Adenauer-Regierung (Berlin, Oktober 1957) 	Im Namen der Völker, im Namen der Opfer. Auszüge aus dem Protokoll des Prozesses gegen den Bonner Staatssekretär Hans Globke vor dem 1. Strafsenat des Obersten Gerichtes der DDR vom 8.-23. Juli 1963 in Berlin 	Arbeitspläne der Mannheimer Abendakademie, hier die Einzelhefte: 2/74; 1/75 und 2/75; 1/76 und 2/76; 1/77 und 2/77; 1/78 und 2/78; 1/79 und 2/79 sowie 1/80 und 2/80 	Programmheft Mannheimer Abendakademie für Sommersemester 1970 	Staatsanwaltschaft beim Oberlandesgericht Stuttgart an Herrn RA Dr. Rudolf Zimmerle betr. Ermittlungsverfahren gegen Landgerichtsrat Dr. Paul Reimers wegen Rechtsbeugung (6.8.1960, Abschrift) Kiste 61	Sonderreihe aus Gestern und heute Heft 21, Dokumentationen und zeitgeschichtliche Beiträge 	Stadtverwaltung Worms: Martin Buber 1878-1978. Leben, Werk, Wirkung: Dokumentation zur Gedächtnisausstellung in Worms 16.7.-15.10.1978 	VVN: Antisemitismus in der Bundesrepublik, 2. Aufl.  	Ausschuss für Deutsche Einheit: 600 Nazi-Juristen  im Dienste Adenauers  (Berlin, Oktober 1958) 	Ausschuss für Deutsche Einheit: Hitlers Generalstab kommandiert Adenauers Armee 	Ausschuss für Deutsche Einheit: Schwerbelastete Hitler-Diplomaten im Dienst der aggressiven Außenpolitk 	Bundeskongress der VVN 1967 	Bundeskongress der VVN 1961 Kongressbericht 	Bundesministerium für Gesamtdeutsche Fragen (Hrsg.): Partei-Justiz. Eine vergleichende Dokumentation über den nationalsozialistischen und kommunistischen Rechtsmißbbrauch in Deutschland 1933-1963 	Buchhändler heute. Fachzeitschrift für den gesamten Buchhandel H. 8 (August 1972) 	Bücherverbrennung. Ausstellung im Martin-Buber-Haus Nov./Dez. 1979 	Bertold Brecht / Caspar Neher. Ausstellung im Hessischen Landesmuseum April-Juni 1963 	Beat Brechbühl: Spiele um Pan. Gedichte 	Sozialdemokratischer Bildungsverein Mannheim (Hrsg.): Widerstand und Verfolgung in Mannheim 1933-1945. Mannheimer Sozialdemokraten gegen die Nazi-Diktatur 	Menschenrassen-Menschenrechte. Ansprache des Bundeskanzlers Willy Brandt zur Woche der Brüderlichkeit 1971 	Blätter für deutsche und internationale Politik, hier: 10/1963; 7 u. 8 /1964; 10, 11 und 12/1964; 5/1965; 11/1965 	Stadttheater St. Gallen Spielzeit 1961-1962 	DFU: Bildungspolitik. Vorschläge der DFU zur Bildungspolitik von Rektor Heinz Joachim Nagel, Gießen, Mitglied im Bundesvorstand der DFU Kiste 62	Der silberne Pflug. Arbeitsgsmeinschaft freier Autoren 	Das Echo. Briefe, Zeitungsberichte und Zeichnungen als Antworten auf die Broschüre: "Abbau der Demokratie - ich klage an!" von Hans-Peter Woile - Pellw Igel 	Der tschechoslowakische Film. Eine Dokumentation. Ausgewählt und zusammengestellt von Steffen Wolf. Herausgegeben vom Verband der deutschen Filmclubs e. V. zur internationalen Filmwoche Mannheim 1965 	Das gute Buch 1949/50, Buchhandlung Beer & Cie., Zürich 	Der Monat. Eine internationale Zeitschrift, Juli/August 1950 	Deutsche Volkszeitung: Der Majdanek-Prozeß. Berichte, Kommentare, Dokumente (Sonderdruck 1976) 	Der Holocaust. Yad Vashem, Forschungs- und Gedenkstätte 19179 	VVN: Der Fall Oberländer 	De Jose Ortega artistats y pueblo. Los Campesinos 	Das werdende Zeitalter. Reihe: unbewältigte Vergangenheit Nr. 1. Wächst Gras darüber? 400 Literaturhinweise zum Thema unbewältigte Vergangenheit  	Das gute Buch 1948/49, Buchhandlung Beer & Cie., Zürich 	Das Bayernland. Illustrierte Halbmonatsschrift für Bayerns Land und Volk, 36. Jgg., 1. Mai-Heft 1925 (mit Schwerpunkt Speyer) 	Darmstädter Gespräch "Das Theater", Teilnehmerliste, Stand vom 22. April 1955 	Contra. Politisch-literarische Flugschrift, Nr. 16, 1/1962 	Contra. Politisch-literarische Flugschrift, Nr. 17, 2/1963 	Contra. Politisch-literarische Flugschrift, Nr. 15, Nov./Dez 1961 	Contra. Politisch-literarische Flugschrift, Nr. 9, Nov./Dez 1960, darin: Ferdinand Killer: ist Friedrich Sieburg ein Nazi? 	Contra. Politisch-literarische Flugschrift, Nr. 12, Mai/Juni 1961 	Clou. Monatsschrift junger Leute 4/60 	Clou. Monatsschrift junger Leute 5/62 	Clou. Monatsschrift junger Leute 4/62 	Clou. Monatsschrift junger Leute 8/62 	Ciba-Zeitschrift 71 Haschisch 	Herbert Wäldin: Christuskirche Mannheim 1911-1961 	Centre de documentation Juive contemporaine: N'oublie pas!... 	1943-1953. Dix années d'existence du Centre de documentation Juive contemporaine Kiste 63	Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit: Arbeitshilfe 1981 	VVN: Die Waffen-SS - ein vierter Wehrmachtsteil? Richtigstellung zu einer "Denkschrift" der HIAG, 2. Aufl. 	Sammlung verschiedener Ausgaben "Die Theatergemeinde", Monatsblätter der Theatergemeinde für das NTM Mannheim 	Die Information. Wege zueinander, hier die Hefte 4, 5, 7 und 10/1958 	Die Horen 102, 2. Quartal 1976 	Die Horen 74, Winter 1968(/69 	Verlagsanzeige zu: Die Erinnerungen von Franz von Papen 	Die Geschichte des Hauses Beer & Co. zu Zürich 	Deutsche Rundschau, Nov. 1955 	Deutsche Rundschau, 1953 	Deutsch-Polnische Hefte, Nr. 9, Sept. 1962 	Deutsch-Polnische Hefte, H. 6/1961 	Deutsch-Polnische Hefte, H. 7/8/1960 	Deutsch-Polnische Hefte, H. 3/1959 	Deutsch-Polnische Hefte, H. 4/1964 	Deutsch-Polnische Hefte, H. 4/1961 	Deutsch-Polnische Hefte, H. 1/1961 	Deutsch-Polnische Hefte, H. 12/1959 	Deutsche Teilung. Lyrik Lesebuch aus Ost und West 	Die unbewältigte Gegenwart. Eine Dokumentation 	Schriftenreihe Wissen und Verantwortung: Die Juden und wir, 1960 	Schriftenreihe Wissenschaft und Menschenführung: Die Juden und wir, 1957 	Die Stimme der Künstler ruft nach Frieden 	Die Horen 103, 3. Quartal 1976 	Die Horen 83 	Die Horen 100, 4. Quartal 1975 	Deutsche Rundschau, Dez. 1952 	Deutsch-Polnische Hefte, H. 9/1959 	Deutsch-Polnische Hefte, H. 10/1963 	Deutsch-Polnische Hefte, H. 11/1961 	Deutsch-Polnische Hefte, H. 2/1961 	Deutsch-Polnische Hefte, H. 6/1960 Kiste 64	Siegfried Einstein: Meine Liebe ist erblindet 	Siegfried Einstein: Thomas und Angelina 	Siegfried Einstein: Wer wird in diesem Jahr den Schofar blasen? Essays, Gedichte, Aufsätze und Reden 	Siegfried Einstein: Das Schilfbuch 	Siegfried Einstein: Eichmann. Chefbuchhalter des Todes 	Siegfried Einstein: Sirda 	Andreas W. Mytze: Europäische Ideen. Literatur in der DDR, H 4/1974 	Geist und Zeit. Eine Zweimonatsschrift für Kunst, Literatur und Wissenschaft 4/1960 	Geist und Zeit. Eine Zweimonatsschrift für Kunst, Literatur und Wissenschaft: Moral im Atomzeitalter 2/1961 	Einweihung der Gedenkstätte Neuengamme 7. November 1965 	Jüdisches Historisches Institut Warschau ( Hrsg.): Faschismus - Getto - Massenmord. Dokumentation über Ausrottung und Widerstand der Juden in Polen während des zweiten Weltkrieges, Röderberg Verlag o. J 	Geist und Zeit. Eine Zweimonatsschrift für Kunst, Literatur und Wissenschaft 5/1960 	Geist und Zeit. Eine Zweimonatsschrift für Kunst, Literatur und Wissenschaft 4/1961, hier mit handschruftlicher Anm.: S. 53 bis 72 wiederholt zitiert mein Buch "Eichmann" 	Geist und Zeit. Eine Zweimonatsschrift für Kunst, Literatur und Wissenschaft 3/1961, hier mit handschruftlicher Anm.: Eichmann-Buch-Rezension: S. 128 	Gegenwart im Rückblick. Festgabe für die jüdische Gemeinde zu Berlin, 25 Jahre nach dem Neubeginn 1970 	Ausschuss für Deutsche Einheit: Freiheit und Demokratie im Würgegriff von 1000 Blutrichtern (Berlin, November 1959) 	Emuna. Israel Forum, 30.03.1977 	Emuna. Israel Forum, H. 3/1978 	Emuna, Nr. 2/1974 	Emuna, Nr. 1/1974 	Emuna, Nr. 2/1973 	Emuna, Nr. 4/1969 	Emuna, Nr. 2/1975 	Emuna. Israel Forum, H. 4/1978 	Die Weltbühne, 8. Juli 1969 	Untersuchungsausschuß freiheitlicher Juristen (Hrsg.): Ehemalige Nationalsozialisten in Pankows Diensten, 5., erg. Aufl. 	Dienst- und Vollzugsordnung (DVollzO) [Baden-Württemberg] vom 1. Dezember 1961 	Siegfried Einstein: Wer wird in diesem Jahr den Schofar blasen? Sieben jüdischen Dichtern deutscher Sprache zum Gedenken. Vortrag von Siegfried Einstein am 16. Januar 1969 vor der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Mannheim-Ludwigshafen im Saale der Jüdischen Gemeinde in Mannheim 	…und aus allem wird Seife gemacht. Eine Ezählung von Bernhard Doerdelmann 	Die Wahrheit über Deutschland und den 30. Juni 1934 (Buchdruckerei Volksstimme, St. Gallen) Kiste 65	Josef Hoben (Hrsg.): Gesprochene Anthologie auf der Meersburg 	Kurt Hirsch: Die Blutlinie. Ein Beitrag zur Geschichte des Antikommunismus in Deutschland 	Information für die Truppe. Hefte für staatsbürgerliche Bildung und geistige Rüstung, Nrn. 4 u. 5/1965 	Werbebroschüre Hotel Maloja - Kulm 	Informationen zur politischen Bildung Nrn. 140 u. 141: das jüdische Volk in der Weltgeschichte 1/2 	Arbeitsgruppe der ehemaligen Häftlinge des KZ Auschwitz [DDR] (Hrsg.): I.G. Farben, Auschwitz, Massenmord. Über die Blutschuld der I.G. Farben (Dokumente zum Auschwitz-Prozeß) 	Hans Heinz Holz/Paul Neuhöffer: Griff nach der Diktatur. Texte, Kommentare, Stellungnahmen zur geplanten Notstandsgesetzgebung 	Walter Heynowski/Gerhard Scheumann: Der lachende Mann. Bekenntnisse eines Mörders 	…Sie werden weitermarschieren. Die Nazi-Justiz. Eine Dokumentation dargestellt am Beispiel Würzburg 	Abbau der Demokratie. Aus eigenem Erleben dargestellt von Pelle Igel und Hans-Peter Woile 	Das "Engels" Projekt. Ein antifaschistisches Theater deutscher Emigranten in der UdSSR (1936-1941) 	Hermann Greulich. Ein kleines Lebensbild von Franz Schmidt 	Thomas Gnielka: Falschspiel mit der Vergangenheit. Rechtsradikale Organisationen un unserer Zeit, Frankfurt/M. o. J. 	Werbebroschüre Hotel Bellaval St. Moritz "Alkoholfreies Hotel und Restaurant" 	Erwin Hölzle: Lenin 1917. Die Geburt der Revolution aus dem Kriege 	Alexander Hohenstein: Wartheländisches Tagebuch 1941/42 	Heute und Morgen 7/1952 	Karl Haß: Literaturkritik im Dritten Reich. Aufgaben, Maßstäbe und Organisation, in: Frankfurter Hefte Januar 1974 (Kopie) 	Ausschuss für deutsche Einheit: Globke. Der Bürokrat des Todes. Eine Dokumentation über die Blutschuld des höchsten Bonner Staatsbeamten bei der Ausrottung der Juden  	Wilhelm Karl Gerst: Bundesrepublik Deutschland unter Adenauer 	Gespräche mit israelischen Soldaten, 2. Aufl., Darmstadt 1973. Kiste 66	Karl Leiling: Speyer in den Jahren 1919-1939. Ein Tagebuch. II. Band: Aus der Besatzungszeit in Speyer von Ende 1918 bsi Mitte 1930, Speyer 1940 	Hugo Ernst Käufer. Wie kannst Du ruhig schlafen…? Zeitgedichte, Bochum 1958. 	Kreisvolkshochschule Landau/Bad Bergzabern: Zweites Referenten- und Themenverzeichnis 1973 	Emmy L. Kerkhoff: Kleine deutsche Stilistik 	Siegfried Einstein/Egbert Hoehl/Arno Reinfrank/Herbert Ernst Schulz: Lyrik und Prosa junger Mannheimer Autoren 	Lyrik unserer Zeit: Eine Veröffentlichung der Neuen deutschen Hefte 	Max Ludwig: Das Tagebuch des Hans O. Dokumente und Berichte über die Deportation und den Untergang der Heidelberger Juden 	David Luschnat: Inflation der Worte-Magie des Wortes 	Martin Valentin u. Dr. Kulakowski: "…seit 5.45 Uhr wird zurückgeschossen!". Erzählender Dokumentarbericht über den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, Dortmund 1961 	La Republiuque des Weimar (Exposés de l'année 1972-1973). Université des Langues et Lettres Section d'allemand 	Literatur und Literaturkritik in Deutschland. Dreizehn fühhrende Rezensenten antworten auf die Frage: "Was erwarten Sie von der neuen Buchsaison 1960?" 	Literatrische Blätter. Die Auslese. Gesellschaft für Lesefreunde. 	Literatrische Blätter. Die Auslese. Gesellschaft für Lesefreunde. 20.11.1946 	David Luschnat: Die siebenfache Menschentötung am 30. November 1933 im Klingelpützgefängnis zu Köln am Rhein. Hörspiel 1967 	Le pauvre Holterling. Blätter zur Frankfurter Ausgabe Nr. 1 	La Revue du Centre de  Documentation Juive Contemporaine. Le Monde Juif (5 Ausgaben von Juni bis November 1950) 	Hermann Langbein: Auschwitz und die junge Generation. Sonderdruck der Hessischen Landeszentrale für Politische Bildung, Wien 1967 	L 76 Nr. 7/1. Quartal 1978 	Der Eichmann-Prozeß in der deutschen öffentlichen Meinung. Eine Dokumentensammlung von Hans Lamm. Frankfurt/M. 1961 	Eine neue Richtung in der Malerei 	Tana Kulisova: Kleine Festung Theresienstadt. Ghetto, Prag 1953 	Freunde des Schweizer Kinderdorfs Kirjath Jearim (Hrsg.): Kinder in Israel 	Marietta von Kesselring: Erlebnisse einer zur SS-Sekretärin Gezwungenen.Tatsachenbericht, Zürich 1945 	GEW Unterrichtsmaterialien 3: Judenverfolgung, Reichskristallnacht, Hamburg 1979 	Programm Internationale Woche vom 28. September bis 6. Oktober 1963 veranstaltet von der Sozialistischen Jugend Die Falken - Unterbezirk Stuttgart 	Gert-Julius Herrmann: Jüdische Jugend in der Verfolgung. Eine Studie über das Schicksal jüdischer Jugendlicher aus Württemberg und Hohenzollern (Diss. phil. Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 1967) 	Hans Jendges: der Nahostkonflikt, Berlin 1968 Kiste 67	José Peirats: La C.N.T. en la Revolucion Espanola, Toulouse 1953 	Rat der jüdischen Gemeinden in Böhmen und Mähren/Zentralverband der jüdischen Gemeinden in der Slowakei (Hrsg.): Informationsbulletin, Prag 1965 	Erich Ritter: Atomkraft-Segen oder Fluch, Düsseldorf 1959 	Deutscher Koordinierungsrat/Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit München (Hrsg.): Rassenfrage - Heute, München 1955 	Sonderdrucke aus der Enzyklopädie "Die Großen der Weltgeschichte", nämlich: Hermann Kesten: Pietro Aretino und Jürgen Werner: Aristophanes, Zürich 1973 	Regionale Volkshochschuel Konstanz-Singen, Winter 1972/73 	Teuflische Jahre 10. Auswahl aus dem Pardon-Jahrgang 1972 	Fritz J. Raddatz: Proletarische Lyrik in der Weimarere Republik, in: Frankfurter Hefte Dez. 1973 (Kopie) 	Peter Leppich: Meditationen auf dem Asphalt 	Teuflische Jahre. Das Beste aus pardon, 1966 	Ausstellung zum 25. Todestag von Klaus Mann, Worms 1974 	Léon Poliakov/Josef Wulf: Das Dritte Reich und die Juden, Berlin 1961 	Ravensbrück. Gedenken und Mahnung. Das ist die Geschichte von Ravensbrück. Aus der Zeittafel des Konzentrationslagers, 1959 	pro. Illustrierte Monatsschrift für eine Welt ohne Waffen. Letzte Ausgabe, Wuppertal 1962 	Pamphlete. Illegale Handzettel gegen eine zu erwartende Diktatur, Frankfurt/M. 1965 	Walter Poller: Die Revolution einer Stadt. Besuch in Istanbul, Frankfurt/M. 1953 	Oradour sur Glane. Souviens-toi/remember 	W. Koppel (Hrsg.): Notwendige Anmerkungen zur Frage der NS-Richter, Karlsruhe 1963 	n+m/Naturwissenschaft und Medizin (Boehringer Mannheim), Nr. 17. 4. Jgg. 1967 	Frederic W. Nielsen: Protest gegen einen Buchmord. Eine Dokumentation 	Nationaltheater Mannheim: Bühnenblätter für die 179. Spielzeit, Großes Haus 1957/58 	Muttersprache. Zeitschrift zur Pflege und Erforschung der deutschen Sprache, 5/Mai 1970 	Kurt Nelhiebel: Die Henleins gestern und heute, Frankfurt/M. 1962 	VVN: Noch immer Fall Oberländer, Frankfurt/M. 1960 	Mitglieder des Schweizerischen Buchhändlervereins 1947/48 	Mannheimer Hefte: 1/1960; 3/1969; 2/1983 	Lehrpläne der Münchner Volkshochschule: September 1971 bis Februar 1972; Februar bis Juli 1972; Oktober 1972 bis Februar 1973 Kiste 68	Dichten und Trachten. Jahresschau des Suhrkamp Verlages, hier: Herbst 1956 und Frühjahr 1957 	Karl Saller: Die Rassenlehre des Nationalsozialismus in Wissenschaft und Propaganda, Darmstadt 1961 	Hela Schohl-Baumann: "Sieger bleibt die Liebe". Geschichte einer jüdischen Familie im "Dritten Reich", Dortmund 1961 	Otto Schenk: Die Verkündigung auch des jüdischen Gottes in christlichen Gemeinden, Frankfurt/M. 1981 	Nationalsozialismus. Ein Auswahlverzeichnis der Stadtbücherei Mannheim  	VVN: Kripo scharf belichtet. Eine Dokumentation, Frankfurt/M. 1960 	VVN: SS in der bundesdeutschen Justiz. Eine Dokumentation, 1965 	Speisenkarte Vegetarische Gaststätte Gebr. Schubarth, Hamburg  	René Peter: Angst. Träume, Visionen, Pamphlete, Egnach 1960 	Singener Kulturspiegel 1974/75. 1899-1974. 75 Jahre Stadt Singen 	Passiv, Zeitschrift des ejm,  Nr. 5 April 1979  	Passiv, Zeitschrift des ejm,  Nr. 4 Febraur 1979 	Quentin Reynolds: Adolf Eichmann, Konstanz 1961 	Berta Rathsam: Dr. Max Stefl zum siebzigsten Geburtstag, Regensburg 1958 	Sonderdruck von Gedichten von Arno Reinfrank aus Text + Kritik, Heft 9/9a - Politische Lyrik 	Neue deutsche Literatur 5/1965 	Neue deutsche Literatur 2/1966 	Neue deutsche Literatur 7/1964 	Neue deutsche Literatur 7/1965 	Neue deutsche Literatur 11/1965 	Neue deutsche Literatur 12/1966 	Neue deutsche Literatur 9/1966 	Neue deutsche Literatur 12/1969 	Neue deutsche Literatur 2/1961 	Neue deutsche Literatur 7/1966 	Neue deutsche Literatur 8/1966 	Neue deutsche Literatur 5/1966 	Neue deutsche Literatur 8/1965 	Neue deutsche Literatur 6/1965 	Neue deutsche Literatur 1/1967 	Neue deutsche Literatur 10/1966 Kiste 69	Gerda Zorn: Stadt im Widerstand, Frankfurt/M. 1965 	Kalender mit Porträts zeitgenössischer Autoren 	Zur Geschichte der Sozialdemokratischen Partei in Mannheim. Faksimiledruck mit einem Nachwort neu herausgegeben vom Stadtarchiv Mannheim 	Universum der tschechoslowakischen Literatur und Kunst 2 	Wolfgang Koppel (Hrsg.): Ungesühnte Nazijustiz. Hundert Urteile klagen ihre Richter an, 1960 	Ulmer Monatsspiegel: 10 Jahre Ulmer Volkshochschule, April 1956 	Alghiero Tondi: Die geheime Macht der Jesuiten, Leipzig 1960 	Herbert E. Tutas: NS-Propaganda und deutsches Exil 1933-1939, Worms 1973 	Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums, 3. Jgg. H. 9/1964 	Ten Years Existence of the Jewish Contemporary Documentation Center 1943-1953 	VVN: Schleswig-Holstein braunumschlungen…Dokumentarisher Beitrag zuir Bewältigung der nazistischen Vergangenheit und Gegenwart, Schorndorf 1961 	Arnold Schwengeler: In diesem Zeichen. Eine Tragikomödie 	Staatssekretariat für gesamtdeutsche Fragen: Fragen-Widersprüche-Wege. Wohin? Gedanken über eine demokratische Zukunft der Bundesrepublik 	Arnold Schwengeler: Nacht über Ajax. Schauspiel 	Schriftsteller: Ja-Sager oder Nein-Sager? Das Hamburger Streitgespräch deutscher Autoren aus Ost und West, Hamburg 1961 	Ansgar Skriver: Gotteslästerung? Hamburg, 1962 	Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR (Hrsg.): So wurde Deutschland gespalten, Berlin 1966, darin eingelegt: ein Schreiben von Fritz Rathig an S. E. vom 13.12.1966 betr. der Tätigkeiten des Bundeskanzlers Kiesinger während der NS-Zeit 	Desider Stern: Werke von Autoren jüdischer herkunft in deutscher Sprache. Eine Bio-Bibliographie, 2. Aufl., München 1969 	Eduard H. Steenken: Mit Laub macht man Feuer, Basel 1966 	Eduard H. Steenken: Voralpe, Olten o. J. 	Schauspielhaus Zürich 1959/60 	Saure Lesefrüchte frisch geerntet von Chlodwig Poth und den auserwählten Freundinnen und Freunden von Bärmeier und Nikel ungezuckert dargeboten mit allen guten Wünschen für 1961 	Saure Lesefrüchte neue Ernte, eingebracht von Chlodwig Poth und den auserwählten Freundinnen und Freunden von Bärmeier und Nikel ungezuckert dargeboten mit allen guten Wünschen für 1962 	Statistik über NS-Prozesse, Personal- und Sachkatalog 1971, Personen 	Schwäbisches Lesebuch für Gewerkschafter, Lehrlinge, Schüler, Pädagogen, Studenten und unsere werktätigen Kollegen, 1974 	Jahreskatalog 69/70. Soziologie, Wissenschaftliche Politik, Bildungspolitik, J. Ricker'sche Universitätsbuchhandlung, Gießen Kiste 70	VVN (Hrsg.): Statistik über NS-Prozesse 4/72 	VVN (Hrsg.): Statistik über NS-Prozesse 6/72 	VVN (Hrsg.): Statistik über NS-Prozesse 11/72 	VVN (Hrsg.): Statistik über NS-Prozesse 5/72 	VVN (Hrsg.): Statistik über NS-Prozesse 5/71 	VVN (Hrsg.): Statistik über NS-Prozesse 5/73 	VVN (Hrsg.): Statistik über NS-Prozesse 4/73 	VVN (Hrsg.): Statistik über NS-Prozesse 1/70 	VVN (Hrsg.): Statistik über NS-Prozesse 3/71 	VVN (Hrsg.): Statistik über NS-Prozesse 11/71 	VVN (Hrsg.): Statistik über NS-Prozesse 6/71 	VVN (Hrsg.): Statistik über NS-Prozesse 7/72 	VVN (Hrsg.): Statistik über NS-Prozesse 4/71 	VVN (Hrsg.): Statistik über NS-Prozesse 12/71 	VVN (Hrsg.): Statistik über NS-Prozesse 3/72 	VVN (Hrsg.): Statistik über NS-Prozesse 9/70 	VVN (Hrsg.): Statistik über NS-Prozesse 8/70 	VVN (Hrsg.): Statistik über NS-Prozesse 2/70 	VVN (Hrsg.): Statistik über NS-Prozesse 6/70 	VVN (Hrsg.): Statistik über NS-Prozesse 7/70 	VVN (Hrsg.): Statistik über NS-Prozesse 8/73 	VVN (Hrsg.): Statistik über NS-Prozesse 10/73 	VVN (Hrsg.): Statistik über NS-Prozesse 11/73 	VVN: das ABC des deutschen Militarismus. Beitrag zur Verteidigung der Demokratie (=Schriftenreihe des Präsidiums der Vereinigungen der Verfolgten des Naziregimes), 2. Aufl., Frankfurt/M. 1959 	Stadt Offenburg, Volkshochschule, Arbeitsplan 4/1974  	Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule, I/1969 und Wintersemester 1969/70 	VHS Offenbach, Programm erstes Halbjahr 1975 	VHS Weinheim, 1. Semester 1969/70 	VHS Heidelberg I/76 (Februar-Juni) und I/77 (Februar-Juni) 	Kreis-VHS Germersheim: Unser Literarisches Kabinett 75/76 [u. a. mit S. Einstein] 	VVN Berlin: 1957 - Wo stehen wir? 	Verbrannt, verboten - verdrängt? Ausstellung der Stadtbibliothek Worms zum 40. Jahrestag der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 	Ralf Winkler: "Heute: Gehirn-Schuttabfuhr", Egnach 1960 	Simon Wiesenthal: Ich jagte Eichmann. Tatsachenbericht, Gütersloh 1961 	Albrecht Ade u. a.: Ein Bericht über die Arbeitsgruppe Film, Abteilung Grafik-Design [Werkkunstschule Wuppertal o. J.] 	Herbert Lilge (Hrsg.): Deutschland 1945-1963 (Sonderdruck der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung), Hannover 1967 	Richard Ziegler/Martin Beheim-Schwarzbach: Führer sehen Dich an (=Deutsches Exil 1933-45. Einsc Schriftenreihe, herausgegebn von Georg Heintz, Bd. 8), Worms 1975 	Warschauer Ghetto. Ausstellung in der Paulskirche Frankfurt/M., darin: Flugblatt Demonstration Internationale der Kriegsdienstgegener in Dortmund, 9. November 1964 mit Hauptredner S.E. 	Hessische Landeszentrale für politische Bildung: Sonderseite: Die grosse Bilanz: Jüdische Leistung im deutschen Kulturbereich 1800-1933 	Konvolut: Karl Otto Watzinger: der jüdische Anteil an der Entwicklung Mannheims, in: Mannheimer Hefte 1/1960; Hugo Marx: das Schicksal der im Jahre 1933 in Mannheim amtierenden jüdischen Richter, in: MH 3/1961 und Helmut Grohe: Zum Gedenken an Anna Geissmar, in: MH 3/1961;     Zeitungsausschnitte aus Mannheimer Morgen: Der Hoffaktor Lemle Moses und seine Stiftung (28.10.1958); Kinderarzt Dr. Neter 85 Jahre alt (28.10.1961); Die neue Synagoge wurde feierlich eingeweiht (20.05.1957); Bertha Wachenheim 90 Jahre alt (12.11.1955); Mannheims jüdische Gemeinde hat Pionierarbeit geleistet (12.05.1961) und Rhein-Neckar-Zeitung: Zum achtzigsten Geburtstag von Dr. h.c. Richard Lenel (29.07.1949) 	Werkhefte katholischer Laien 2/1961 	Werkhefte katholischer Laien 5/1961, darin S.E.: Die bittere Wahrheit. Zur Eröffnung des Eichmann-Prozesses 	Werkhefte katholischer Laien 10-11/1961, darin S.E.: Noch weint Andalusien um Lorca 	Werkhefte katholischer Laien 11/1967 Kiste 71	WM-Gespräch Mensch & Meinung mit Jean Améry: "Mit dem Tod habe ich intimen Umgang…", in: Westermanns Monatshefte, Sept. 1978 (Kopie) 	Hessische Landeszentrale für Heimatdienst (Hrsg.): Sozialkundebriefe für Jugend und Schule. Die Juden und wir, 2. Aufl., 1960 	Ami [Katalog], Galerie Räber, Luzern 	Einladung und Programm zum Fest des Jüdischen Nationalfonds im großen Tonhalle-Saal St. Gallen. Samstag, 9. Febraur 1946, abends [wo auch S.E. mitwirkte] 	Nationaltheater Mannheim 76/77, 198. Spielzeit, Programmheft Nr. , Bertolt Brecht: Der Kaukasische Kreidekreis 	Sonderdrucke aus der Enzyklopädie "Die Großen der Weltgeschichte", nämlich: Friedrich Heer: Jan Hus und Kurt Reichenberger: Francois Villon, Zürich 1973 | 
	 
		|   | 
	 
		Usage | 
	 
		| Permission required: | Keine | 
	 
		| Physical Usability: | Uneingeschränkt | 
	 
		| Accessibility: | Öffentlich | 
	 
		|   | 
	 
		URL for this unit of description | 
	 
		| URL: |   https://scope.mannheim.de/detail.aspx?ID=1838182 | 
	 
		|   | 
	 
		Social Media | 
	 
		| Share |  | 
	 
		|   | 
	 
 
	 
				 
			 |